„Marillion“ haben viele Klassiker im Gepäck
Englischer Prog-Rock auf der Burg
Seit über 30 Jahren gehören „Marillion“ nun schon zur Speerspitze des Prog-Rock. In Deutschland haben die Engländer seit Jahrzehnten ein treues Publikum, das Millionen Platten gekauft hat. „Marillion“ kommen am Samstag, 16. Juli, auf die Burg Wertheim. Einlass ist um 19 Uhr, Beginn um 20 Uhr. Das Konzert ist bereits ausverkauft.
„Marillion“ ist mit Sicherheit eine der wenigen Bands, deren Top-Ten-Hits über Jahrzehnte zurückliegen, aber in den Wirren des Musikgeschäfts dennoch bestehen. Dank einer starken Fan-Gemeinde, die über das Internet eng mit der Band in Kontakt steht, bringen „Marillion“ regelmäßig neue Alben auf ihrem eigenen Label heraus. Mit ihrem Ausstieg bei der EMI 1997 haben sich „Marillion“ elegant von den Zwängen, radiotaugliche Songs zu schreiben befreit. In Zeiten, in denen die Musikbranche größtenteils von Casting Shows und Boy-Girl-Bands beherrscht wird, sind Musiker, die Songs ungeachtet kommerzieller Einflüsse schreiben, rar geworden.
„Marillion“ stehen für zeitgenössische Musik. Schon lange passen sie in keine musikalische Schublade mehr, jedes ihrer Alben ist ein Kunstwerk für sich. 1978 gegründet, fand das bekannte Line-up um Sänger Fish aber erst 1982 zusammen. Mit Sänger Steve Hogarth brach eine neue Epoche an. Marillion sind musikalisch in dieser Besetzung seit nun über 28 Jahren. Mit Steve Hogarth entstanden Klassiker wie „Man of a Thousand Faces“, „Easter“, Uninvited Guest“, „If my heart were a ball…“ „Three minute boy“, „Strange Engine“, „You´re gone“ oder „Neverland“. Die Bühnenshows sind auf Steve Hogarth zugeschnitten und sehr extravagant.
In der Reihe „Sommer auf der Burg“ finden weitere hochkarätige Konzerte und Auftritte statt:
- Haindling, Sonntag, 17. Juli, 20 Uhr (ausverkauft)
- Willy Astor: Donnerstag, 21. Juli, 20 Uhr
- Andreas Kümmert, Freitag, 22. Juli, 20 Uhr
- Gregor Meyle, Samstag, 23. Juli, 20 Uhr
- Heissmann und Rassau, Sonntag, 24. Juli, 19.30
Stadtverwaltung Wertheim