[ad_1]
Im „Lieblichen Taubertal“ lauern im November vielfältige Aktivitäten und Abenteuer für die ganze Familie. Burgen, Schlösser, Klöster und Museen bieten interessante Führungen und können erkundet werden. Unterhaltsame Veranstaltungen, entspannende Wellnessangebote und spezielle Kinderprogramme lassen keine Langeweile aufkommen. Auch der überregional bekannte Wildpark in Bad Mergentheim ist im November samstags, sonn- und feiertags geöffnet.
Vielfalt in der Genießernacht entdecken
Im Weinsüden-Weinort Markelsheim lautet am Samstag, 2. November, das Motto wieder „Schlemmen – Bummeln – Wein“. Ab 18 Uhr ermöglicht die 15. Auflage der beliebten Genießernacht des Tourismusvereins eine unterhaltsame und kulinarische Entdeckungsreise. In den zwei Markelsheimer Mühlen treffen Romantik und interessante Aktionen aufeinander. Zudem wird es eine LED-Show sowie ein Feuerspektakel geben. An insgesamt 19 Stationen können sich die Besucher von der Vielfalt Markelsheims überraschen lassen und nächtliche Wohlfühlstunden erleben. Zudem erwarten die Gäste vielerorts regionale Leckereien. Nähere Informationen gibt es unter www.markelsheim.de.
Einmal Prinz oder Prinzessin sein
Viele Kinder träumen davon, in die Rolle einer Prinzessin oder eines Prinzen zu schlüpfen. Im Schloss Weikersheim wird dieser Traum wahr: Spezielle Führungen für Kinder und Familien bieten den kleinen Gästen die Möglichkeit, das Leben des Adels hautnah zu erleben. Begleitet von einer Hofdame reisen die Kinder in die Vergangenheit und erfahren, wie Prinzessinnen und Prinzen einst im Schloss Weikersheim lebten. Aber auch kleine Entdecker und Forscher kommen auf ihre Kosten. In der Führung „Einmal Alchemist sein“ begeben sich die Kinder auf die Spuren von Graf Wolfgang II. von Hohenlohe, der leidenschaftlich gern in seinem Labor experimentierte. Nach einem spannenden Rundgang durch die Alchemie-Ausstellung und die Schlossräume können die jungen Forscher selbst aktiv werden und ihren eigenen Forschergeist entdecken. Die Führungen sind ideal für Kindergeburtstage und ähnliche Anlässe. Sie können individuell gebucht werden.
Wellness im Hallenbad
Badespaß pur heißt es im Hallenbad in Lauda-Königshofen. Gleich neben dem Terrassenfreibad können Gäste auch in den Wintermonaten herrlich plantschen und sich entspannen. Das 25-Meter lange Schwimmerbecken und die Sprunganlage laden zu sportlichen Aktivitäten ein. Für besondere Wohltaten sorgen die Nackenduschen und die Massagedüsen. Für Kinder gibt es im Schwimmbecken einen abgegrenzten Nichtschwimmerbereich. Der Zugang zum Hallenbad und zur Sauna ist barrierefrei, die Dusche ist ebenfalls behindertengerecht. Die finnische Sauna ist ein weiterer Anziehungspunkt für Wellnessfans. Mit einer Größe von 25 Quadratmetern bietet sie Platz für bis zu 40 Personen.
Musical für die ganze Familie
Das Kurhaus in Bad Mergentheim zeichnet durch sein abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm aus. Auch für Familien ist regelmäßig etwas geboten. Ein besonderes Nachmittagsangebot präsentiert das Theater Lichtermehr am Samstag, 9. November, im Großen Kursaal mit dem Musical „Jan & Henry 2 – Ein neuer Fall für die Erdmännchen“. Ein sechsköpfiges Ensemble spielt, tanzt und singt in einem Lichtermeer und mit einem unverwechselbaren Mix aus Menschen, Puppen und toller Musik. Nach der Vorstellung können die Besucherinnen und Besucher „Jan & Henry“ ganz nahekommen und im Foyer Autogramme und Fotos von den Erdmännchen und den anderen Darstellern erhalten. Die Aufführung dauert rund 90 Minuten und ist empfohlen für Kinder ab vier Jahren.
Staunen über eigentümliche Bräuche
„Bei den Finnen“ heißt das brandneue Programm von Gankino Circus, das als weltweit erstes Kulturspektakel die Watthose, den Schuhplattler und die Filterkaffeemaschine auf der Bühne zusammenbringt. Zu sehen ist es am Samstag, 16. November, im „KULT“ Niederstetten. Das Publikum begleitet Musiker auf ihrem Roadtrip, lernt eigentümliche Bräuche wie Axt- und Grashalm-Weitwurf kennen oder staunt über vier mutige Franken, die beim Frauen-Weittragen als einziges Team ohne Frau ihren Mann stehen. Warum die Finnen so selten ihre Hemden wechseln, was das mit den rätselhaften Waschschüsseln auf der Bühne zu tun hat, welche Zauberkräfte in dem mitgebrachten roten Kanu stecken und wie man der finnischen Gelassenheit auf die Spur kommt, sind weitere Fragen, die in der Show beantwortet werden. Finnische Polkas treffen auf fränkischen Rock’n’Roll, virtuose Weltmusik aus eigener Feder verschmilzt mit unkonventionellen Interpretationen alter finnischer Volkslieder oder klassischer Werke wie der „Finlandia“ des Komponisten Jean Sibelius. Nähere Informationen gibt es unter www.kultur-tourismus-niederstetten.de.
Weitere Anregungen und Informationen für einen Familienurlaub sind auf www.liebliches-taubertal.de unter „Aktivitäten von A bis Z aufgelistet“ aufgelistet. Eine Übersicht bietet ebenfalls die Broschüre „Familienferien“. Sie kann kostenlos online bestellt werden.
https://blaulicht-deutschland.de/vermisst-rebecca-reusch-wer-hat-die-15-jaehrige-zuletzt-gesehen-oder-kann-hinweise-geben/