[ad_1]
Neckar-Odenwald-Kreis. Am Internationalen Tag des Ehrenamtes am 5. Dezember heißt es im Neckar-Odenwald-Kreis erneut „Mitmachen Ehrensache“. Für diesen Aktionstag haben sich Schülerinnen und Schüler auch in diesem Jahr selbständig eine Arbeitsmöglichkeit gesucht und verbringen dort den vielleicht ersten Tag im Berufsleben. Dabei haben sie Gelegenheit, Einblicke in die Arbeitswelt zu bekommen und zu erkunden, ob ihre Wahl zumindest auch für zukünftige Praktika interessant sein könnte. Ihr gesamter Arbeitslohn geht an den Jugendfonds des Landkreises. Diese Mittel stehen dann vollumfänglich für Projekte der Jugendarbeit etwa in Schulen oder Vereinen zur Verfügung.
Zum offiziellen Auftakt von „Mitmachen Ehrensache“ trafen sich im Vorfeld die beiden Schirmherren der Aktion, Landrat Dr. Achim Brötel und Oliver Caruso, mit Unterstützern und Kooperationspartnern. Landrat Brötel sagte zum Auftakt: „Wir alle müssen größtes Interesse daran haben, dass Schülerinnen und Schüler möglichst früh einen Blick in die Arbeitswelt werfen. Die Stärke der Aktion ist, dass dies gleich auch mit dem Einsatz für die gute Sache verbunden wird.“
Mit dabei waren zudem Marcus Wildner (Kreisjugendring), Dr. Andreas Hildenbrand (IHK Rhein-Neckar), Jochen Baumgärtner (Kreishandwerkerschaft) und Stefan Götz (Wirtschaftsjunioren Heidelberg). Der Fachdienst Jugendhilfe des Landratsamts wurde durch Carmen Clark vertreten. Stellvertretend für alle Mitmacher kamen die Schülerinnen und Schüler des Nikolaus-Kistner-Gymnasiums Mosbach Simon Randerath, Leon Lovric, Miro Schleihauf, Talha Mohammad, Amelie Baier, Elise Schaum und Lenya Schick. Alle waren hochmotiviert und blickten schon mit Spannung auf den Tag.
Quelle :neckar-odenwald-kreis.de
[ad_2]
https://wertheimerportal.de/notrufnummern-deutschland/