Main-Tauber-Kreis/Wertheim: Neue Fahrpläne im Landkreis gelten ab 10. Dezember

1st SECURITY SERVICE WERTHEIM ®
Neue Fahrpläne im Landkreis gelten ab 10. Dezember

[ad_1]

Durch Kündigung eines ausführenden Unternehmens muss die Nightlife-Shuttle Linie 991 zwischen Freudenberg, Wertheim und Würzburg zum Fahrplanwechsel entfallen. Der letzte Fahrabend dieser Linie ist somit in der Nacht vom Samstag, 9., auf Sonntag, 10. Dezember. Im Gegenzug wird der reguläre Linienverkehr der Buslinie 977 entsprechend aufgewertet. Neben einer Teilintegration der Nightlife-Fahrten an Samstagen wird zukünftig auch der Fahrplan an Freitagen ausgeweitet. Die letzten Linienbusfahrten über Freudenberg werden bis nach Miltenberg verlängert.

Zahlreiche Änderungen finden sich auf der Buslinie 941 von Wertheim über Tauberbischofsheim nach Lauda. Aufgrund geringer Nachfrage und der parallel verkehrenden Angebote des Busergänzungsverkehrs 88a sowie der Tauberbahn entfallen zwei Abendfahrten der Linie 941. Hierfür wird eine Ruftaxifahrt der Linie 9876 auf alle Orte dieser Linie ausgeweitet. Während drei weitere Fahrten zwischen Bronnbach beziehungsweise Reicholzheim und Wertheim an einzelnen Tagen entfallen, wird jeweils von Montag bis Freitag eine Fahrt von Gamburg nach Wertheim, eine Fahrt von Höhefeld bis Reicholzheim, eine Fahrt von Werbach nach Hochhausen sowie eine Fahrt von Wertheim nach Gamburg verlängert und teilweise zeitlich angepasst.

In Kooperation mit der Stadt Lauda-Königshofen und der Firma LAUDA wird eine neue Haltestelle in der Nähe der Firma LAUDA eingerichtet. Diese erhält die Bezeichnung „Lauda, Laudaplatz“ und wird auf den Buslinien 942, 943 und 945 vorerst von vier Fahrten an Schultagen beziehungsweise drei Fahrten an Ferientagen bedient. Zusätzlich besteht durch die Aufnahme in die örtlichen Ruftaxikorridore 9840, 9841, 9842 sowie 9843 täglich die Möglichkeit von bis zu 61 Ruftaxifahrten an der neuen Haltestelle „Laudaplatz“.

Zur besseren Erschließung durch den ÖPNV wird in Hof Steinbach (Tauberbischofsheim-Dittigheim) eine Ruftaxihaltestelle eingerichtet, welche durch die Linien 9841 und 9850 bei bis zu 30 Fahrten am Tag angefahren werden kann.

In Creglingen wird in der Nähe des Seniorenzentrums „Haus an der Tauber“ ebenfalls eine neue Ruftaxihaltestelle mit der Bezeichnung „Creglingen, Waldstraße“ eingerichtet. Auf den Linien 9863, 9867, 9869 und 9870 werden hier an Schultagen 32 beziehungsweise an allen anderen Tagen 60 neue Fahrtmöglichkeiten täglich geschaffen.

Zudem werden mehrere Haltestellen im Zuge des Fahrplanwechsels umbenannt. Die Haltestelle „Tauberbischofsheim, Vermessungsamt“ heißt künftig „Tauberbischofsheim, Würzburger Str.“, „Wartberg, Kirchenzentrum“ wird zu „Wartberg, S.-Provence-Ring Mitte“ und „Wertheim, Rettungswache“ zur Haltestelle „Wertheim, Uihleinstraße“. Außerdem werden alle bisherigen Haltepunkte der Ruftaxihaltestelle „Boxberg, Gewerbegebiet Seehof“ zur besseren Unterscheidung zu acht separaten Haltestellen des Seehofs. Die Haltestelle „Windischbuch, LSZ“ wird in diesem Zusammenhang ebenfalls zu „Seehof, LSZ“ umbenannt.

Auf der Buslinie 930 ersetzt die Haltestelle „Assamstadt, Gemeindezentrum“ den Halt an der Haltestelle „Assamstadt, Ortsmitte“ in beiden Fahrtrichtungen, um die Sicherheit der dort ein- und aussteigenden Fahrgäste zu erhöhen.

Die Haltestelle „Vockenrot, Reinhardswiesen“ wird künftig auch bei einer Fahrt zur ersten Schulstunde in Wertheim von der Linie 971 angefahren.

Um die allgemeine Pünktlichkeit zu erhöhen, wird die Creglinger Ortschaft Schön zukünftig von der Ruftaxilinie 9870 in die Ruftaxilinie 9867 verlagert.

Alle Fahrten der Ruftaxilinie 9852 zwischen Weikersheim und Bad Mergentheim werden um die Bedienung der Haltestelle „Igersheim, Gesundheitszentrum“ ergänzt.

Die an Ferientagen sowie samstags, sonntags und feiertags verkehrende Ruftaxifahrt der Linie 9863 (um 16 Uhr von Weikersheim nach Creglingen) fährt ab Sonntag, 10. Dezember, auch die bayerischen Orte Tauberrettersheim, Röttingen, Bieberehren und Klingen auf Bedarf an.

Fahrplan- und Tarifauskünfte:

Informationen zum Fahrplan und zu den Tarifangeboten des Verkehrsverbundes Rhein-Neckar GmbH (VRN) gibt es rund um die Uhr im Internet unter www.vrn.de, in der kostenlosen „myVRN-App“ sowie unter www.vgmt.de. Ebenfalls rund um die Uhr erreichbar ist die VRN-Servicenummer und Ruftaxi-Zentrale 0621/1077 077. Das VGMT-Team ist während der Geschäftszeiten in der Geschäftsstelle in Lauda oder telefonisch unter 09343/6214-0 erreichbar.

Quelle: Main-Tauber-Kreis.de

 

 

Vermisst: Rebecca Reusch – Wer hat die 15-Jährige zuletzt gesehen oder kann Hinweise geben?

S RAY PreSale Store