POL-HN: Bretzfeld: Fährlässige Brandstiftung; Heilbronn: Schaufenster-Blitzeinbruch; Bad Friedrichshall: Nackte Frau aufgegriffen

1st SECURITY SERVICE WERTHEIM ®

[ad_1]

Heilbronn (ots) – Gesamtbilanz Silvesternacht Mit über 300 zu bewältigenden Einsätzen erlebten die Beamten des Polizeipräsidiums Heilbronn, bis in die späten Morgenstunden, eine lebhafte und arbeitsintensive Silvesternacht. Über ein Viertel der Einsätze, wie Ruhestörungen, Streitigkeiten, Körperverletzungen, randalierende und betrunkene Personen, bezog sich auf Einsatzlagen, welche mit dem Silvestergeschehen und dem damit oft zusammenhängenden, teilweise exzessiven Alkoholgenuss, einhergingen. Hervorzuheben sind zudem 30 Einsätze wegen Bränden und Rauchentwicklungen, wobei es sich überwiegend um Kleinbrände, mit einem Höchstschaden von rund 65.000 Euro, handelte.

Hohenlohekreis Neuenstein: Briefkastenanlage gesprengt Am Sonntag, dem 31.12.2017, um 19.30 und um 22.10 Uhr, warf ein jeweils unbekannter Täter in eine dreiteilige Briefkastenanlage in der Schlossstraße Feuerwerkskörper. Die Anlage wurde hierbei stark beschädigt; die Höhe des Sachschadens kann noch nicht beziffert werden.

Öhringen: Thujabäume in Brand gesetzt Am Montag, dem 01.01.2018, gegen 00.30 Uhr, geriet in der Straße Am Bahn-damm, vermutlich durch einen Silvesterböller, zunächst ein Thujabaum in Brand. Das Feuer griff anschließend auf drei weitere Bäume über. Durch die Hitze wurde ein Fensterrollladen eines daneben stehenden Gebäudes leicht beschädigt. Die Höhe des Sachschadens ist derzeit noch nicht bekannt. Die FFW Öhringen war mit drei Fahrzeugen und 15 Einsatzkräften vor Ort.

Künzelsau: Brennende Mülltonne Vermutlich durch unsachgemäß entsorgte Reste von Feuerwerkskörpern geriet am Montag, dem 01.01.2018, um 04.13 Uhr, in der Michelangelostraße ein Müllcontainer in Brand, welcher von der FFW Künzelsau gelöscht werden konnte. Die Höhe des Sachschadens steht noch nicht fest.

Bretzfeld-Dimbach: Fahrlässige Brandstiftung Aus bislang unbekannter Ursache fing am Montag, dem 01.01.2018, gegen 05.37 Uhr, in der Wimmentaler Straße, ein zwischen Wohnhaus und Garage abgestellter Mülleimer Feuer. Dieses griff auf einen daneben abgestellten Pkw Seat über, welcher vollständig ausbrannte. Die Hausfassade des Mehrfamilienhauses sowie die Fassade und die Dachbalken der angrenzenden Garagen wurden stark in Mitleidenschaft gezogen. Personen wurden durch das Feuer nicht konkret gefährdet. Die FFW Bretzfeld war mit 26 Einsatzkräften vor Ort. Der Sachschaden beträgt rund 65.000 Euro.

Krautheim: Geschädigte gesucht Das Polizeirevier Künzelsau, Telefon 07940/9400, sucht Verkehrsteilnehmer, welche eventuell am Sonntag, dem 31.12.2017, in der Zeit zwischen 08.00 und 08.30 Uhr, zwischen Krautheim und Schöntal von einem weißen Lieferwagen gefährdet wurden.

Main-Tauber-Kreis Bad Mergentheim: Thujahecke brannte Am Sonntag, dem 31.12.2017, gegen 19.00 Uhr, geriet in der Straße Am Eis-see eine Thujahecke in Brand. Eine Familie hatte mit ihren Kindern vorzeitig ein kleines Feuerwerk abgebrannt. Nachdem dieses vorbei war, schoben sie die Kartonreste der Feuerwerksbatterie an die Thujahecke. Diese fing im Verlauf der kommenden Stunde Feuer. Dieses wurde von der FFW Bad Mergentheim gelöscht. Die Höhe des Sachschadens ist nicht bekannt; Personen kamen nicht zu schaden.

