Main-Tauber-Kreis/Wertheim: 84 neue Coronavirus-Infektionen – Neue Verordnung Einreise-Quarantäne – Sieben-Tage-Inzidenz bei 145,0 – Stand 27.12.2020

1st SECURITY SERVICE WERTHEIM ®
Ban Corona Coronavirus Virus  - geralt / Pixabay
geralt / Pixabay

84 neue Fälle eine Coronavirus-Infektion (Zahlen 24.-27. Dezember) – Neue Verordnung Einreise-Quarantäne

Im Main-Tauber-Kreis wurden an den Weihnachtstagen insgesamt 84 neue Fälle einer Coronavirus-Infektion bestätigt. Davon entfielen 35 auf Heiligabend, 24. Dezember, 26 auf den ersten Weihnachtsfeiertag, 25. Dezember, und 22 auf den zweiten Feiertag, 26. Dezember. Am Sonntag, 27. Dezember, ist ein positiver Befund im Gesundheitsamt des Main-Tauber-Kreises eingetroffen. Dieses war an allen vier Tagen besetzt.

Die von den Neuinfektionen betroffenen Personen leben in 14 von 18 Städten und Gemeinden des Main-Tauber-Kreises. Es handelt sich in mindestens 63 Fällen um Kontaktpersonen zu bekannten Fällen. 80 neu Infizierte befinden sich in häuslicher Isolation, vier Personen werden stationär behandelt. Für die Kontaktpersonen der neu Infizierten wird, sofern noch erforderlich, Quarantäne angeordnet und eine Testung veranlasst. Die Gesamtzahl der bislang bestätigt infizierten Personen im Landkreis beträgt nun 2134.

Mittlerweile sind 148 weitere und damit insgesamt 1864 Personen wieder genesen. Derzeit sind 250 Personen aktiv von einer nachgewiesenen Infektion betroffen. Diese Fälle verteilen sich auf das Gebiet der Kommunen (Zahl neuer Fälle jeweils in Klammern): Ahorn: 1, Assamstadt: 22 (+8), Bad Mergentheim: 48 (+15), Boxberg: 14 (+5), Creglingen: 4, Freudenberg: 5 (+3), Großrinderfeld: 3 (+2), Grünsfeld: 1, Igersheim: 3 (+2), Königheim: 3 (+2), Külsheim: 5 (+3), Lauda-Königshofen: 44 (+16), Niederstetten: 13 (+7), Tauberbischofsheim: 21 (+7), Weikersheim: 9 (+1), Werbach: 7 (+3), Wertheim: 46 (+10) und Wittighausen: 1.

Sieben-Tage-Inzidenz bei 145,0

Der Wert der Sieben-Tage-Inzidenz liegt am Sonntag, 27. Dezember, bei 145,0. Eine Woche zuvor, am Sonntag, 20. Dezember, lag er bei 181,3. Die Sieben-Tage-Inzidenz beschreibt die Zahl der Neuinfektionen in den vergangenen sieben Tagen (20. bis 26. Dezember) je 100.000 Einwohner, berechnet durch das Gesundheitsamt anhand der tagesaktuellen Fallzahlen.

Otto-Rauch-Stift unter Quarantäne – Quarantäne im Adam-Rauscher-Haus aufgehoben

Aufgrund von Infektionsfällen musste das Caritas-Altenpflegeheim Otto-Rauch-Stift in Freudenberg unter Quarantäne gestellt werden. Dies umfasst ein Besuchsverbot sowie einen Aufnahme- und Verlegungsstopp. Es erfolgte eine flächendeckende Testung am Sonntag, 27. Dezember, die Ergebnisse stehen noch aus.

Nach Vorliegen der Testergebnisse konnte die Quarantäne für einen Wohnbereich des Pflegeheims Adam-Rauscher-Haus in Tauberbischofsheim wieder aufgehoben werden.

Nächste Seite Gesamtkarte und weiter Informationen:

S RAY PreSale Store

1 Kommentar

  1. Zu der flächendeckende Testung im Otto Rauch Stift; einige Mitarbeiter wurden außenvor gelassen! Von wegen flächendeckende Testumgebung. Alles schlampig, und dann wundern die sich wie woher die Ansteckung kommen. Entweder ich mache alles korrekt bis zum Ende oder ich kann es gleich sein lassen.

Kommentare sind deaktiviert.