Main-Tauber-Kreis : Keine neue Coronavirus-Infektion gemeldet – Vorsicht vor Betrügern bei Covid-19 Tests

Stand 24. Mai, 14.30 Uhr

1st SECURITY SERVICE WERTHEIM ®
Covid  Coronavirus Quarantine  - fernandozhiminaicela / Pixabay
fernandozhiminaicela / Pixabay

Keine neue Coronavirus-Infektion gemeldet (Zahlen 24. Mai)

Im Main-Tauber-Kreis wurde am Sonntag, 24. Mai, kein neuer Fall einer Coronavirus-Infektion gemeldet. Damit liegt die Gesamtzahl der bislang bestätigt infizierten Personen weiter bei 397. Die Zahl der genesenen Covid-19-Patienten verbleibt bei 374.

Vorsicht vor Betrügern am Telefon und an der Haustür

Während beispielsweise die Tatgelegenheiten für Wohnungseinbrüche und Taschendiebstähle im Laufe der Corona-Pandemie weniger werden, erfreuen sich andere Kriminalitätsformen bei den skrupellosen Tätern großer Beliebtheit. Betrug am Telefon und an der Haustür zum Beispiel stehen weiterhin hoch im Kurs. Die Täter bringen altbekannte Maschen in Zusammenhang mit dem Coronavirus und nutzen die Unsicherheit und Angst der Bevölkerung für ihre Zwecke schamlos aus. Neben der tatsächlichen Kriminalitätslage gibt es auch massenweise Falschmeldungen über Straftaten im Zusammenhang mit Covid-19, die sich schnell über soziale Netzwerke und Messenger-Dienste verbreiten.

Die Polizei rät, auf Informationen offizieller Stellen zu achten und sich nicht durch Nachrichten verunsichern zu lassen, die massenweise über soziale Netzwerke oder MessengerDienste verbreitet werden. Offizielle Stellen sind etwa Gemeindeverwaltungen, das Gesundheitsamt, Landes- und Bundesministerien sowie das Robert Koch Institut (RKI).

Bei offiziellen Stellen sollte auch genau nachgefragt werden, wenn sich Personen als deren Mitarbeitende ausgeben – vor allem, wenn man von diesen Personen zu kostenpflichtigen Covid-19 Tests aufgefordert wird.

Grundsätzlich ist auf die eigenen Daten im Internet wie im realen Leben zu achten. Informationen zu finanziellen Verhältnissen oder andere sensible Daten sollten nie preisgegeben werden. Hilfreich ist auch der ständige Kontakt zu Angehörigen und der Nachbarschaft. Hier kann man sich auch nach ungewöhnlichen oder verdächtigen Vorfällen erkundigen. In akuten Situationen kann die Polizei unter der Telefonnummer 110 alarmiert werden. Auch örtliche Polizeidienststellen stehen jederzeit zur Verfügung.

Bestätigte Coronavirus-Infektionen und inzwischen Genesene (in Klammern) im Main-Tauber-Kreis, aufgeschlüsselt nach Städten und Gemeinden (Stand 24. Mai, 14.30 Uhr)

Quelle : main-tauber-kreis.de

S RAY PreSale Store