Erst in die Weihnachtsferien und dann im Frühjahr eine Woche Bildungszeit genießen: Die VHS Steglitz-Zehlendorf hat im kommenden Frühjahrssemester viele neue Bildungszeit-Seminare zur Politischen und Beruflichen Weiterbildung im Programm.
Wer es noch nicht weiß: Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer haben das Recht, sich innerhalb von zwei Jahren für bis zu 10 Tage für eine anerkannte Bildungszeitveranstaltung freistellen zu lassen. Viele Menschen lassen diese Chance, sich politisch oder beruflich weiterzubilden, ungenutzt. Dabei ist das Bildungszeitangebot an der VHS zugleich vielfältig und preislich sehr attraktiv.
Eine kleine Auswahl an Bildungszeit-Kursen der VHS Steglitz-Zehlendorf aus dem kommenden Frühjahrssemester:
- Magie der Kommunikation – ab 27. Januar
- Polnisch A1.1 kompakt – ab 3. Februar
- Strategisches Fundraising – am 10. Februar
- Weltanschauungen in Berlin. Grundlagen der unterschiedlichen Weltreligionen und nicht-religiöser Strömungen – ab 17. Februar
- Wirkung verstärken mit guten Texten. Schreibwerkstatt für professionelle Öffentlichkeitsarbeit – ab 3. März
- Künstliche Intelligenz – Die digitale Revolution in der Arbeitswelt, ab 6. März
- Kosten- und Leistungsrechnung – ab 15. März
- Ökologisch arbeiten, leben und genießen – ab 7. April
- Stadtlandschaft Berlin: Wie die politischen Systeme das Stadtbild der Hauptstadt prägten – ab 7. April
Diese und weitere Angebote für die Bildungszeit finden Bildungsinteressierte über diesen Direktlink.
Anmeldung online, per E-Mail: service@vhssz.de, oder telefonisch: 030-90299-6156.
Fragen zu Inhalten beantwortet Ihnen gern Programmbereichsleiter Michael S. Rauscher:
E-Mail: rauscher@vhssz.de
Tel.: 030-90299-5084.
Bilder: Titel Symbolbilder Berlin by Pixabay.com / Berlin.de