Bad Mergentheim: Thujahecke brannte Am Sonntag, dem 31.12.2017, gegen 19.21 Uhr, geriet im Birkenweg eine Thu-jahecke in Brand, nachdem die Eigentümerin Reste von Feuerwerkskörper unter die Hecke gekehrt hatte. Der Kleinbrand wurde von der FFW Bad Mergentheim gelöscht. Die Höhe des Sachschadens ist nicht bekannt; Perso-nen kamen nicht zu schaden.

Lauda-Königshofen: Illegale Müllablagerung Am Sonntag, dem 31.12.2017, gegen 08.15 Uhr, stellte eine Streifenwagenbe-satzung des Polizeireviers Tauberbischofsheim fest, dass unbekannte Täter in der Tauberstrasse verbotenerweise zwei bis drei Schubkarrenladungen Bau-schutt abgelagert haben. Als Ablagezeit wird die Nach vom 30. auf 31.12.2017 vermutet. Sachdienliche Hinweise nimmt das Polizeirevier Tauberbischofsheim, Telefon 09341/81-0, entgegen.

Stadtkreis Heilbronn Heilbronn: Silvesternacht frühzeitig zu Ende Am Sonntag, dem 31.12.2017, gegen 20.15 Uhr, war für einen 38-Jährigen die Silvesternacht bereits beendet. Mit rund 2,9 Promille Alkohol im Blut hatte er die Kaiserstraße, von der Sülmerstraße aus in Richtung Fleiner Straße, überquert, war dabei auf Grund seiner starken Alkoholisierung gestürzt und auf den Straßenbahnschienen zum Liegen gekommen. Bei dem Sturz zog er sich eine Platzwunde im Gesicht und Schürfwunden an den Händen zu. Da eine weitere Eigen- bzw. Fremdgefährdung nicht ausgeschlossen werden konnte, wurde er auf richterliche Anordnung hin in Gewahrsam genommen und durfte die Nacht in einer Gewahrsamszelle verbringen.

Heilbronn-Klingenberg: Heckenbrand greift auf Pkws über Am Sonntag, dem 31.12.2017, gegen 21.12 Uhr, geriet in der Heinrich-Bächler-Straße, aus bislang noch unbekannter Ursache, eine Hecke in Brand. Das Feuer sprang auf zwei daneben parkende Pkw, einen Audi Q7 und einen Tesla, über. Der Sachschaden an den beiden Fahrzeugen beträgt rund 25.000 Euro.

Heilbronn: Verstoß gegen das Waffengesetz Nachdem sie am Sonntag, dem 31.12.2017, gegen 21.50 Uhr, im Bereich der Etzelstraße mit Schreckschusswaffen herumgeschossen hatten, bekommen ein 38- und ein 41-Jähriger eine Anzeige wegen Verstoß gegen das Waffengesetz. Die Waffen wurden beschlagnahmt.

Heilbronn: Brandstiftung Ein bislang unbekannter Täter legte am Montag, dem 01.01.2018, 00.31 Uhr, in der Turmstraße, vermutlich drei Silvesterknaller auf dem vorderen rechten Reifen eines ordnungsgemäß geparkten Pkw VW Polo ab und entzündete diese. Hierdurch gerieten der Vorderreifen, die Seitenverkleidung und der Motorraum in Brand. Die Höhe des Sachschadens beläuft sich auf etwa 1.500 Euro.

Heilbronn: Straßenraub Am Montag, dem 01.01.2018, gegen 00.50 Uhr, begab sich ein 86-Jähriger zu Fuß zu seinem in der Schellengasse abgestellten Pkw. Als er gerade dabei war sein Fahrzeug aufzuschließen, wurden ihm von zwei männlichen Personen seine Handgelenkstasche entrissen. Die unbekannten Täter entfernten sich anschließend zu Fuß in Richtung Fußgängerzone. In der Tasche befanden sich, neben diversen Ausweispapieren drei Mobiltelefone sowie Bargeld in niedriger dreistelliger Höhe.

