[ad_1]
Neckar-Odenwald-/Main-Tauber-Kreis. Der Verein Regionalentwicklung Badisch-Franken e.V. bietet am Donnerstag, den 23. Mai von 14-17 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus in Limbach eine offene Sprechstunde rund um das Förderprogramm LEADER und das Regionalbudget an. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Herzlich eingeladen sind alle Bürgerinnen und Bürger, die sich über LEADER und über die Fördermöglichkeiten des Regionalbudgets für Kleinprojekte informieren wollen. Neue Projektideen können ebenfalls besprochen werden.
Die Gemeinde Limbach befindet sich im Aktionsgebiet der LEADER-Aktionsgruppe Badisch-Franken e.V.
LEADER – das fremde Wesen: LEADER ist ein Förderprogramm der EU und des Landes Baden-Württemberg mit welchem innovative Vorhaben im ländlichen Raum gefördert werden. So sollen in der LEADER-Region Badisch-Franken besonders Projekte gefördert werden, die u.a. Arbeitsplätze in und für die Region schaffen und festigen, die ehrenamtliches Engagement fördern und neu anstoßen, die die Ferienregionen“ „Liebliches Taubertal“ und „Odenwald“ weiter ausbauen und verbessern oder die das kulturelle Erbe der Region erhalten bzw. bekannter machen – kurz: Projekte, die das Leben in unserem ländlichen Raum noch attraktiver machen.
Als Antragsteller können neben Kommunen und Kirchen auch Privatpersonen, Vereine/Verbände oder kleine Unternehmen auftreten. Mit der BürgerZeit besteht die Möglichkeit, für künftige Förderaufrufe rechtzeitig seine Anträge zu stellen und sich über die aktuelle Förderkulisse 2023-2027 zu informieren. Zahlreiche bereits erfolgreich durchgeführte Projekte sind auf der Homepage unter www.leader-badisch-franken.de aufgeführt und können als Ideenpool genutzt werden.
Detaillierte Informationen zu den Regionalentwicklungsprogrammen LEADER und Regionalbudget für Kleinprojekte erteilt die Geschäftsstelle des Vereins Regionalentwicklung Badisch-Franken e.V., Obere Vorstadtstraße 19, 74731 Walldürn, Tel: 06281/5212-1397 und -1398.
Quelle :neckar-odenwald-kreis.de
[ad_2]
https://wertheimerportal.de/notrufnummern-deutschland/