61 neue Fälle einer Coronavirus-Infektion (Zahlen 31.März) – AstraZeneca-Impfungen weiterhin möglich – auch für unter 60-Jährige
Im Main-Tauber-Kreis wurden am Mittwoch, 31. März, insgesamt 61 Fälle einer Coronavirus-Infektion bestätigt. Die betroffenen Personen leben im Gebiet von 13 Städten und Gemeinden des Main-Tauber-Kreises. Es handelt sich in mindestens 33 Fällen um Kontaktpersonen zu bereits bekannten Fällen. 60 Personen befinden sich in häuslicher Isolation, eine Person wird stationär behandelt. Für die Kontaktpersonen der neu Infizierten wird, sofern noch erforderlich, Quarantäne angeordnet und eine Testung veranlasst. Die Gesamtzahl der bislang bestätigt infizierten Personen im Landkreis beträgt nun 3997.
Zahl der aktiven Fälle erreicht bisherigen Höchstwert
Die Zahl der bereits Genesenen bleibt bei 3479 Personen. Damit sind derzeit 439 Personen aktiv von einer nachgewiesenen Infektion betroffen, so viele wie noch nie zuvor seit Beginn der Pandemie. Diese Fälle verteilen sich auf das Gebiet der Kommunen (Zahl neuer Fälle jeweils in Klammern): Ahorn: 7 (+1), Assamstadt: 5, Bad Mergentheim: 67 (+8), Boxberg: 41 (+5), Creglingen: 16 (+4), Freudenberg: 11 (+2), Großrinderfeld: 6, Grünsfeld: 68 (+14), Igersheim: 12 (+2), Königheim: 8 (+1), Külsheim: 8, Lauda-Königshofen: 65 (+12), Niederstetten: 16, Tauberbischofsheim: 39 (+3), Weikersheim: 23 (+3), Werbach: 5 (+1), Wertheim: 39 (+5) und Wittighausen: 3.
Altenpflegeheim Johann Bernhard Mayer in Lauda unter Quarantäne
Aufgrund eines Infektionsfalls beim Personal wurde das Altenpflegeheim Johann Bernhard Mayer in Lauda unter Quarantäne gestellt. Diese umfasst ein Besuchsverbot sowie einen Aufnahme- und Verlegungsstopp. Es erfolgt eine flächendeckende Testung von Bewohnerinnen, Bewohnern und Mitarbeitenden.
Wohnbereich des Seniorenzentrums Schönblick in Igersheim in Quarantäne
Ebenso in Quarantäne verfügt wurde ein Wohnbereich des Seniorenzentrums Schönblick in Igersheim. Hier liegen positive Schnelltest-Ergebnisse bei Bewohnerinnen und Bewohnern vor, denen zur Absicherung nun PCR-Testungen folgen werden.