Heilbronn: Gefährliche Körperverletzung Am Montag, dem 01.01.2018, gegen 01.30 Uhr, befand sich der 26-jährige Geschädigte an der Bushaltestelle am Rathaus und kam dort mit einer fünfköpfigen Personengruppen in verbale Streitigkeiten. Im weiteren Verlauf provozierte der spätere Geschädigte die Personen, zog seine Jacke aus und wollte die Personen körperlich angehen. Hierbei wurde er jedoch von der Personengruppe zu Fall gebracht und es wurde mehrfach mit Händen und auf ihn eingeschlagen und eingetreten. Die hierdurch erlittenen Verletzungen erforderten eine Behandlung im Krankenhaus.

Heilbronn: Schaufenster-Blitzeinbruch Ein bislang unbekannter Täter entfernte am Montag, dem 01.01.2018, um 04.02 Uhr, einen Gullideckel in der Fleiner Straße und warf ihn in die Schaufensterscheibe eines dort befindlichen Geschäftes. Aus der Auslage entwendete er 13 Schreckschusswaffen und flüchtete anschließend. Der Wert des Diebesgutes und des Sachschadens liegt im mittleren vierstelligen Bereich.

Heilbronn: Gefährliche Körperverletzung mit Böllern Eine 18- und eine 22-Jährige stehen im Verdacht, am Montag, dem 01.01.2018, gegen 01.10 Uhr, im Bereich des Marktplatzes andere Personen mit Feuerwerkskörpern beworfen zu haben. Hierbei wurden zwei Personen leicht verletzt.

Landkreis Heilbronn Bad Friedrichshall: Nach Einbruch geflüchtet Ob er etwas entwendet hat, ist derzeit noch nicht bekannt. Dass er von einer Nachbarin beobachtet wurde, die dann die Polizei verständigte, ist jedoch gesichert. Gegen 20.50 Uhr versuchte ein bislang unbekannter Täter in der Steinheckenstraße an einem Mehrfamilienhaus, ohne Erfolg, ein Fenster aufzuhebeln. Als ihm dies nicht gelang, nahm er eine Waschbetonplatte und schlug damit ein Kellerfenster ein. Er stieg ein und durchsuchte im Kellerraum Schränke und Behältnisse. Vermutlich durch die Nachbarin aufgeschreckt, verließ er noch vor Eintreffen der Polizei den Tatort. Die Höhe des Sachschadens ist derzeit noch nicht bekannt.

Roigheim: Ehemaliges Toilettengebäude in Brand gesetzt Bislang unbekannte Täter steckten am Sonntag, dem 31.12.2017, gegen 23.10 Uhr, in einem ehemaligen steinernen Toilettengebäude neben dem Bahnhof vorsätzlich Feuer. In dem Objekt lagerte hauptsächlich Holz und Dämmmaterial. Personen kamen nicht zu schaden; die Höhe des Sachschadens ist noch nicht bekannt.

Kirchhardt: Kleidercontainer in Brand gesetzt Bislang unbekannte Täter zündeten am Sonntag, dem 31.12.2017, gegen 23.54 Uhr, in der Schillerstraße einen Altkleidercontainer in Brand, indem sie eine Silvesterrakete zündeten und diese in den Container warfen. Dieser brannte völlig aus. Die Höhe des Sachschadens ist nicht bekannt. Der Brand wurde durch die FFW Kirchardt gelöscht.

Ittlingen: Mit Schreckschusswaffe geschossen Eine Anzeige wegen Verstoß gegen das Waffengesetz erhält ein 48-Jähriger. Am Montag, dem 01.01.2018, gegen 00.40 Uhr, schoss er auf dem Marktplatz mit der Waffe und verwendete hierbei auch sogenannte „Starenschreck“. Die Waffe sowie eine weitere, in einem Rucksack mitgeführte Schreckschusspistole, und die vorgefundene Munition wurden beschlagnahmt.

