[ad_1]
Heilbronn (ots) – Heilbronn: Über 20.000 Euro Sachschaden bei Verkehrsunfall
Zu einem Verkehrsunfall mit hohem Sachschaden kam es am Montag, gegen 23:30 Uhr, in der Wilhelm-Leuschner-Straße in Heilbronn-Böckingen. Ein BMW-Fahrer fuhr aus Heilbronn kommend in Richtung Leingarten und bog an der Großgartacher Straße nach links ab, obwohl dies an dieser Stelle verboten ist und zudem in diesem Moment gerade ein Mercedes-Lenker in die entgegengesetzte Richtung fuhr. Es kam zum Zusammenstoß zwischen den Fahrzeugen, wodurch Sachschaden in Höhe von mehr als 20.000 Euro entstand. Bei der Verkehrsunfallaufnahme stellten Beamte des Polizeireviers Heilbronn-Böckingen fest, dass der Unfallverursacher wohl unter Alkoholeinfluss stand. Ein Vortest hatte einen Wert von über 0,7 Promille ergeben. Der 25-jährige BMW-Lenker musste die Beamten daraufhin zur Entnahme einer Blutprobe begleiten. Auf ihn kommt nun eine Anzeige wegen Straßenverkehrsgefährdung zu.
Heilbronn: Mehrere Fahrzeuge zerkratzt – hoher Sachschaden
Mehrere Fahrzeuge wurden in der Neujahrsnacht in der Bachstraße in Heilbronn-Böckingen zerkratzt. Die acht Autos waren vorschriftsgemäß am Fahrbahnrand abgestellt gewesen und wurden vermutlich mit einem spitzen Gegenstand beschädigt. Insgesamt entstand ein Sachschaden von 12.000 Euro. Zeugen werden gebeten sich unter der Telefonnummer 07131 204060 beim Polizeirevier Heilbronn-Böckingen zu melden.
Heilbronn: Weihnachtsgeschenk getestet – zwei Anzeigen
Mit Pocketbikes waren ein 32-Jähriger und sein 14-jähriger Sohn am Neujahrstag auf einem Feldweg neben der B 293 bei Heilbronn-Böckingen unterwegs. Beamte des Polizeireviers Heilbronn-Böckingen hatten die beiden während der Streifenfahrt entdeckt und kontrolliert. Dabei stellten sie fest, dass es sich bei den Mini-Motorrädern um Weihnachtsgeschenke der beiden handelte, welche sie gerade testeten. Was Vater und Sohn offenbar nicht wussten, ist, dass man mit den Zweirädern nur auf nicht öffentlichen Flächen fahren darf und diese im öffentlichen Straßenverkehr nicht erlaubt sind. Das Fahren mit den Pocketbikes ist aber nicht nur verboten, sondern auch gefährlich – immerhin sind die Zweiräder recht schnell und können schon deshalb nicht zugelassen werden, da technische Sicherheitsstandards oftmals nicht erfüllt werden. Bei den Probefahrten am Montag trug lediglich der Sohn einen Helm. Der Jugendliche und sein Vater müssen nun mit Anzeigen wegen Verstößen gegen das Pflichtversicherungsgesetz und die Abgabenordnung rechnen. Beim 14-Jährigen kommt zusätzlich noch eine Anzeige wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis hinzu.
Heilbronn: Mann mit Pfefferspray verletzt
Zu einer Auseinandersetzung zwischen mehreren jungen Männern kam es am Neujahrstag zwischen 1 und 2 Uhr in der Weipertstraße in Heilbronn. Dort waren in Höhe eines Fitnessstudios zwei Personengruppen aufeinandergetroffen. Es kam zu einer Auseinandersetzung, bei der ein 19-Jähriger mit Pfefferspray im Gesicht verletzt wurde. Er musste mit dem Rettungswagen in eine Klinik gebracht und dort ambulant behandelt werden. Später fiel dem Geschädigten auf, dass er während der Auseinandersetzung sein Handy verloren hatte. Da es am Tatort nicht mehr aufgefunden werden konnte, ist davon auszugehen, dass eine unberechtigte Person das Telefon an sich genommen hat.
Heilbronn: Mit über einem Promille im Straßenverkehr unterwegs
Einer Verkehrskontrolle wurde ein 29-jähriger Opel-Fahrer am Montagabend, gegen 23.20 Uhr, in der Saarlandstraße in Heilbronn-Böckingen unterzogen. Da ein Alkoholvortest bei dem Fahrer einen Wert von über einem Promille ergab, musste der Autofahrer seinen Wagen stehen lassen und die Beamten zur Entnahme einer Blutprobe begleiten. Auf den Mann kommen nun eine Strafanzeige und ein Fahrverbot zu.
Heilbronn: Eigentümer gesucht
Eine Ölspur auf der Friedrich-Ebert-Straße in Heilbronn war der Grund eines Polizei- und Feuerwehreinsatzes gegen 16.20 Uhr am Neujahrstag. Neben der Gefahrenstelle, welche sich in Höhe Hausnummer 76 befand, konnte in einer Wiese ein wertvoller gelber Werkzeugkoffer, eine Einkaufskiste, ein weißer Herrenschuh der Größe 44 und mehrere Werkzeuge aufgefunden werden. Bislang konnte nicht geklärt werden, warum die Gegenstände dort lagen und wie sie dort hingekommen sind. Zur Eigentumssicherung wurden sie von Beamten des Polizeireviers Heilbronn sichergestellt. Zeugen beziehungsweise der oder die Eigentümer werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07131 104-2500 beim Polizeirevier Heilbronn zu melden.
