Nina Hagen & Lene Lovich-Song „Don’t Kill the Animals“ wird 35 – PETA feiert mit Aufruf, Tierversuche in der EU abzuschaffen / Zu den Klängen des Kult-Klassikers rufen tanzende „Tiere“ die Bürger Europas dringend dazu auf, die EU-Bürgerinitiative gegen grausame Versuche zu unterzeichnen

1st SECURITY SERVICE WERTHEIM ®

[ad_1]

London / Stuttgart, 17. August 2022 – Es bleibt nicht mehr viel Zeit, um Tieren in Laboren zu helfen! Das ist die Botschaft eines „Affen“, eines „Kaninchens“, einer „Maus“, eines „Hundes“ und eines „Schweins“, die in einem brandneuen PETA-Video zur Melodie von Nina Hagens und Lene Lovichs „Don’t Kill The Animals“ tanzen – 35 Jahre nach der Veröffentlichung des kultigen Songs.

Die tanzenden „Tiere“ rufen darin die EU-Bürger dazu auf, sich für echte Tiere einzusetzen, indem sie für eine Welt abstimmen, in der Tiere nicht mehr in grausamen Versuchen leiden müssen. Um die Abschaffung von Tierversuchen zu unterstützen, können die EU-Bürger die Europäische Bürgerinitiative unterzeichnen, die von PETA, über hundert anderen Tierschutzorganisationen sowie tierversuchsfreien Marken wie Dove und The Body Shop ins Leben gerufen wurde.

Obwohl das EU-Verbot von Kosmetikversuchen bei seiner Einführung einen weltweiten Präzedenzfall darstellte, wird es durch neue und unnötige Tierversuchsanforderungen für kosmetische Inhaltsstoffe im Rahmen der Chemikalienverordnung untergraben – obwohl genau diese Inhaltsstoffe seit Jahren problemlos verwendet werden. Die Europäische Bürgerinitiative fordert eine Verschärfung des Verbots von Kosmetiktests, die Umgestaltung der EU-Chemikalienvorschriften ohne neue Tierversuche sowie die Etablierung eines Ausstiegsplans aus sämtlichen Tierversuchen.

„Dieses Verbot war ein Versprechen für ein Europa, in dem Tiere nicht mehr für Kosmetika gequält und getötet werden, aber es wurde gebrochen. Als Konsequenz mussten weiterhin Tausende von Tieren leiden“, so Dr. Julia Baines, Science Policy Manager bei PETA UK. „Das ist absurd und inakzeptabel – jeder, der gegen diese sinnlose Grausamkeit ist, sollte dringend die Initiative für eine ethische, moderne und tierfreie Wissenschaft unterzeichnen.“

PETA weist darauf hin, dass in der EU jedes Jahr etwa 9 Millionen Mäuse, Ratten, Fische, Hunde und andere Tiere in grausamen Experimenten und anderen Verfahren eingesetzt werden, darunter Tausende von Individuen, die für Tests mit giftigen Chemikalien missbraucht werden. Solche Tests führen regelmäßig nicht zu verlässlichen Ergebnissen beim Menschen. Trotzdem binden die Versuchsleiter Ratten, Kaninchen und andere Tiere fest und schütten ihnen potenziell giftige Chemikalien in den Rachen, wodurch die Tiere Tumore entwickeln, Verbrennungen erleiden oder innere Blutungen bekommen.

Es muss daher dringend gehandelt werden – um erfolgreich zu sein, muss die Initiative bis zum 31. August eine Million gültige Unterschriften von EU-Bürgern erhalten. Die Unterzeichnung der Petition dauert nur eine Minute und hilft, Leben zu retten.

PETAs Motto lautet in Teilen: Tiere sind nicht dazu da, dass wir an ihnen experimentieren oder sie in irgendeiner anderen Form ausbeuten. PETA setzt sich gegen Speziesismus ein – eine Form von Diskriminierung, bei der Tiere aufgrund ihrer Artzugehörigkeit abgewertet werden. Der Mensch wird hierbei allen anderen Spezies gegenüber als überlegen angesehen. Daneben wird auch zwischen verschiedenen Tierarten unterschieden: So werden beispielsweise Schweine, Rinder und Hühner gequält und getötet, Hunde und Katzen hingegen umsorgt und gestreichelt.

Weitere Informationen:
PETA.de/Neuigkeiten/Video-Nina-Hagen-Lene-Lovich-Tierversuche
PETA.de/Kampagnen/Tierversuche-stoppen-Europa

Pressekontakt: Sophie Burke, +49 711 860591-528, [email protected]

Quelle : PETA.de

[ad_2]

https://wertheimerportal.de/faktencheck-tauben-sind-keine-ratten-der-luefte/

S RAY PreSale Store