Main-Tauber-Kreis: Denkmale erleben – Förderprogramm macht Geschichte für Schüler greifbar

1st SECURITY SERVICE WERTHEIM ®
Denkmale erleben - Förderprogramm macht Geschichte für Schüler greifbar / Main-Tauber-Kreis

[ad_1]

Im Rahmen des bundesweiten Programms „Schülerinnen und Schüler erleben Denkmale“ können sich alle interessierten Schulen bis Samstag, 1. Februar 2025, für die Aktion im Schuljahr 2024/2025 beim Landesamt für Denkmalpflege anmelden. Darauf weist die Untere Denkmalschutzbehörde des Landratsamtes Main-Tauber-Kreis hin.

Die Aktion kann im Rahmen einer Arbeitsgemeinschaft, einer Projektwoche oder von Projekttagen, aber auch im Zusammenhang mit einem Seminarkurs in den Schulalltag eingebunden werden. Das Landesamt für Denkmalpflege im Regierungspräsidium Stuttgart und die Architektenkammer Baden-Württemberg können den Schulen Expertinnen und Experten nennen, die gemeinsam mit den Lehrkräften und deren Schülerinnen und Schülern die Denkmale des Landes erkunden.

Die Aktion „Denkmalschutz und Schule – Schülerinnen und Schüler erleben Denkmale“ ist ein Kooperationsprojekt des Ministeriums für Landesentwicklung und Wohnen Baden-Württemberg, des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg, des Landesamtes für Denkmalpflege im Regierungspräsidium Stuttgart, des Kompetenzzentrums für Geschichtliche Landeskunde im Unterricht sowie der Architektenkammer Baden-Württemberg.

Mit ihrem Schulprogramm wirbt die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) seit 2002 für das Baudenkmal und ermutigt Lehrkräfte, die Lernpotentiale des regionalen Kulturerbes für den Unterricht zu erschließen. Sie lädt junge Menschen ein, denkmalgeschützte Einzelbauten, Ensembles oder Parkanlagen als spannende Zeugnisse ihrer Zeit kennenzulernen und sich ihrer Bedeutung für das Erscheinungsbild ihres Wohnortes bewusst zu werden.

Die teilnehmenden Schulen werden von der DSD fachlich und koordinativ begleitet und finanziell unterstützt.

Bei Fragen steht die untere Denkmalschutzbehörde des Landratsamtes Main-Tauber-Kreis zur Verfügung. Ansprechpartnerin ist Susanne Hopf unter der Telefonnummer 09341/82-5739, E-Mail susanne.hopf@main-tauber-kreis.de.

Quelle: Main-Tauber-Kreis.de

https://blaulicht-deutschland.de/vermisst-rebecca-reusch-wer-hat-die-15-jaehrige-zuletzt-gesehen-oder-kann-hinweise-geben/

S RAY PreSale Store