[ad_1]
Neue Mitarbeiterin Pflegestützpunkt
Durch den Umzug des Pflegestützpunktes Main-Tauber-Kreis von Lauda-Königshofen nach Tauberbischofsheim im Dezember 2019 und die damit mögliche räumliche Erweiterung konnte eine zusätzliche Stelle für die Pflegeberatung geschaffen werden. Seit kurzem wird das Team des Pflegestützpunktes durch die studierte Gesundheits- und Sozialmanagerin (B.A.) und Pflegeberaterin nach § 7a SGB XI Susanne Hartmann ergänzt.
Susanne Hartmann unterstützt ihre Kolleginnen Monika Schwenkert und Karin Löffler bei allen Fragen, die Menschen zum Thema Pflegedürftigkeit, Leistungsansprüche, Antragstellung, zur Unterstützung bei der Bewältigung des Alltags und zur Freizeitgestaltung im Alter haben. Der Pflegestützpunkt verfügt über Informationen zu den ambulanten und stationären Leistungsanbietern, Selbsthilfegruppen und Hilfen im Alltag im gesamten Main-Tauber-Kreis.
Die Anlaufstelle für alle Fragen zur Pflege und Versorgung richtet sich an Interessierte aus dem gesamten Main-Tauber-Kreis und ist durch ihre zentrale Lage im Kreisgebiet gut erreichbar. Die Beratung ist individuell, kostenlos und unabhängig. Monika Schwenkert, Karin Löffler und Susanne Hartmann helfen zuverlässig und kompetent weiter.
Der Pflegestützpunkt befindet sich im Gründerzentrum, Am Wört 1 in Tauberbischofsheim im 3. Obergeschoss. Der barrierefreie Zugang ist mit dem Aufzug möglich. Aufgrund der Corona-Pandemie ist der Publikumsverkehr derzeit eingeschränkt. Um telefonische Voranmeldung für persönliche Beratungen unter der Nummer 09341/82-5968 wird daher gebeten. Behindertenparkplätze sowie ausreichende Parkmöglichkeiten stehen direkt gegenüber dem Gebäude zur Verfügung.
Durch die personelle Erweiterung können die Sprechzeiten des Pflegestützpunktes Main-Tauber-Kreis im Gründerzentrum am Wört 1 in Tauberbischofsheim ausgeweitet werden. Er steht nun montags bis mittwochs von 8 bis 12.30 Uhr und donnerstags durchgehend von 8 bis 18 Uhr zur Verfügung.
Terminabsprachen sind jederzeit auch außerhalb der Öffnungszeiten nach vorheriger Vereinbarung möglich. Die Außensprechstunden werden, sobald das Pandemiegeschehen es wieder zulässt, nach telefonischer Vereinbarung in den Rathäusern Wertheim, Niederstetten, Bad Mergentheim und zusätzlich in Lauda-Königshofen erfolgen. Soweit notwendig, können – sobald es die Pandemie zulässt – auch wieder Hausbesuche angeboten werden. Weitere Informationen unter www.main-tauber-kreis.de/pflegestuetzpunkt.
[ad_2]
Bildergalerie Abrissparty Tauberbrücke Wertheim + Video , 12.03.2016