Modellprojekt „Hitzehilfe“ in Schöneberg erfolgreich gestartet

1st SECURITY SERVICE WERTHEIM ®
Siemenssteg Bridge Snow  - A_M_D_photos / Pixabay
A_M_D_photos / Pixabay

Hierzu erklärt der Bezirksstadtrat für Bürgerdienste, Soziales und Senioren Matthias Steuckardt:

„Wir haben lange und intensiv an einem Konzept für die Hitzehilfe an diesem Standort gearbeitet. Ich bin sehr stolz, dass es uns nun mit Unterstützung des Trägers und der Senatsverwaltung gelungen ist, die berlinweit erste Hitzehilfeeinrichtung an den Start zu bringen. Bereits am ersten Tag zeigt sich, dass das Angebot gut angenommen wird und wir die erfolgreiche Arbeit der Kältehilfe in der Kurmärkischen Straße fortsetzen können.“

Seit dem 18.07.2022 gibt es in dem ehemaligen Dienstgebäude des Bezirks in der Kurmärkischen Straße 1-3 in Schöneberg nun wieder eine Anlaufstelle mit Beratungs- und Versorgungsmöglichkeiten. Das Angebot ist dabei auf die besonderen Bedarfe der Wohnungslosen, die im Sommer besonders unter Hitze leiden, zugeschnitten. So werden in der Einrichtung täglich von 10 bis 20 Uhr insbesondere Möglichkeiten zur Abkühlung (kalte Getränke, Duschen, kühle Räumlichkeiten) und zum Sonnenschutz (Sonnencreme, -hüte und -schirme) zur Verfügung gestellt. Hinzu kommt eine enge beratende und soziale Betreuung der Wohnungslosen durch das sozialpädagogische und ehrenamtliche Personal des Trägers.

Quelle : Berlin.de

Bilder: Titel Symbolbilder Berlin by Pixabay.com / Berlin.de

Trotz Corona-Tote – Im März 2021 sind in Deutschland weniger Menschen gestorben als in den Jahren 2016-2020

S RAY PreSale Store