Main-Tauber-Kreis : Mit dem Berufskolleg zur Fachhochschulreife

1st SECURITY SERVICE WERTHEIM ®
Student Studying Reading Knowledge  - mindboxcreation / Pixabay
mindboxcreation / Pixabay

Mit dem Berufskolleg zur Fachhochschulreife

Die Beruflichen Schulen bieten vielfältige Bildungswege an. Neben den Beruflichen Gymnasien kann auch ein Berufskolleg den Weg zu einem Studium ermöglichen. Eine Besonderheit bildet hierbei das einjährige Berufskolleg zum Erwerb der Fachhochschulreife (BKFH), das an der Gewerblichen Schule Tauberbischofsheim in den Bereichen „Technik“ und „Wirtschaft“ angeboten wird.

Der Besuch des einjährigen Berufskolleg mit dem Abschluss der Fachhochschulreifequalifiziert durch vertieften allgemeinbildenden und fachtheoretischen Unterricht für ein Studium an einer Fachhochschule. Darüber hinaus verbessert die Fachhochschulreife die beruflichen Aufstiegschancen. Voraussetzung für das einjährige Berufskolleg ist die mittlere Reife und eine abgeschlossene Berufsausbildung.

Abhängig von der beruflichen Vorqualifikation kann das kaufmännische oder gewerbliche Profil gewählt werden. Die Profilfächer „Technische Physik“ oder „Wirtschaft“ werden hierbei im jeweiligen Profil mit sechs Unterrichtsstunden pro Woche vertieft.

Die schriftliche Abschlussprüfung beim Berufskolleg findet in den Kernfächern Mathematik, Deutsch und Englisch sowie dem Profilfach statt. Eine mündliche Prüfung kann sich auf alle maßgeblichen Fächer erstrecken. Mit bestandener Prüfung ist die bundesweit anerkannte Fachhochschulreife erworben. Die Absolventen können bundesweit an Fachhochschulen und in Baden-Württemberg auch an der Dualen Hochschule, an Universitäten und an Pädagogischen Hochschulen studieren.

Besonders geeignet ist der Abschluss für technische und kaufmännische Studiengänge.

Es sind beispielsweise die Studiengänge Maschinenbau, Elektrotechnik, Betriebswirtschaft mit Abschlüssen als Bachelor of Engineering, als Bachelor of Science, als Bachelor of Arts oder auch als Bachelor of Laws möglich.

Mit einer erfolgreichen Abschlussprüfung steht zudem einem Studium an der Fernhochschule in Wertheim nichts mehr im Wege.

Fragen zum Berufskolleg beantwortet die Gewerbliche Schule Tauberbischofsheim unter der Telefonnummer 09341 / 9259-0 oder per E-Mail an verwaltung@gstbb.de. Die Anmeldungen zum Berufskolleg sind dort auch unterjährig möglich. Allgemeine Fragen zu den Beruflichen Schulen im Main-Tauber-Kreis beantwortet das Landratsamt Main-Tauber-Kreis, Amt für Schulen und ÖPNV, unter der Telefonnummer 09341 / 82-5801. Informationen gibt es auch unter www.main-tauber-kreis.de/schulen.

Quelle : Main-Tauber-Kreis.de

[ad_2]

Bildergalerie Abrissparty Tauberbrücke Wertheim + Video , 12.03.2016

S RAY PreSale Store