
[ad_1]
Natur, Genuss und Entspannung in und um Tauberbischofsheim erleben
Ein guter Ausgangspunkt für ein erlebnisreiches Wochenende ist Tauberbischofsheim. Die Wohnmobilstellplätze der Kreisstadt bilden den perfekten Ausgangspunkt, um die Sehenswürdigkeiten zu erkunden.
Tauberbischofsheim im Herzen des Taubertals beeindruckt mit einer einzigartigen Naturkulisse. Wer einen Ausflug in eines der nahegelegenen Naturschutzgebiete unternimmt, kann die Vielfalt der Tier- und Pflanzenwelt erleben. Bei entspannten Spaziergängen oder Fahrradtouren entlang der renaturierten Tauber können Besucherinnen und Besucher die Schönheit der Flusslandschaft in vollen Zügen genießen.
Ein besonderer Geheimtipp ist der Streuobstwiesenlehrpfad, der eine einzigartige Kulturlandschaft repräsentiert und entlang der Route Informationen zur Bedeutung der Streuobstwiesen für die Region gibt. Informative Schautafeln und eine Fülle an Obstbäumen machen den Lehrpfad zu einem besonderen Erlebnis für Groß und Klein. Nach solchen Erkundungen bieten sich die nahegelegenen Restaurants und Cafés an, regionale Köstlichkeiten zu probieren.
Lauda-Königshofen: Eine Stadt inmitten idyllischer Natur
Auf ein entspanntes Wochenende inmitten idyllischer Natur können sich Wohnmobilisten in Lauda-Königshofen freuen. Die kostenfreien und öffentlich zugänglichen Wohnmobilstellplätze sind der ideale Ausgangspunkt für abwechslungsreiche Unternehmungen. Gäste können die malerische Landschaft bei einer Wanderung oder einer Radtour erkunden. Auch lohnt es sich, die historische Altstadt von Lauda mit ihren vielen Sehenswürdigkeiten und traditionellen Fachwerkhäusern zu entdecken. Der Genuss kommt in der Weinstadt ebenfalls nicht zu kurz. Eine Weinprobe oder Weinwanderung bringt Besuchern die edlen Tropfen der ansässigen Weingüter näher und bietet allerlei Wissenswertes über den Anbau und die Herstellung der tauberfränkischen Weine.
Ruhe und Entspannung finden im Kurort Bad Mergentheim
Bad Mergentheim liegt im fränkisch geprägten Nordosten Baden-Württembergs und mitten in der Tourismusregion „Liebliches Taubertal“. Ein umfassendes Gesundheitsangebot, das sich ganz nach Gästewunsch in den Aufenthalt einbauen lässt, macht die Kurstadt einzigartig. Dazu gehört auch die belebende Kraft der vier Heilquellen. Der nicht weit vom großen Wohnmobilstellplatz befindliche Kurpark ist vom Frühjahr bis zum Herbst ein blühendes Paradies. Neben seinen Attraktionen mit Wasserspielen, Klanggarten, Rosengarten und Japangarten dient der Kurpark auch als Schauplatz für zahlreiche Feste und Veranstaltungen, wie etwa das große Kurparkfest mit Illumination, bei dem am dritten Samstag im Juli bis zu 15.000 Kerzen auf den Wiesen leuchten.
Wertheim: Wo Main und Tauber aufeinandertreffen
Wer das Wohnmobil auf dem Stellplatz am Zusammenfluss von Main und Tauber parkt, ist schon mitten in der Altstadt Wertheims. Bei einem Stadtrundgang können reich verzierte Fachwerkhäuser, schmale Gassen und nicht zuletzt eine der größten Steinburgruinen Süddeutschlands auf eigene Faust oder mithilfe der App „zeigmal“ entdeckt werden. Wer mehr über die mittelalterliche Vergangenheit der Stadt erfahren will, kann von April bis Oktober täglich an öffentlichen Stadtführungen teilnehmen.
Wertheim ist das Zentrum der „Route der Genüsse“ und ein ideales Urlaubsziel für den Genuss qualitativ hochwertiger Produkte aus der Region. Auch für einen gemütlichen Einkaufsbummel in der historischen Altstadt oder Outlet-Shopping im „Wertheim Village“ sollte Zeit eingeplant werden.
Kulturinteressierte kommen bei hochrangigen Kunstsammlungen im Museum „Schlösschen im Hofgarten“, kulturhistorischen Bildsammlungen im Grafschaftsmuseum mit wechselnden Ausstellungen und im Glasmuseum auf ihre Kosten.
Eine Übersicht über alle Stellplätze im Lieblichen Taubertal gibt es auf der Webseite des Tourismusverbandes unter www.liebliches-taubertal.de in der Kategorie „Übernachten“. Besucherinnen und Besucher, die ihren Trip im Nördlichen Taubertal noch ausweiten möchten, finden weitere Möglichkeiten in der Region „Im Süden ganz oben“ unter www.wohnmobil-bw.de.
https://blaulicht-deutschland.de/vermisst-rebecca-reusch-wer-hat-die-15-jaehrige-zuletzt-gesehen-oder-kann-hinweise-geben/
Hinterlasse jetzt einen Kommentar