
[ad_1]
Heilbronn (ots) – Niederstetten: Pfanne mit Essen sorgt für Feuerwehreinsatz
Zu einer Rauchentwicklung in einem Wohnhaus in Niederstetten in der Straße „Rüsselhausen“ wurden die Freiwillige Feuerwehr und die Polizei am Mittwochnachmittag gerufen. Wie sich herausstellte, entzündete sich eine Pfanne mit Essen, welche auf einem Holzofen stand. Der alleinige Hausbewohner befand sich zu diesem Zeitpunkt bei seiner Arbeitsstelle. Die Freiwilligen Feuerwehren aus Markelsheim und Niederstetten waren mit insgesamt vier Fahrzeugen und 35 Einsatzkräften vor Ort. Ein Sachschaden am Gebäude entstand durch den Schwelbrand nicht und es befanden sich zum Brandzeitpunkt keine Personen im Gebäude.
Wertheim: Drohnenflug über Einkaufszentrum
Wegen einer Flugdrohne, welche ohne Genehmigung über dem Gelände eines Einkaufszentrums in Wertheim flog, wurde am Dienstagmittag die Polizei verständigt. Der Drohnenführer konnte durch den Sicherheitsdienst des Einkaufszentrums ausfindig gemacht werden. Dieser gab gegenüber der Polizei an, er habe sich im Internet über die Sicherheitsbestimmungen informiert. Auch sein Vater war der Meinung, er dürfe die Drohne in diesem Bereich fliegen. Da er bei seinem Flug jedoch Filmaufnahmen mit der Drohne fertigte und diese über dem Gelände flog, hätte er eine Genehmigung gebraucht. Der Drohnenführer muss nun mit einer Anzeige rechnen.
Tauberbischofsheim: Versuchter Einbruch in Montagehalle
In der Zeit zwischen Dienstagabend und Mittwochfrüh versuchten bislang Unbekannte in eine Montagehalle in der Tauberbischofsheimer Frank-Müller-Straße einzubrechen. Die Unbekannten scheiterten jedoch am Aufhebeln der Eingangstür. An dieser entstand Sachschaden in Höhe von circa 600 Euro. Hinweise auf den oder die Täter gibt es bisher nicht, weshalb die Polizei auf Hinweise durch Zeugen hofft. Diese werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 09341/81-0 beim Polizeirevier Tauberbischofsheim zu melden.
Großrinderfeld: Schaden über die gesamte Fahrerseite verursacht und geflohen
Eine bislang unbekannte Person blieb vermutlich mit dem Außenspiegel eines anderen Fahrzeugs am Kleinbus eines Mannes hängen und verursachte hierbei einen Kratzer über die gesamte Fahrerseite. Der Schaden beläuft sich auf circa 1.000 Euro. Wo der Unfall genau stattgefunden haben muss, konnte der Fahrer des Kleinbusses nicht sagen. Entdeckt hat er den Schaden in Gerlachsheim. Den Zeitraum konnte er auf Dienstagabend bis Mittwochnachmittag eingrenzen. Beim Fahrzeug des Geschädigten handelt es sich um einen Ford Transit.
Tauberbischofsheim: Schaden beim Öffnen der Türe verursacht und dann geflohen
Als ein Mann am Mittwoch nach der Arbeit zu seinem Fahrzeug in der Straße „Am Bild“ in Tauberbischofsheim zurückkehrte, entdeckte er eine Delle in der linken hinteren Tür seines Fahrzeugs. Ein möglicher Verursacher war nicht mehr vor Ort. Der Schaden muss während der Arbeitsschicht des Geschädigten in der Zeit zwischen 6 und 16 Uhr entstanden sein. Vermutlich durch das Öffnen der Fahrzeugtüre drückte der Außenspiegel vom Fahrzeug des Verursachers gegen die Fahrzeugtüre des Geschädigten und verursachte einen Schaden von circa 500 Euro. Beim Fahrzeug des Mannes handelt es sich um eine Mercedes Benz B-Klasse. Hinweise auf den oder die Täter gibt es bisher nicht, weshalb die Polizei auf Zeugen hofft. Diese werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 09341/81-0 beim Polizeirevier Tauberbischofsheim zu melden.
Lauda-Königshofen: Versuchter Einbruch in Mehrfamilienhaus
Unbekannte versuchten in der Zeit von Montagabend auf Dienstagmittag in Lauda-Königshofen in der Luisenstraße die Kellertür eines Mehrfamilienhauses gewaltsam zu öffnen. Sie scheiterten jedoch und drangen somit nicht in das Gebäude ein. Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 09341/81-0 beim Polizeirevier Tauberbischofsheim zu melden.
Wertheim: Wer stiehlt eine Mülltonne?
Ungewöhnliche Beute machten Diebe in Wertheim. Eine Mülltonne samt Müllmarke wurde in der Zeit zwischen Montag und Mittwoch durch bislang Unbekannte in der Pfarrgasse gestohlen. Hinweise auf den oder die Täter gibt es bisher nicht. Sollten Zeugen in diesem Bereich auffällige Beobachtungen gemacht haben, werden diese gebeten, sich beim Polizeirevier Wertheim unter der Telefonnummer 09342/9189-0 zu melden.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-10 18
E-Mail: heilbronn.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
Original-Content von: Polizeipräsidium Heilbronn, übermittelt durch news aktuell
[ad_2]
Original Quelle Presseportal.de
Bildergalerie Abrissparty Tauberbrücke Wertheim + Video , 12.03.2016