
Metzgerei Strauß bei Europa-Wettbewerb erfolgreich
Pokalgewinn für ausgezeichnete Brühwurstsorten
Wertheim-Dertingen / Roermond. Der weite Weg nach Holland hat sich gelohnt: Metzgermeister Edwin Strauß konnte dort am vergangenen Wochenende einige Goldmedaillen und einen großen Siegerpokal in Empfang nehmen. Der Inhaber der traditionellen Familien-Metzgerei hat damit allen Grund, auf die Qualität seiner Wurstwaren stolz zu sein. Bei der Teilnahme an dem internationalen Wettbewerb der besten Metzger wurde ihm die Spitzenqualität seiner Wurstwaren im internationalen Rahmen bestätigt. Die Anerkennung der Juroren beim „kulinarischen Zehnkampf der Metzger-Elite “, wie der Wettbewerb gern genannt wird, belegt das hohe Niveau seiner Produkte. Goldmedaillen gab es unter anderem für die Brühwurst-Spezialitäten, das Bratwurstsortiment und verschiedene Schinkensorten. Die nun auch international attestierte Qualität und den besonders preisverdächtigen Geschmack führt der Meister auf seine traditionelle Herstellungsweise und beste Rohstoffe zurück.
Der Siegerpokal wurde in Roermond im Rahmen eines feierlichen Abendessens vom Vorstand der „Confrerie des Chevaliers du Goute-Andouille de Jargeau“ überreicht. Diese niederländische Bruderschaft der Wurst- und Schinkenliebhaber mit Jahrhunderte alter Tradition hat sich die Förderung handwerklicher Wurst- und Schinkenspezialitäten auf die Fahne geschrieben und veranstaltet seit 1981 einen internationalen Fachwettbewerb, bei dem sich die besten Metzger Europas in ihrer Kunst messen. Zum Abschluss des 35. Wettbewerbes in den Niederlanden bescheinigten die Prüfer, dass die Qualität handwerklich hergestellter Wurst- und Schinkenspezialitäten deutlich angestiegen ist. Somit wird es auch für die besten Betriebe immer schwieriger, sich gegen die Kollegen im Kampf um die Mitgliedschaft in der „Champions-League der Fleischer“ durchzusetzen. Denn die kontinuierliche Spitzenqualität zeichnet alle Top-Fleischereien ebenso aus wie die typische eigene Note und die Begeisterung für ihr kreatives und genussfreudiges Handwerk.
„Wir arbeiten in der Wurstküche als Team nach bewährten Hausrezepten und schmecken unsere Wurstwaren individuell ab“, gibt der Meister sein Erfolgsgeheimnis für die mit Spitzenergebnissen bedachten traditionellen Wurstwaren preis, „dabei spielen die Aspekte Frische und Qualität des Rohstoffs die Hauptrolle.“ Wie sehr auch eine ordentliche Portion Leidenschaft dazu gehört, merkt man ihm im Gespräch über sein Engagement, die Hausmacher Produkte und seinen Beruf sofort an.
Rainer Heck