Main-Tauber-Kreis : Herbstliches Kursangebot der Bronnbacher Akademie

1st SECURITY SERVICE WERTHEIM ®
Ob Stimmbildung oder Malerei. Die Bronnbacher Akademie im Kloster Bronnbach bietet auch im September eine Vielzahl an Kursen in außergewöhnlichem Ambiente an. Foto: Eigenbetrieb Kloster Bronnbach

Herbstliches Kursangebot der Bronnbacher Akademie

Kurse über Maltechniken und zur Stimmbildung

 

Die Veranstaltungsreihe „Bronnbacher Akademie“ umfasst im September eine Reihe von Kursen zu Malerei, die Gunter Schmidt organisiert, und einen Kurs zu Stimmbildung mit der Stuttgarterin Martina Huiss. Die Kurse richten sich an Anfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen. Das teilt das Kloster Bronnbach mit.

Am Wochenende vom 16. bis 18. September findet ab 14 Uhr der Workshop „Wasserzeich(n)en“ im Kloster Bronnbach statt. Unter der Leitung von Dieter Laue aus Köln lernen die Kursteilnehmer eine Maltechnik kennen, die auf der Wechselwirkung von Farbe – Materie und Wasser – Energie basiert. Im Kurs werden Strömungsmuster erzeugt. Deren Formen können wie holzschnittartige Linien oder wie mineralische Strukturen wirken, vielfach auch wie Wirbel und Schwingungen von Wasser – Wasserzeichen. Die Technik eignet sich nicht nur für abstrakte Formen. Auch das Gegenständliche wird durch die Einwirkungen des Wasserflusses auf poetische Weise verfremdet. Die Kursteilnehmer werden dazu angeleitet, dieses interessante Verfahren auf der Basis ihres individuellen Stils künstlerisch auszuloten. Die Teilnahmegebühr beträgt 150 Euro.

Am Freitag, 23. September, lehren die Künstlerin Beate Hemmer und die Bewegungsexpertin Barbara Rodenbach von 11 bis 17.30 Uhr den „Rhythmus in der Malerei“. Im vielschichtigen Alltag verliert man oft den Blick für Rhythmik und für das Einfache, das das Besondere besonders werden lässt. Durch die Zusammenarbeit von Bewegungsexpertin und Malerin entstehen Synergien, von der die kreative Bildarbeit profitiert. Die Teilnahmegebühr beläuft sich auf 110 Euro. Der Kurs kann einzeln oder in Kombination mit dem Kurs „Experimentelles Malen“ gebucht werden.

Der Kurs „Experimentelles Malen“ findet von Samstag, 24. August, bis Sonntag, 25. August, von 10 bis 17 Uhr im Kloster Bronnbach statt. Beate Hemmer leitet den Kurs, der das Basis-Handwerkszeug für eine differenzierte Bildsprache vermittelt: Acrylfarbe lässt sich aufspalten. Die Teilnehmer lernen, dass Farben matt, glänzend, deckend, transparent verarbeitet oder aus den unteren Schichten wieder hoch geholt werden können. So wird das Fertigprodukt Farbe zu einem Träger für Atmosphäre. Praktische Gruppen- und Dialogarbeiten schaffen Impulse über die eigenen Kompetenzen hinaus, um andere Spuren zu entdecken und diese in die eigene Arbeit zu integrieren. Teilnehmer zahlen 125 Euro.

Auf der Homepage unter www.kloster-bronnbach.de und im Programmheft „Bronnbacher Kultouren“ stehen nähere Informationen zu den einzelnen Kursen und zum benötigten Material. Anmeldungen nimmt Gunter Schmidt unter der Telefonnummer 09341/7961 oder per E-Mail an atelier@gunterschmidt.de entgegen.

Im Kurs „Per Sonare – Die Kraft der Stimme Sprecherziehung, Atemtechnik und Rhetorik“ beschäftigen sich die Teilnehmer mit ihrer eigenen Stimme und deren Wirkung auf andere. Das Seminar findet am Samstag, 24. September, von 11 bis 17.30 Uhr statt. Nach einer theoretischen Einführung folgen praktische Atem-, Sprech- und Stimmübungen. Der darauf aufbauende Hauptteil widmet sich der Ausdrucks- und Überzeugungskraft der Stimme. Ziel des Workshops ist es, mit der Kraft der Stimme stärker und nachhaltiger zu überzeugen sowie zu motivieren und diesen Effekt mittels passender Methodik zu stabilisieren. Kursteilnehmer zahlen bis fünf Teilnehmer 95 Euro und ab sechs Teilnehmern 85 Euro. Bitte eine Unterlage (z. B. Yogamatte), einen Korken und ein Taschenbuch sowie Verpflegung für die Pause mitbringen. Anmeldungen nimmt die Kursleiterin Martina Huiss unter 0711/60154830 oder 0173/6709317 oder per E-Mail an martinahuiss@maria-lux.de entgegen.

Stadtverwaltung Wertheim

S RAY PreSale Store