Main-Tauber-Kreis: Mehr Vernunft wagen – Landrat Christoph Schauder bringt Haushaltsentwurf 2025 ein

1st SECURITY SERVICE WERTHEIM ®
Mehr Vernunft wagen - Landrat Christoph Schauder bringt Haushaltsentwurf 2025 ein / Main-Tauber-Kreis

[ad_1]

Der Landrat betonte dennoch, dass die ein oder andere Entwicklung, die in den zurückliegenden Monaten zur neuen Realität wurde, die schon nicht rosige Prognose an mancher Stelle in den Schatten gestellt habe. „Wir müssen uns darüber im Klaren sein, dass der Großteil der Themen, über die wir beschließen, vorgegeben werden. Wir haben hier oftmals kaum Einflussmöglichkeiten. Um dennoch handlungsfähig bleiben zu können, müssen wir uns daher ehrlich machen, dass die Zeit des Draufsattelns bei Freiwilligkeitsleistungen vorüber ist. Mit anderen Worten: Unser Fokus liegt darauf, sich auf das Machbare zu konzentrieren“, sagte Christoph Schauder.

Die sozialen Leistungen prägen den Haushaltsentwurf 2025 erneut. Außerdem stellte Landrat Schauder die Bauvorhaben, das Programm zur Sanierung von Fahrbahndecken auf Kreisstraßen sowie für den Radwegebau, den ÖPNV, den Klimaschutz sowie die Entwicklungen im Personaletat heraus.

Getreu dem Motto des Haushaltsentwurfs 2025 ist es laut Schauder an der Zeit, mehr Vernunft zu wagen. Außerdem äußerte er eine klare Erwartungshaltung an die Verantwortlichen in Brüssel, Berlin und Stuttgart: „So wie wir uns in den kommenden Jahren auf das Machbare konzentrieren müssen, erwarten die Landkreise dies auch von den dortigen Entscheidungsträgen.“

Der vorgelegte Haushaltsentwurf für das Jahr 2025 enthält ein negatives Ergebnis von rund 6,9 Millionen Euro. Er sieht eine Kreisumlage von 34 Prozent anstatt bisher 31 Prozent vor.

Der Landrat stellte hierbei heraus, dass diese Erhöhung sicherlich eine große Belastung für die Städte und Gemeinden bedeute. Er versicherte dem Gremium aber, dass die Landkreisverwaltung alles in ihrer Macht stehende getan habe, um die Kommunen nicht über Gebühr zu belasten. „Genau deshalb wurden schmerzhafte Einschnitte bei den einzelnen Budgets vorgenommen“, erklärte Schauder.

Landrat Christoph Schauder erläuterte zudem, dass die Gelder des Kreishaushalts nicht angehäuft werden, sondern durch aktive Förderung für die Raumschaft, über Sozialleistungen, über Investitionen in die Bildungslandschaft sowie in die Straßen- und Radwegeinfrastruktur oder durch den ÖPNV in alle 18 Städte und Gemeinden zurückfließen. Dadurch werde die Lebensqualität in den Kommunen verbessert, aber auch der Wirtschaftsstandort Main-Tauber-Kreis weiter ausgebaut.

Die Fakten zeigen nach Schauders Worten, dass der Main-Tauber-Kreis in einer neuen Zeit angelangt ist. „In einer Zeit, in der wir noch mehr Vernunft an den Tag legen müssen. Sie bedeutet sicherlich schmerzhafte Einschnitte. Aber Vernunft hat die Kraft, das Visionäre mit dem Machbaren, das Heute mit dem Morgen zu verbinden“, sagte der Landrat.

Eckpunkte des Haushaltsentwurfs 2025 der Verwaltung

Haushaltsvolumen Konzern 291.215.637 €
Ordentliche Erträge 231.422.500 €
Ordentliche Aufwendungen 238.372.300 €
Ordentliches Ergebnis – 6.949.800 €
Investitionsvolumen Konzern 34.665.900 €

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter 1.047

Kreisumlage-Hebesatz 34 %

Entwicklung Schuldenstand
Voraussichtlicher Schuldenstand 1. Januar 2025 31.053.656 €
Geplante Kreditaufnahmen 2025 17.000.000 €
Kredittilgungen 2025 1.979.834 €
Voraussichtlicher Schuldenstand 31. Dezember 2025 46.073.822 €

Investitionen Kernhaushalt 33.005.900 €
Finanzierung Investitionen 2025
Eigenmittel 8.189.100 €
Zuweisungen 7.816.800 €
Kredite 17.000.000 €

Quelle: Main-Tauber-Kreis.de

 

 

https://blaulicht-deutschland.de/vermisst-rebecca-reusch-wer-hat-die-15-jaehrige-zuletzt-gesehen-oder-kann-hinweise-geben/

S RAY PreSale Store