Musikalische Lesung in der Heinrich-Schulz-Bibliothek

1st SECURITY SERVICE WERTHEIM ®
Brand Front Of The Brandenburg Gate  - nikolaus_bader / Pixabay
nikolaus_bader / Pixabay

Das Ehepaar Rosa und Jonathan Tennenbaum erinnern am Donnerstag, 27. April 2023, um 19.30 Uhr mit einer Lesung und Klavierstücken an August Heinrich Hoffmann von Fallersleben. In diesem Jahr jährt sich sein Geburtstag zum 225. Mal.

Hoffmann von Fallersleben war der Liedermacher des 19. Jahrhunderts. Seine Gedichte wurden verboten, er selbst von der Preußischen Staatsmacht für vogelfrei erklärt. Jahrelang irrte er durch die deutschen Kleinstaaten, wobei er unermüdlich gegen Fürstenwillkür und für ein geeintes Deutschland stritt.

Sein „Lied der Deutschen“ wurde zum Kampflied der Revolution von 1848/1849, „Die Gedanken sind frei“ ist immer noch ein beliebtes Volkslied, seine unzähligen Kinderlieder gehören bis heute zu den beliebtesten. Dabei wurde er auch zum Mitbegründer der Germanistik als wissenschaftliche Disziplin.

Wie hart bürgerliche Freiheiten, die für uns heute selbstverständlich sind, erkämpft werden mussten, sieht man an ihm. Sein Beispiel lehrt uns auch, dass wir sie nicht leichtsinnig aufs Spiel setzen dürfen.

Der Eintritt ist frei.

Mehr Informationen:

  • E-Mail: stadtbibliothek@charlottenburg-wilmersdorf.de
  • Tel.: (030) 9029-12217
  • oder am Serviceplatz der Bibliothek

Adresse:
Heinrich-Schulz-Bibliothek mit Musikabteilung
Otto-Suhr-Allee 96
10585 Berlin

Im Auftrag
Jüch

Quelle : Berlin.de

Bilder: Titel Symbolbilder Berlin by Pixabay.com / Berlin.de

Trotz Corona-Tote – Im März 2021 sind in Deutschland weniger Menschen gestorben als in den Jahren 2016-2020

S RAY PreSale Store