„Zu einer lebenswerten Stadt gehört eine umweltfreundliche Mobilität, die uns gemeinsam und barrierefrei ans Ziel bringt. Als begeisterte Radfahrerin wünsche ich mir, dass die verschiedenen Verkehrsmittel gut aufeinander abgestimmt sind. Außerdem sollen die öffentlichen Verkehrsmittel
sicherer und sauberer werden und deutlich weniger Autos die Stadt belasten – nicht nur wegen der Abgase, sondern auch, weil sie die Temperaturen in der Stadt weiter in die Höhe treiben – all das zeigt, dass wir neue Ideen brauchen!“ betont Anne Sebald, die Projektleiterin des Wettbewerbs und
Geschäftsführerin der wirBERLIN gGmbH.
„Der Plakatwettbewerb 2025 ruft Berliner Schüler*innen im Alter von 6 bis 13 Jahren auf, ihre Wünsche für ein zukunftsfähiges und nachhaltiges Verkehrssystem auszudrücken. Mit ihren kreativen Plakaten und starken Botschaften können wir auch Erwachsene zum Umsteigen auf umweltfreundliche Verkehrsmittel bewegen und Lösungen entwickeln. Gestalten wir gemeinsam die Mobilität der Zukunft in unserem Berlin!” ergänzt Beate Ernst, die Schirmherrin des Plakatwettbewerbs und Initiatorin von wirBERLIN.
„Kinder sind wahre Visionäre. Ihre einzigartige Perspektive kann uns helfen, die Mobilität neu zu gestalten, sie zugänglicher und einfacher zu machen“, sagt Henrik Falk, Vorstandsvorsitzender der BVG.
„Der Plakatwettbewerb ermöglicht uns, in die Gedankenwelt dieser jungen Talente einzutauchen und ihre Ideen für eine zukunftsfähige Mobilität zu entdecken. Ich freue mich auf die Ergebnisse!“
Das Gewinner-Plakat wird im Sommer 2025 berlinweit auf Plakatflächen im gesamten Stadtgebiet zu sehen sein. Außerdem gibt es tolle Preise zu gewinnen und viele der eingesandten Plakate werden in verschiedenen Ausstellungen im Stadtgebiet präsentiert. Mit der Wall GmbH, der BSR, der PSD Bank Berlin-Brandenburg, der Berliner Morgenpost, Radio Paradiso, dem Zoo Berlin sowie der BVG stehen auch in diesem Jahr wieder starke Wettbewerbspartner an der Seite von wirBERLIN.
Bereits seit 2015 ruft die gemeinnützige Initiative wirBERLIN mit dem jährlichen Plakatwettbewerb Berliner Kinder dazu auf, sich Gedanken über unsere Stadt und ihre Umwelt zu machen, entsprechende Plakate zu gestalten und so zu ernst genommenen Botschafter*innen für die Welt von morgen zu werden.
Die mehr als 11.000 eingereichten Plakate aus ganz Berlin zeigen, wie Kinder ihre Ideen und Wünsche kreativ und ausdrucksstark vermitteln können. So kann die heranwachsende Generation mit ihren Botschaften auch Erwachsene zu einem nachhaltigen Umdenken anregen.
Bilder: Titel Symbolbilder Berlin by Pixabay.com / Berlin.de