Main-Tauber-Kreis: Rinderfachtagung am Freitag, 16. Dezember

1st SECURITY SERVICE WERTHEIM ®
Rinderfachtagung am Freitag, 16. Dezember

[ad_1]

Das Landwirtschaftsamt des Landratsamtes Main-Tauber-Kreis, der Verein Landwirtschaftlicher Fachbildung Main-Tauber sowie die Tierärzte Weikersheim laden am Freitag, 16. Dezember, ab 13 Uhr zur jährlichen Rinderfachtagung ein. In einer Mischung aus Vorträgen und Diskussionsrunden werden aktuelle Themen rund um die artgerechte Rinderhaltung, neue technische Hilfsmittel und die aktuelle Marktsituation beleuchtet. Nach der pandemiebedingten Pause in den vergangenen zwei Jahren findet die Veranstaltung wieder in Präsenz statt. Veranstaltungsort ist der Saal der Sparkasse Tauberfranken in Bad Mergentheim, Härterichstraße 13.

Referent Ronald Rongen von Low Stress Stockmanship Europe Belgien widmet sich dem Thema „Was nehmen Rinder eigentlich wahr? Gewusst wie – ist das halbe Leben“. Das Ziel dabei ist, den Blick auf das Verhalten der Rinder zu sensibilisieren, um Arbeitsprozesse und den Umgang für den Tierhalter und seine Mitarbeiter besser zu gestalten. Wer richtig mit Rindern kommuniziert, kann besser mit ihnen arbeiten. Die Methode des Low Stress Stockmanship kann helfen, artgerechter, sicherer und effizienter zu treiben. Auch die Gestaltung der Haltungsumgebung, wie beispielsweise die Beleuchtung, wird Thema des Vortrages sein wird.

Fachvorträge der Studierenden der Akademie für Landbau und Hauswirtschaft (ALH) Kupferzell ergänzen die verschiedenen Themen zur Rinderhaltung. Dabei berichtet Julian Höschele über „Brunsterkennung und Aktivitätsmessung im Milchviehbetrieb“. Diese Erkennungssysteme helfen und geben Auskunft über den optimalen Besamungszeitpunkt. Dabei können Echtzeitsysteme unterstützend wirken und die Konzeptionsraten von Kühen erhöhen. Ziel ist, den Besamungserfolg zu steigern und damit das Betriebsergebnis zu verbessern. Über den „Vergleich altes und neues Stallgebäude im Hinblick auf Leistungen beim Milchvieh“ berichtet Lukas Schenk, ebenso Studierender an der Fachschule. Er befasst sich im Rahmen seines Projektes mit der Fragestellung „Ist ein altes Stallgebäude da noch zeitgemäß und kann dieses das Wohlbefinden und damit die Leistung der Tiere wirklich fördern?“ Landwirte und Interessierte sollen auch hier Antwort auf ihre Fragen erhalten.

Richard Riester, Experte für Agrarmärkte und Ernährung von der Landesanstalt für Landwirtschaft, Ernährung und Ländlichen Raum (LEL), Schwäbisch Gmünd, geht mit seinem Vortrag „Milchmärkte – Preisabsicherung – Risikomanagement“ auf die aktuelle Marktsituation ein. Darüber hinaus betrachtet er die Möglichkeiten der Preisabsicherung über die Terminmärkte beziehungsweise der Molkereien. Im Fokus steht auch das Risikomanagement an volatilen Märkten.

Während und nach den Vorträgen besteht die Möglichkeit zur Diskussion. Eine Anmeldung zu dieser Tagung ist erforderlich und wird bis Mittwoch, 14. Dezember, beim Landwirtschaftsamt unter der Telefonnummer 07931/4827-6307 oder per E-Mail (bitte Betreff „Rinderfachtagung“ angeben) an lwa.veranstaltung@main-tauber-kreis.de entgegengenommen.

Quelle: Main-Tauber-Kreis.de

Vermisst: Rebecca Reusch – Wer hat die 15-Jährige zuletzt gesehen oder kann Hinweise geben?

S RAY PreSale Store