Main-Tauber-Kreis/Wertheim: 1 Coronavirus-Infektion – Todesfall und Mutationsfall – 7-Tage-Inzidenz 64,2 – Stand 08.02.2021

1st SECURITY SERVICE WERTHEIM ®
Fake News Hoax Press Computer  - memyselfaneye / Pixabay
memyselfaneye / Pixabay Symbolbild Fake News bei Corona-Zeiten

Ein neuer Fall einer Coronavirus-Infektion (Zahlen 8. Februar) – Todesfall und Mutationsfall – Ohne Navi ins KIZ fahren

Im Main-Tauber-Kreis wurde am Montag, 8. Februar, ein neuer Fall einer Coronavirus-Infektion bestätigt. Die betroffene Person lebt im Gebiet der Gemeinde Assamstadt, ist Kontaktperson zu einem bereits bekannten Fall und befindet sich in häuslicher Isolation. Für ihre Kontaktpersonen wird Quarantäne angeordnet und eine Testung veranlasst. Die Gesamtzahl der bislang bestätigt infizierten Personen im Landkreis beträgt nun 3037.

2822 Personen genesen

Mittlerweile sind zehn weitere und damit insgesamt 2822 Personen wieder genesen. Derzeit sind 158 Personen aktiv von einer nachgewiesenen Infektion betroffen. Diese Fälle verteilen sich auf das Gebiet der Kommunen (Zahl neuer Fälle jeweils in Klammern): Ahorn: 0, Assamstadt: 8 (+1), Bad Mergentheim: 8, Boxberg: 11, Creglingen: 0, Freudenberg: 11, Großrinderfeld: 6, Grünsfeld: 5, Igersheim: 61, Königheim: 2, Külsheim: 2, Lauda-Königshofen: 6, Niederstetten: 1, Tauberbischofsheim: 8, Weikersheim: 5, Werbach: 0, Wertheim: 24 und Wittighausen: 0.

Landrat versichert Angehörigen sein tiefes Mitgefühl

Das Gesundheitsamt hat am Montag, 8. Februar, einen weiteren Todesfall im Zusammenhang mit dem Coronavirus bestätigt. Bei dem Verstorbenen handelt es sich um einen Mann im Alter von über 80 Jahren, der in einem Pflegeheim lebte. Weitere Angaben macht das Landratsamt aus Gründen des Persönlichkeitsschutzes nicht. Damit sind im Main-Tauber-Kreis mittlerweile 57 Menschen im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie verstorben, davon 37 im Jahr 2021. „Unser tiefes Mitgefühl gilt den Angehörigen und Freunden der Verstorbenen“, erklärt Landrat Reinhard Frank.

Sieben-Tage-Inzidenz bei 64,2

 

Der Wert der Sieben-Tage-Inzidenz liegt am Montag, 8. Februar, bei 64,2. Eine Woche zuvor, am Montag, 1. Februar, lag er bei 66,5. Die Sieben-Tage-Inzidenz beschreibt die Zahl der Neuinfektionen in den vergangenen sieben Tagen (1. bis 7. Februar) je 100.000 Einwohner, berechnet durch das Gesundheitsamt anhand der tagesaktuellen Fallzahlen.

Aktive Fälle von Coronavirus-Infektionen im Main-Tauber-Kreis, aufgeschlüsselt nach Städten und Gemeinden (Stand: 8. Februar, 15.00 Uhr)

Vierter Fall einer Infektion mit mutierter Virusvariante bestätigt

Unter den in den vergangenen Tagen gemeldeten Infektionsfällen im Main-Tauber-Kreis ist eine weitere Person, die sich mit der mutierten Variante des Coronavirus aus dem Vereinigten Königreich (B.1.1.7) angesteckt hat. Dies hat eine nachträgliche Typisierung der Laborprobe gezeigt. Entsprechend der Vorgaben des Landes wurde die angeordnete Quarantäne für die infizierte Person und ihre engeren Kontaktpersonen von zehn auf 14 Tage verlängert. Es handelt sich um den vierten Fall im Landkreis, in dem eine Virusmutation nachgewiesen wurde. Er steht nicht im Zusammenhang mit den bisherigen Mutationsfällen im Landkreis.

