[ad_1]
Neuausrichtung des Klosters Gerlachsheim vorgestellt
Das ehemalige Kloster Gerlachsheim einschließlich des benachbarten Schwesternwohnheims befindet sich derzeit noch im Erbpachteigentum des Main-Tauber-Kreises. Dies wird sich spätestens im Mai 2023 ändern. Dann übernimmt das Land Baden-Württemberg, vertreten durch Vermögen und Bau in Heilbronn, wieder die Liegenschaft. Im Rahmen eines Vor-Ort-Termins wurde den Landesvertretern jetzt die Neuausrichtung des Klosters zum modernen Bildungs- und Dienstleistungszentrum vorgestellt.
Von 1951 bis 2016 diente die Liegenschaft als Alten- und Pflegeheim. Danach war der Erbpächter Main-Tauber-Kreis gefordert, eine neue Nutzung zu finden. Der Kreistag des Main-Tauber-Kreises und Landrat Reinhard Frank beauftragten hiermit die Wirtschaftsförderung des Landkreises. Dieser ist es in kurzer Zeit gelungen, langfristige Mieter zu finden. So befinden sich beispielsweise im Erdgeschoss und im 1. Obergeschoss Bildungseinrichtungen. Im 3. Obergeschoss sind eine Arztpraxis, eine therapeutische Heilpraxis, eine Werbeagentur und die Jagdschule für den Altkreis Tauberbischofsheim eingezogen.
„Wir können Ihnen heute eine Liegenschaft präsentieren, die dauerhaft einer neuen Nutzung zugeführt wurde und für das Land Baden-Württemberg nur Vorteile bringen wird“, erklärte Dezernent Jochen Müssig den Vertretern von Vermögen und Bau unter der Leitung des kommissarischen Amtsleiters Frank Berkenhoff. In einem guten Dialog zwischen Vermögen und Bau sowie dem Landratsamt wurden seit dem Auszug des Alten- und Pflegeheimes die Vereinbarungen für die heutigen Nutzer auf den Weg gebracht.
In der Liegenschaft Kloster Gerlachsheim stehen im 2. Obergeschoss noch anmietbare Räume zur Verfügung. Bei Interesse wird um Kontaktaufnahme unter der Telefonnummer 09341/82-5809 oder per E-Mail an wirtschaftsfoerderung@main-tauber-kreis.de gebeten.
[ad_2]
Bildergalerie Abrissparty Tauberbrücke Wertheim + Video , 12.03.2016