Main-Tauber-Kreis/Wertheim: Endgültiges Ergebnis der Europawahl festgestellt

1st SECURITY SERVICE WERTHEIM ®
Endgültiges Ergebnis der Europawahl festgestellt / Main-Tauber-Kreis
Beratungen im Kreiswahlausschuss: links die Beisitzer Stefan Hartmann, Johannes Benz und Gernot Seitz (verdeckt), in der Mitte Schriftführer Andreas Dohn und stellvertretender Kreiswahlleiter Florian Busch, rechts die Beisitzer Ottmar Dürr, Angelika Döhner und Ute König.

Endgültiges Ergebnis der Europawahl festgestellt

Die Geschäftsstelle des Kreiswahlleiters hatte zuvor unter der Leitung von Andreas Dohn alle 203 Wahlniederschriften der Wahlvorstände im Main-Tauber-Kreis geprüft. Dabei wurden drei zuvor als ungültig angesehene Stimmen nachträglich für gültig erklärt und vier zuvor zurückgewiesene Wahlbriefe von Briefwählern nachträglich zugelassen, was zu weiteren vier gültigen Stimmen geführt hat.

Des Weiteren wurden 27 Wahlbriefe nachträglich zugelassen und insgesamt 48 gültige Stimmen nacherfasst, die als Fehlwürfe in den Wahlurnen der Kommunalwahlen aufgefunden wurden. Diese fanden ebenfalls am 9. Juni statt. Entsprechend der Vorgaben des Innenministeriums und der Landeswahlleiterin mussten die betreffenden Stimmzettel noch berücksichtigt werden.

Schriftführer Andreas Dohn wies außerdem darauf hin, dass in den Urnenwahlbezirken Igersheim-West, Boxberg-Unterschüpf und Wertheim-Dörlesberg Sonderstimmzettel zu statistischen Zwecken bereitgehalten wurden, auf denen auch das Geschlecht und die Altersklasse des jeweiligen Wählers angegeben waren. Damit sollten gemäß dem Wahlstatistikgesetz repräsentative Zahlen über die Geschlechts- und Altersgliederung der Wahlberechtigten und Wähler sowie ihre Stimmabgabe für die einzelnen Parteien gewonnen werden. Die Stichprobenwahlbezirke hat der Bundeswahlleiter im Einvernehmen mit dem Statistischen Landesamt Baden-Württemberg und der Landeswahlleiterin festgelegt.

Von den 102.075 Wahlberechtigten im Main-Tauber-Kreis haben nach dem endgültigen Gesamtergebnis 70.257 Menschen gewählt. 1050 Stimmen waren ungültig, 69.207 Stimmen waren gültig. Die Stimmen verteilen sich folgendermaßen: CDU 28.040 Stimmen, GRÜNE 6027 Stimmen, SPD 7614 Stimmen, AfD 10.668 Stimmen, FDP 3708 Stimmen, FREIE WÄHLER 3177 Stimmen, DIE LINKE 833 Stimmen, Die PARTEI 959 Stimmen, Tierschutzpartei 741 Stimmen, ÖDP 634 Stimmen, Volt 848 Stimmen, PIRATEN 263 Stimmen, FAMILIE 440 Stimmen, MERA25 70 Stimmen, Bündnis C 167 Stimmen, TIERSCHUTZ hier! 311 Stimmen, BIG 38 Stimmen, HEIMAT 58 Stimmen, PdH 115 Stimmen, Partei für schulmedizinische Verjüngungsforschung 38 Stimmen, MENSCHLICHE WELT 99 Stimmen, MLPD 9 Stimmen, DKP 7 Stimmen, SGP 6 Stimmen, ABG 61 Stimmen, dieBasis 225 Stimmen, BÜNDNIS DEUTSCHLAND 249 Stimmen, BSW 2998 Stimmen, DAVA 136 Stimmen, KLIMALISTE 41 Stimmen, LETZTE GENERATION 107 Stimmen, Partei der Vernunft 58 Stimmen, PdF 366 Stimmen, V-Partei3 96 Stimmen.

Die Entscheidungen im Kreiswahlausschuss trafen der stellvertretende Vorsitzende und stellvertretende Kreiswahlleiter, Erster Landesbeamter Florian Busch, sowie die Beisitzer Ottmar Dürr, Angelika Döhner, Ute König, Gernot Seitz, Johannes Benz und Stefan Hartmann. lra

INFO

Das endgültige Wahlergebnis einschließlich der endgültigen Ergebnisse aller Wahlbezirke ist unter www.main-tauber-kreis.de/wahlen zu finden.

Quelle: Main-Tauber-Kreis.de

 

 

https://blaulicht-deutschland.de/vermisst-rebecca-reusch-wer-hat-die-15-jaehrige-zuletzt-gesehen-oder-kann-hinweise-geben/

S RAY PreSale Store