Nachwuchskünstlerinnen und -künstler erhalten Publikationsförderung: Baden-Württemberg.de

1st SECURITY SERVICE WERTHEIM ®
Konstanz City Lake Panorama  - reginasphotos / Pixabay
reginasphotos / Pixabay

Sieben Künstlerinnen und Künstler erhalten in diesem Jahr die Publikationsförderung des Landes. Die insgesamt 70.000 Euro unterstützen vorrangig junge Künstlerinnen und Künstler bei den Dokumentationen ihrer künstlerischen Arbeit.

Das Kunstministerium fördert im Jahr 2022 sieben Publikationen, die von Absolventinnen und Absolventen der baden-württembergischen Kunsthochschulen sowie Stipendiatinnen und Stipendiaten des Landes im Bereich der Bildenden Kunst realisiert werden. Das Land unterstützt die Publikationsvorhaben mit insgesamt rund 70.000 Euro. Sie stehen in Verbindung mit Ausstellungsprojekten oder anderen Präsentationsformaten.

„Mit der Publikationsförderung fördern wir vorrangig die noch junge Künstlergeneration. Gerade für diese Gruppe an Kunstschaffenden, die noch am Anfang ihrer künstlerischen Entwicklung steht, sind Publikationen und Kataloge wichtige Dokumentationen ihrer künstlerischen Arbeit“, sagte Staatssekretärin Petra Olschowski am Freitag, 10. Juni 2022 in Stuttgart. Druckerzeugnisse verlören auch bei zunehmender Digitalisierung nicht an Bedeutung und vermitteln einen ganz eigenen haptischen Eindruck, so Olschowski weiter.

Förderungen erhalten folgende Nachwuchskünstlerinnen und -künstler:

  • Atelier Ameisenberg (Stuttgart)
  • Laura Gaiser (Karlsruhe)
  • Peter Hauer (Stuttgart)
  • Fanny Kranz (Karlsruhe)
  • LaFuchsiaKollektiva e.V. (Stuttgart)
  • Sabrina Schray (Stuttgart)
  • Hanna Zenger (Stuttgart)

Über die Verteilung der Fördermittel hat eine unabhängige Fachjury entschieden, welche der Freiburger Kunsthistoriker, Wendelin Renn, die Direktorin des Badischen Kunstvereins, Anja Casser, und der Direktor des Württembergischen Kunstvereins, Hans D. Christ, angehörten. Die sieben ausgewählten Publikationen spiegeln die Vielfalt der Formate, Themen und Ausdrucksmittel bei Fokussierung auf Qualität wider.

Publikations- und Kunstförderung

Die Publikationsförderung wurde im Jahr 2016 erstmals ausgeschrieben. Sie dient der systematischen Unterstützung von Stipendiatinnen und Stipendiaten sowie der Absolventinnen und Absolventen der Kunstakademien des Landes und ist mit der Durchführung einer Ausstellung oder einem ähnlichen Vermittlungsformat verbunden. Pro Publikationsvorhaben stehen bis zu 10.000 Euro zur Verfügung. Bislang wurden bereits 53 künstlerische Projekte mit einem Gesamtvolumen von rund 469.000 Euro unterstützt.

Mit der Kunstförderung stärkt das Kunstministerium die Rahmenbedingungen für Kunstschaffende und Kultureinrichtungen in Baden-Württemberg. Wesentliches Ziel ist es, die strukturellen Bedingungen zu verbessern, die Vernetzung und Professionalisierung der Kunstszene voranzutreiben und damit die notwendigen Freiräume für kreatives Arbeiten zu ermöglichen.

Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst: Bildende Kunst

Quelle : Baden-Württemberg.de

Bilder: Titel Symbolbilder Baden-Württemberg by Pixabay.com / Baden-Württemberg.de

Trotz Corona-Tote – Im März 2021 sind in Deutschland weniger Menschen gestorben als in den Jahren 2016-2020

S RAY PreSale Store