Ittlingen: Heckenbrand setzt Pkw in Brand Wahrscheinlich durch einen Feuerwerkskörper wurde am Montag, dem 01.01.2018, um 00.16 Uhr, in der Straße Auf der Spreit, eine Thujahecke in Brand gesetzt. Hierdurch wurde auch ein daneben parkender Pkw Fiat in Mitleidenschaft gezogen. Die Höhe des Sachschadens ist noch nicht bekannt. Die FFW Ittlingen war mit drei Fahrzeugen und 16 Einsatzkräften vor Ort.

Lehrensteinsfeld: Unsachgemäß mit Silvesterrakete hantiert Am Montag, dem 01.01.2018, gegen 00.24 Uhr, hantierte ein 20-Jähriger unsachgemäß mit einer Silvesterrakete. Er zündete diese, in der Hand haltend, an. Als diese sofort zu explodieren schien, ließ er diese los. Die Rakete nahm den direkten Weg durch eine Plexiglasscheibe einer Lagerhalle, landete auf einem darin abgestellten Anhänger und setzte das darauf befindliche Abfallmaterial in Brand. Der brennende Anhänger wurde durch die FFW Ellbachtal gelöscht. Der Höhe des Sachschadens ist noch nicht bekannt.

Bad Friedrichshall: Altkleidercontainer in Brand gesetzt Am Montag, dem 01.01.2018, gegen 01.20 Uhr, setzte ein bislang unbekannter Täter, vermutlich mittels eines Feuerwerkskörpers, einen Altkleidercontainer im Palisandenring in Brand. Das Feuer wurde durch die FFW Bad Friedrichshall gelöscht. Die Höhe des Sachschadens ist noch nicht bekannt.

Bad Friedrichshall: Nackte aufgegriffen Am Montag, dem 01.01.2017, gegen 03.00 Uhr, stellte eine Streifenwagenbesatzung des Polizeireviers Neckarsulm auf der L1098, zwischen Bad Friedrichshall und Untergriesheim, eine 26-jährige Frau fest, welche völlig entblößt auf er Straße lief. Warum sie sich in diesem Aufzug um diese Uhrzeit auf der Straße befand, konnte noch nicht abschließend geklärt werden. Eine Straftat kann nach jetzigem Stand jedoch ausgeschlossen werden. Die Frau wurde zur medizinischen Betreuung in ein Krankenhaus verbracht.

Erlenbach: Brand an einem Mülltonnenabstellplatz Am Montag, dem 01.01.2017, gegen 03.00 Uhr, brach in der Trollingerstrasse in einem Container, welcher für die Aufbewahrung von Mülltonnen vorgesehen ist, ein Brand aus, welcher vermutlich durch nicht ausgebrannte Reste von Feuerwerkskörpern entstand. Die Höhe des Sachschadens ist noch nicht bekannt. Die FFW Erlenbach war mit zwei Fahrzeugen und sechs Einsatzkräften vor Ort.

Schwaigern: Altkleidercontainer in Brand gesetzt Am Montag, dem 01.01.2018, gegen 03.21 Uhr, wurde der Integrierten Leitstelle telefonisch mitgeteilt, dass aus einem Altkleidercontainer in der Mozartstraße Rauch dringen würde. Wie die FFW Schwaigern feststellen konnte, war der Inhalt vorsätzlich oder fahrlässig in Brand gesetzt worden. Es entstand geringer Sachschaden.

