[ad_1]
Der Pflegekinderdienst des Jugendamtes Main-Tauber-Kreis ist kontinuierlich auf der Suche nach Personen, Paaren und Familien, die sich eine Tätigkeit als Pflegeeltern im Landkreis vorstellen können. Aktuell gibt es rund 70 Pflegefamilien im Landkreis.
„Kindern und Jugendlichen, die sich in einer schwierigen Lebenssituation befinden, ein liebevolles Zuhause zu bieten, ist ein elementares Ehrenamt. Die Pflegeeltern im Main-Tauber-Kreis leisten mit ihrem Engagement nicht nur einen gesellschaftlich relevanten Beitrag, sondern bieten den Heranwachsenden ein liebevolles, stabiles und starkes Fundament, damit diese sich bestmöglich entwickeln können“, erklärt Sozialdezernentin Elisabeth Krug. Die Landkreisverwaltung tue ihr Bestes, um Familien zu fördern. Beispielsweise begleitet, berät und qualifiziert der Pflegekinderdienst des Jugendamtes die Pflegeeltern. Zudem fördert der Main-Tauber-Kreis die Familienzentren in den Kommunen.
Die Besonderheit von Vollzeitpflege im Vergleich zu allen anderen Erziehungshilfen ist, dass das Jugendamt hier nicht mit einer Einrichtung der Kinder- und Jugendhilfe zusammenarbeitet, sondern mit Privatpersonen, die als Pflegefamilie einen Erziehungsauftrag erhalten. Das Pflegekind wird in die Familie aufgenommen und für kürzere oder längere Zeit ein Teil davon. „Dabei muss man sich immer bewusst machen: Pflegekinder sind Kinder zweier Familien. Pflegefamilien bieten ein stabiles Zuhause für einen kurzen oder längeren Zeitraum, aber der Kontakt zu den leiblichen Eltern reißt dabei in vielen Fällen nicht ab“, betont Christian Küffner als Leiter des Pflegekinderdienstes.
„Diese Aufgabe bedeutet eine enorme Verantwortung, aber wenn man sieht, wie die Kinder sich entwickeln und was man von ihnen zurückbekommt: Das kann man nicht beschreiben. Obwohl ich anfangs Zweifel hatte, bin ich mehr als überglücklich, dass ich mich für diesen Weg entschieden habe“, sagt eine Pflegemutter.
Interessierte Bürgerinnen und Bürger können sich beim Pflegekinderdienst des Jugendamtes, Telefon 09341/82-5461, E-Mail christian.kueffner@main-tauber-kreis.de, melden sowie auf der Website www.main-tauber-kreis.de/jugendamt informieren.
https://blaulicht-deutschland.de/vermisst-rebecca-reusch-wer-hat-die-15-jaehrige-zuletzt-gesehen-oder-kann-hinweise-geben/