[ad_1]
Bereits zum 14. Mal in Folge wird am Mittwoch, 8. Juli, die Lea-Trophäe im Neuen Schloss in Stuttgart verliehen. Mit der Trophäe würdigt der Mittelstandspreis für soziale Verantwortung in Baden-Württemberg kleine und mittlere Unternehmen für ihr freiwilliges gesellschaftliches Engagement. Darauf weist die Wirtschaftsförderung des Main-Tauber-Kreises hin. Die Abkürzung „Lea“ steht dabei für die Begriffe Leistung, Engagement und Anerkennung.
Ausgelobt wird der Lea-Mittelstandspreis von der Caritas, der Diakonie und dem Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau in Baden-Württemberg. Alle Unternehmen im Land mit maximal 500 Vollbeschäftigten können sich ab sofort für den Mittelstandspreis bewerben. Voraussetzung ist, dass sie in Kooperation mit einem Wohlfahrtsverband, einer Schule, einem Verein oder einer Umweltinitiative gemeinsam ein Projekt zur Bewältigung gesellschaftlicher Herausforderungen realisiert haben.
Gelingende Kooperationen zwischen diesen beiden Akteuren stärken die Gesellschaft und unterstützen bei der Lösung gesellschaftlicher und sozialer Problemlagen. Sie sind Vorbild und gutes Beispiel. Soziales Engagement lohnt sich nicht nur für den Sozialpartner, auch die Unternehmen selbst profitieren bei der Lösung von gesellschaftlichen Problemen. So nehmen sowohl die Öffentlichkeit als auch die eigenen Mitarbeiter das Unternehmen positiver wahr. Die Bewerbungsfrist läuft noch bis 31. März.
Weitere Informationen zur Anmeldung und zur Auszeichnung sind unter www.lea-mittelstandspreis.de erhältlich.
Informationen zum Wirtschaftsstandort Main-Tauber-Kreis gibt es beim Landratsamt Main-Tauber-Kreis, Gartenstraße 1, 97941 Tauberbischofsheim, Telefon 09341/82-5809, Fax: 09341/85809, E-Mail: wirtschaftsfoerderung@main-tauber-kreis.de, oder im Internet unter www.main-tauber-kreis.de/wirtschaft.
[ad_2]
https://wertheimerportal.de/bilder-wertheimer-weihnachtsmarkt-adventskalender-tag-14-im-da-barista-und-spitzer-turm-mit-nachtaufnahmen-14-12-2017/