Weinsberg: Widerstand gegen Polizeivollzugsbeamte Heftigen Widerstand leistete am Montag, dem 01.01.2018, gegen 04.00 Uhr, ein alkoholisierte 43-Jähriger. Zuvor hatte er in einer Gaststätte in der Schulstraße einen Automaten beschädigt und weigerte sich nun für den angerichteten Schaden aufzukommen. Auch der Aufforderung des Wirtes, das Lokal zu verlassen, kam er nicht nach. Als die erste Streifenwagenbesatzung des Polizeireviers Weinsberg vor Ort eintraf, entfernte sich der Tatverdächtige gerade zu Fuß. Er konnte von den Polizeibeamten in der Heilbronner Straße gestellt werden. Da er auf die Ansprachen und Aufforderungen der Polizeibeamten in keinster Weise einging, wurde er vorläufig festgenommen. Bei dem Versuch, ihn zum Streifenfahrzeug zu bringen, leistete er erheblichen Widerstand, sperrte sich aktiv und versuchte sich aus dem Polizeigriff zu lösen. Beim Streifenwagen angekommen attackierte er die Beamten mit Kopfstößen und musste deshalb fixiert werden. Der Widerständler wurde, mit Unterstützung einer weiteren Streife, in eine Gewahrsamszelle des Polizeireviers verbracht. Die eingesetzten Beamten wurden nicht verletzt, jedoch wurde deren Dienstbekleidung zum Teil beschädigt.

Neckar-Odenwald-Kreis Obrigheim: Massive Streitigkeiten Am Sonntag, dem 31.12.2017, gegen 23.20 Uhr, kam es in der Straße Im Luss, aus bislang nicht genau zu recherchierenden Gründen, zu massiven Streitigkeiten zwischen mehreren Personen, wobei auf einen leichter Verletzten vermutlich mit einem Baseballschläger eingeschlagen wurde. Durch den konzentrierten Einsatz von drei Streifenwagenbesatzungen konnten die Streithähne getrennt werden, wobei allen Personen ein Platzverweis erteilt wurde. Im Rahmen der Ermittlungen konnte auch eine Schreckschusspistole beschlagnahmt werden, mit welcher zuvor von einem 41-Jährigen auf der Straße geschossen wurde.

Aglasterhausen: Brand einer Thujahecke Am Montag, dem 01.01.2018, gegen 00.04 Uhr, geriet in der Helmstädter Straße, vermutlich durch einen Feuerwerkskörper, eine Thujahecke in Brand und zerstörte rund acht laufende Meter. Der Sachschaden beläuft sich auf rund 2.000 Euro. Die FFW’en Aglasterhausen und Neunkirchen waren mit rund 30 Einsatzkräften vor Ort.

Rosenberg: Brand einer Hecke Am Montag, dem 01.01.2018, gegen 00.12 Uhr, geriet in der Kirchstraße, vermutlich durch einen Feuerwerkskörper, eine Hecke in Brand. Es verbrannte rund ein Meter Hecke. Die Höhe des Sachschadens steht noch nicht fest. Die FFW’en Sindolsheim und Altheim waren mit rund 30 Einsatzkräften vor Ort.

Haßmersheim: 14-Jährige aufgegriffen Passanten griffen am Montag, dem 01.01.2018, gegen 02.00 Uhr, in der Marktstraße eine 14-Jährige auf, welche erheblich dem Alkohol zugesprochen hatte und nur bedingt ansprechbar war. Sie wurde zur ärztlichen Versorgung ins KKH Mosbach verbracht.

Billigheim: Hoher Sachschaden bei Brand Am Montag, dem 01.01.2018, in der Zeit zwischen 00.00 und 02.00 Uhr, brach in einem Neubau in der Wannenstraße ein Brand aus. Nach bisherigen polizeilichen Ermittlungen wurde durch eine Feuerwerksrakete das Styropor einer schwimmenden Bodenplatte getroffen, welche daraufhin zu glimmen anfing. Durch die Hitzeentwicklung wurde zudem die Fassade verrußt. Der Sachschaden beläuft sich auf mehrere tausend Euro.

Für Rückfragen stehen wir Ihnen unter der Telefonnummer 07131/104-3333 gerne zur Verfügung.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-3333
E-Mail: heilbronn.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Original-Content von: Polizeipräsidium Heilbronn, übermittelt durch news aktuell

[ad_2]

Original Quelle Presseportal.de

Bildergalerie Abrissparty Tauberbrücke Wertheim + Video , 12.03.2016

S RAY PreSale Store