POL-HN: Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Heilbronn für den Hohenlohekreis sowie Stadt- und Landkreis Heilbronn

1st SECURITY SERVICE WERTHEIM ®
Polizei im Einsatz

[ad_1]

Heilbronn (ots) – Künzelsau, Verkehrsunfall Ein Verkehrsunfall ereignete sich am Montag, gegen 16.45 Uhr an der B 19 bei Künzelsau. Ein 78-Jähriger fuhr mit seinem Daimler die Landesstraße von Ingelfingen in Richtung Künzelsau. An der Einmündung zur B 19 übersah der Fahrer vermutlich einen aus Richtung Belsenberg vorfahrtsberechtigten Renault. Im Einmündungsbereich kam es zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge. Glücklicherweise gab es bei dem Unfall keine Verletzten. Der Gesamtschaden wird auf circa 4.500 EUR geschätzt.

Künzelsau, Kabelbrand In der Künzelsauer Hofstraße kam es am Dienstag, gegen 00.45 Uhr, zu einem Kabelbrand. Ersten Erkenntnissen zufolge schmorte ein Fernsehkabel durch, welches sich daraufhin selbst entzündete. Die Feuerwehr Künzelsau war mit zwei Fahrzeugen vor Ort. Der genaue Brandschaden konnte nicht beziffert werden.

Künzelsau, möglicher Einbruch? Mit einem möglichen Einbruch sind derzeit Beamte des Polizeireviers Künzelsau beschäftigt. Die Mitteiler ziehen derzeit in ihre neue Wohnung in der Michelangelostraße ein. Hier hatten sie festgestellt, dass sich die Wohnungstür nicht mehr öffnen ließ und der Schlüssel nicht mehr in das Schloss passte. Derzeit wird davon ausgegangen, dass im Zeitraum von Samstag bis Montag versucht wurde, unerlaubt in die Wohnung zu gelangen. Dass der Täter in der Wohnung war, konnte nicht ausgeschlossen werden. Auch ob etwas gestohlen wurde, konnte noch nicht geklärt werden. Personen, die die vergangenen Tage verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben werden gebeten, sich beim Polizeirevier Künzelsau, unter Telefon 07940 940-0 zu melden

Ingelfingen, Verkehrsunfallflucht Zu einem Verkehrsunfall kam es in der Nacht zum Montag in der Oberen Klebstraße in Ingelfingen. An einem seitlich am Fahrbahnrand geparkten Volvo, wurde der linke Außenspiegel beschädigt. Das Spiegelgehäuse ging dadurch zu Bruch. Dem Fahrzeugbesitzer fiel gegen 4 Uhr in der Nacht ein Lkw auf, welcher sehr dicht an seinem Fahrzeug vorbeifuhr. Bei dem Lkw handelte es sich um einen Fahrzeug mit Zwei-Achs-Anhänger und Planenaufbau. Der Fahrer des Lkw sowie weitere Zeugen des Vorfalles werden gebeten, sich beim Polizeirevier Künzelsau, unter Telefon 07940 940-0, zu melden.

Neckarsulm, Unfall mit verletztem Kind Ein Verkehrsunfall mit einem verletzten 13-Jährigen ereignete sich am Montag, kurz vor 7 Uhr, auf der Rötelquerspange in Neckarsulm. Ein Opel-Fahrer fuhr in Richtung Rötelstraße. An dem dortigen Kreisverkehr stockte zunächst der Verkehr. Beim Wiederanfahren übersah der 24-Jährige offensichtlich den Fußgänger, der den Fußgängerüberweg seinerseits in rennender Weise überquert hatte. Das Fahrzeug kollidierte leicht mit dem 13-jährigen Schüler, sodass dieser zu Fall kam und sich hierbei verletzte. Das Kind kam kurzzeitig stationär in ein Krankenhaus. Am Pkw entstand kein Sachschaden.

Möckmühl, BAB 81, Fahrzeugbrand Zu einem Fahrzeugbrand kam es am Montag, gegen 19.40 Uhr, auf der A 81. Ein 21-Jähriger fuhr mit seinem BMW von Stuttgart nach Würzburg, als sein Fahrzeug ohne ersichtlichen Grund ausging. Als der Fahrer auf dem Standstreifen hielt, nahm er Brandgeruch wahr. Kurz darauf kam es bereits zu einem Brand im Bereich des Motorraumes. Die alarmierte Feuerwehr Möckmühl war mit einem Fahrzeug und neun Mann vor Ort. Unterstützt wurden sie vom Technischen Hilfswerk Widdern. Für die Löscharbeiten musste der rechte Fahrstreifen kurzfristig gesperrt werden. Am BMW entstand Totalschaden.

Weinsberg, Geschwindigkeitsmessung Beamte der Verkehrspolizei führten am Montag auf der B 39 von Weinsberg in Richtung Heilbronn eine Geschwindigkeitsmessung durch. Im Bereich der Einfahrt zum Schemelsbergtunnel wurden im Zeitraum von 8 – 12.15 Uhr insgesamt 1.815 Fahrzeuge überprüft. Davon waren 15 Verkehrsteilnehmer zu schnell unterwegs. Diese müssen nun mit entsprechenden Strafen rechnen. Spitzenreiter war ein Pkw-Fahrer mit 97 km/h bei erlaubten 70 km/h.

Für Rückfragen stehen wir Ihnen unter der Telefonnummer 07131 104-1011 gerne zur Verfügung.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-10 14
E-Mail: heilbronn.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Original-Content von: Polizeipräsidium Heilbronn, übermittelt durch news aktuell

[ad_2]

Original Quelle Presseportal.de

Bildergalerie Abrissparty Tauberbrücke Wertheim + Video , 12.03.2016

S RAY PreSale Store