
[ad_1]
Der Online-Fachtag Direktvermarktung zum Thema „Nachhaltige Direktvermarktung – (m)ein Weg in die Zukunft?!“ findet am Mittwoch, 30. März, von 9 bis 16.30 Uhr statt. Veranstalter sind die Landwirtschaftsämter des Main-Tauber-Kreises, des Hohenlohekreises, des Rems-Murr-Kreises sowie der Landkreise Schwäbisch Hall und Ludwigsburg.
Was Nachhaltigkeit überhaupt ist und wie es den direktvermarktenden Betrieben gelingen kann, sich noch stärker über das bereits nachhaltige Wirtschaften zu profilieren, oder welche Strategien der Einzelhandel fährt, wird im Rahmen des Fachtags betrachtet. Diese und weitere Aspekte beleuchten das Thema Nachhaltigkeit aus verschiedenen Blickwinkeln. Sie geben den Betrieben neue Impulse dazu, Nachhaltigkeit nicht nur umzusetzen, sondern auch erfolgreich zu kommunizieren. Neben dem fachlichen Input bildet der Austausch mit Berufskolleginnen und -kollegen einen weiteren Schwerpunkt der Veranstaltung.
Nachhaltigkeit ist eines der großen Schlagworte dieser Zeit. Landwirtschaftliche Betriebe stehen dabei besonders im Fokus und immer wieder auch in der Kritik. Jedoch ist regionale und nachhaltige Ernährungssicherung nicht ohne sie möglich. Zeitgleich werben die Lebensmittelindustrie und der -einzelhandel zunehmend mit nachhaltiger Produktion und einem Angebot an nachhaltig erzeugten Lebensmitteln.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist bis Mittwoch, 23. März, erforderlich und wird unter http://webinare-lawiamt.lra-hok.de entgegengenommen. Die Zugangsdaten sowie weitere Informationen erhalten die Teilnehmenden eine Woche vor der Veranstaltung, über die bei der Anmeldung angegebene E-Mail-Adresse. Bei Fragen zum Tagungsprogramm oder den technischen Voraussetzungen des Online-Fachtags sowie bei Schwierigkeiten mit der Anmeldung, steht das Landwirtschaftsamt per E-Mail an jennifer.duechs@main-tauber-kreis.de oder telefonisch unter 07931/4827-6325 zur Verfügung.
Vermisst: Rebecca Reusch – Wer hat die 15-Jährige zuletzt gesehen oder kann Hinweise geben?