Aktuelle Zahlen zu den Impfungen im Kreisimpfzentrum

Im Kreisimpfzentrum (KIZ) des Main-Tauber-Kreises in Bad Mergentheim haben in der Woche von Montag, 1., bis Sonntag, 7. Februar, insgesamt 149 Impfungen von impfberechtigten Bürgerinnen und Bürgern sowie von 90 ebenfalls impfberechtigten Mitarbeitenden aus dem medizinischen Bereich stattgefunden. Sie sind auf Intensivstationen, in Notaufnahmen und bei Rettungsdiensten tätig. Die Mobilen Impfteams des KIZ haben im gleichen Zeitraum 258 Bewohnerinnen, Bewohner und Mitarbeitende von Pflegeheimen im Landkreis geimpft. Damit wurden seit dem Impfstart im Main-Tauber-Kreis am Freitag, 22. Januar, insgesamt 1457 Personen geimpft. Dies gliedert sich in 365 Bürgerinnen und Bürger sowie 192 Mitarbeitende aus dem medizinischen Bereich vor Ort im KIZ und 900 Impfungen durch die Mobilen Impfteams. Es wurden durch die Mobilen Teams des KIZ bisher neun Pflegeheime angefahren. Mit den Zweitimpfungen wird ab dem kommenden Freitag, 12. Februar, begonnen.

In diesen Zahlen nicht enthalten sind Impfungen, die im Zentralen Impfzentrum Rot am See (ZIZ) an Einwohnerinnen und Einwohner des Main-Tauber-Kreises verabreicht wurden oder die von den Mobilen Impfteams des ZIZ in Pflegeheimen im Main-Tauber-Kreis vorgenommen wurden. Das ZIZ hat bereits in 15 Pflegeheimen im Main-Tauber-Kreis geimpft, so dass durch KIZ und ZIZ insgesamt 24 der 28 Pflegeheime im Main-Tauber-Kreis mit der Erstimpfung versorgt wurden. In den vier übrigen Heimen war aufgrund eines aktuellen Ausbruchsgeschehens bisher keine Impfung möglich. Diese wird schnellstmöglich nachgeholt. Darüber hinaus fand in zwölf Heimen bereits die notwendige Zweitimpfung durch das ZIZ statt.

Parkleitsystem weist komfortabel den Weg

Das Landratsamt bittet ausdrücklich darum, bei der Fahrt mit dem Auto zum Kreisimpfzentrum in Bad Mergentheim auf die Verwendung eines Navis zu verzichten. Wird ins Navigationsgerät der Standort „Seegartenstraße“ eingegeben, wird die Fahrerin oder der Fahrer direkt vor das Gebäude des KIZ geleitet. Dort stehen jedoch nur sehr wenige behindertengerechte Parkplätze ausschließlich für mobilitätseingeschränkte Personen zur Verfügung.

Alle zu impfenden Personen und mögliche Begleitpersonen, die etwa drei Minuten zu Fuß gehen können, werden jedoch gebeten, den eigens eingerichteten Parkplatz südlich der Hauptfeuerwache an der Ecke Am Eissee / Zwischen den Bächen zu nutzen. Dieser ist ab den Ortseinfahrten von Bad Mergentheim durch ein Parkleitsystem sehr gut ausgeschildert. Aufgrund einer geänderten Verkehrsführung können die Besucherinnen und Besucher direkt von der Bundesstraße 290 („Westumgehung“) zu- und abfahren. Dieser Weg stand bislang ausschließlich Rettungsfahrzeugen zur Verfügung. Da diese Zufahrt in den Karten der Navigationsgeräte nicht enthalten ist, ergibt es keinen Sinn, ein Navi zu nutzen.

Das Parkleitsystem stellt auch klar, dass aus Richtung Tauberbischofsheim kommend nicht nach links in Richtung Parkplatz abgebogen werden darf. Vielmehr muss bis zum Kreisverkehr am Eisenberg gefahren und dort gewendet werden, so dass dann von der Westumgehung nach rechts Richtung Parkplatz abgebogen werden kann. Von dem Parkplatzführt eine Beschilderung zum KIZ.

www.main-tauber-kreis.de/coronavirus zur Verfügung. Anmeldungen zur Impfung sind nur für impfberechtigte Personen und nur unter der Hotline 116 117 sowie unter www.impfterminservice.de möglich.

Quelle: Main-Taube-kreis.de

Umfrage: Es werden Verstorbene nachträglich zu Corona-Toten hinzugezählt – Beispiel Würzburg – Wie ist eure Meinung dazu?

 

S RAY PreSale Store