Main-Tauber-Kreis : Coronavirus Infektionen – Aktueller Stand 22.06.2020 – Land ersetzt Elternanteile für Schüler-Abos

1st SECURITY SERVICE WERTHEIM ®
Coronavirus Contact No Thank You
geralt / Pixabay

Keine neue Coronavirus-Infektion bestätigt (Zahlen 22. Juni) – Land ersetzt Elternanteile für Schüler-Abos

Im Main-Tauber-Kreis wurde auch am Montag, 22. Juni, kein neuer Fall einer Coronavirus-Infektion gemeldet. Damit liegt die Gesamtzahl der bislang bestätigt infizierten Personen weiter bei 399. Von den infizierten Personen im Main-Tauber-Kreis sind inzwischen 387 wieder genesen. Derzeit sind noch zwei Personen aktiv von einer nachgewiesenen Infektion betroffen.

Das Land Baden-Württemberg hat sich bereit erklärt, die Familien aufgrund der Corona-Krise finanziell weiter zu entlasten. Daher werden zwei Monatsbeiträge für Eigenanteile an bestehenden Abos für Schülerfahrkarten erstattet. Im Verkehrsverbund Rhein-Neckar und somit auch im Main-Tauber-Kreis werden die Eigenanteile an den Abos der Schüler aus Baden-Württemberg für die Monate Juli und August nicht abgebucht. Jahreszahler erhalten eine Rückerstattung. Die Schüler bzw. Eltern müssen hierzu selbst nichts veranlassen.

Das Verkehrsministerium hatte Ende März die Eltern, deren Kinder während der Schließung der Schulen ihre Tickets im Nahverkehr nicht nutzen konnten, darum gebeten, von Kündigungen der Schüler-Abos abzusehen. Zum damaligen Zeitpunkt wurde bereits zugesagt, dass das Land die Kreise und Kommunen unterstützen wird, um einen Ausgleich für die Kosten der nicht genutzten Leistungen zu schaffen.

„Wir freuen uns, dass das Land nun die erforderlichen Gelder zugesagt hat und somit auch die Familien im Main-Tauber-Kreis von der Aussetzung der Abbuchungen in den Monaten Juli und August profitieren. Zugleich setzt der Landkreis die eigenen Zuschusszahlungen fort, um die Verkehrsbranche zu unterstützen“, erklärt Landrat Reinhard Frank. „Ein besonderer Dank gilt sowohl dem Verkehrsverbund Rhein-Neckar für die Abstimmung der nun vereinbarten Vorgehensweise als auch dem Team der Verkehrsgesellschaft Main-Tauber (VGMT), welches in den vergangenen Monaten einen enormen Mehraufwand aufgrund der Corona-bedingten Kündigungen und Wiederaufnahmen von Abo-Verträgen, der vielen Kundenanfragen sowie der mehrmaligen Fahrplananpassungen zu bewältigen hatte“, ergänzt Jochen Müssig, für ÖPNV zuständiger Dezernent im Landratsamt und Geschäftsführer der VGMT.

Weitere Informationen

Informationen zum Fahrplan und zu den Tarifangeboten des Verkehrsverbundes Rhein-Neckar GmbH (VRN) gibt es rund um die Uhr im Internet unter www.vrn.de, in der kostenlosen myVRN-App und unter www.vgmt.de. Ebenfalls rund um die Uhr erreichbar ist die telefonische Fahrplanauskunft und RufTaxi-Zentrale unter der Servicenummer 0621/1077077. Das VGMT-Team ist während der Geschäftszeiten in der Geschäftsstelle in Lauda oder telefonisch unter der Nummer 09343/62140 erreichbar.

 

Quelle : Main-Tauber-Kreis.de

S RAY PreSale Store