Neuer Schulhof, neues Sportfeld: Start der Sanierungsarbeiten an der Marianne-Cohn-Schule

1st SECURITY SERVICE WERTHEIM ®
Siemenssteg Bridge Snow  - A_M_D_photos / Pixabay
A_M_D_photos / Pixabay

Das Ziel der Planung ist eine qualitative, universale Schulhofgestaltung, die die Förderschwerpunkte auf geistige und motorische Entwicklung der Kinder und Jugendlichen in den Vordergrund stellt. Sie umfasst unter anderem:

  • die Umsetzung der „Design for all“ Grundprinzipien (Barrierefreiheit) durch ein einheitliches Pflasterbild mit Bodenindikatoren
  • den Rückbau maroder Spiel- und Ausstattungsgegenstände und den Aufbau neuer Spielgeräte wie Schaukeln, Trampolin, Kletterkombinationen, Tischtennisplatten und Basketballkörbe
  • die Herstellung neuer Sitz- und Aufenthaltsbereiche wie Hängematten oder zu Sitzpodesten umgebaute Pflanzkübel
  • die Erweiterung des bestehenden grünen Klassenzimmers um einen Schulgarten mit unterfahrbaren Pflanztischen sowie Laubsammelplatz
  • die Pflanzung klimaresilienter Baumarten, Sträucher und Stauden
  • die Herstellung neuer Sportbereiche mit Laufbahn, Weitsprunganlage und kombinierter Calisthenics Anlage mit Reckstangen
  • die Sanierung des bestehenden Bolzplatzes mit Ballfangzaun

Im Zuge der Sanierungsarbeiten wird außerdem zur Erweiterung der bisher begrenzt zur Verfügung stehenden Schulhof- und Bewegungsflächen eine Parkplatzfläche an der Holzmannstraße umgestaltet. Damit wird auch einer Beschlussempfehlung der Bezirksverordnetenversammlung Tempelhof-Schöneberg (BVV) aus dem Jahr 2023 gefolgt (Drucksache Nr. 0465/XXI).

Bedarfs- und Vermögensträger der Maßnahme ist das Schul- und Sportamt. Bauherr ist der Fachbereich Grünflächen des Straßen- und Grünflächenamtes.

Quelle : Berlin.de

Bilder: Titel Symbolbilder Berlin by Pixabay.com / Berlin.de

Faktencheck: Tauben sind keine Ratten der Lüfte!

S RAY PreSale Store