Güglingen: Reifen von Polizeifahrzeug platt gestochen
Den rechten Vorderreifen eines Streifenwagens zerstachen Unbekannte am Montagabend, zwischen 23.12 und 23.23 Uhr in der Wilhelmstraße in Güglingen. Der Mercedes-Benz war wegen eines Einsatzes in der Nähe für kurze Zeit in Höhe der Hausnummer 38 geparkt. Die Tat ist in zweierlei Hinsicht ärgerlich. Zum einen entstand Sachschaden, zum anderen war das Polizeiauto mitsamt seiner Besatzung für längere Zeit nicht einsatzbereit. Zeugen der Tat werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07133 2090 beim Polizeirevier Lauffen zu melden.
Neuenstadt: Zahlreiche Fahrzeuge beschädigt
Mindestens 18 Fahrzeuge wurden in der Silvesternacht in der Hofgartenstraße, zwischen den Häusern 45 und 63 und in der Hohenloher Straße, Gebäude 4, mutwillig beschädigt. Der oder die Täter benutzen vermutlich einen spitzen Gegenstand, um die Autos überwiegend im Heckbereich zu zerkratzen. Es entstand hoher, bislang nicht bezifferbarer Sachschaden. Der Polizeiposten Neuenstadt hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen der Sachbeschädigungen unter der Telefonnummer 07139 47100 um Hinweise.
Erlenbach: Unfallflucht – Zeugen gesucht
Durch einen Vorgarten in der Straße Seegärten in Erlenbach fuhr ein bislang unbekannter Fahrzeugführer in der Silvesternacht zwischen Sonntag, 19.30 Uhr, und Montag 10 Uhr. Dabei entstand nicht nur Sachschaden in der Grünanlage sondern offenbar auch am Verursacherfahrzeug. In dem Garten konnten mehrere Fahrzeugteile gefunden werden, so dass feststeht, dass es sich dabei um einen 3er BMW der Modellreihe E 90 oder E 91 handelt, welcher seit dem Unfall vorne links beschädigt ist. Zeugen, die den Unfall gesehen haben, oder Hinwiese auf den BMW geben können, werden gebeten, das Polizeirevier Neckarsulm, Telefon 07132 93710, zu kontaktieren.
Neudenau: Falsche Polizisten am Telefon
Genau richtig verhielt sich eine 77-jährige Neudenauerin bei einem Telefonanruf am späten Montagabend. Die alleine wohnende Dame wurde von einem Mann und einer Frau kontaktiert, die sich als Angehörige der Polizei Heilbronn ausgaben. Als die Unbekannten von einer Einbrecherbande berichteten und nach den persönlichen und finanziellen Verhältnissen der Dame fragten, wurde die Seniorin misstrauisch und sorgte durch ihre Zweifel dafür, dass der Mann das Gespräch beendete. Auch nach dem Anruf machte die Frau alles richtig: Sie ignorierte die Aufforderungen des angeblichen Kommissars mit niemandem über das Telefonat zu sprechen und verständigte die echte Polizei.
Neckarsulm: Hund tötet Reh – Zeugen gesucht
Mehrere Zeugen konnten am Neujahrstag, gegen 15.40 Uhr im Gewann Kalben in Neckarsulm einen Hund beobachten, der einem Reh nachstellte. Bei dem Hund soll es sich um einen Schäferhundmischling handeln, der nach Aussage der Zeugen circa 40 kg schwer ist und ein grau-schwarz-braunes Fell hat. Der Hund konnte durch die verständigte Polizei nicht mehr festgestellt werden, wohl aber ein totes Reh, welches im Bereich eines Gartengrundstückes lag und eine Vielzahl von frischen Bissspuren aufwies. Das Polizeirevier Neckarsulm bittet den Hundehalter beziehungsweise Zeugen, die Hinweise zu dem Vorfall, dem Hund und dessen Halter geben können, sich unter der Telefonnummer 07132 93710 zu melden.
Neckarsulm: Alkoholisiert mit dem Auto unterwegs
Zu tief ins Glas geschaut hat wohl ein 30-jähriger Autofahrer, der am Neujahrsmorgen, gegen 7.15 Uhr, in der Gottlieb-Daimler-Straße in Neckarsulm einer Kontrolle unterzogen worden ist. Der VW-Lenker roch bei der Kontrolle stark nach Alkohol und ein Vortest ergab einen Wert von über 0,8 Promille. Der Mann musste die Beamten zur Dienststelle begleitet, wo eine weitere Überprüfung das Vortestergebnis bestätigte. Auf den Mann kommen nun ein Bußgeldverfahren, Punkte im Fahreignungsregister in Flensburg und ein Fahrverbot zu.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-10 11
E-Mail: heilbronn.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
Original-Content von: Polizeipräsidium Heilbronn, übermittelt durch news aktuell
[ad_2]
Original Quelle Presseportal.de
Bildergalerie Abrissparty Tauberbrücke Wertheim + Video , 12.03.2016