
[ad_1]
Heilbronn (ots) – Niederstetten: Da kommt allerhand zusammen
Fast alle Verstöße, die beim Fahren mit einem Auto möglich sind, können einem 22-Jährigen, der in der Nacht zum Samstag in Niederstetten unterwegs war, vorgeworfen werden. Der junge Mann wurde kurz vor 1 Uhr von einer Streife des Polizeireviers Bad Mergentheim angehalten und kontrolliert. Dabei stellten die Beamten fest, dass er das Auto ohne Wissen des Besitzers benutzte. Außerdem hat er keinen Führerschein. Da er offensichtlich unter dem Einfluss von Drogen und Alkohol stand, gibt es auch deswegen eine Anzeige.
Weikersheim: Aufmerksamer Zeuge
Einem aufmerksamen Zeugen hat es die Polizei zu verdanken, dass am Freitagabend ein stark unter Alkohol stehender Autofahrer buchstäblich aus dem Verkehr gezogen werden konnte. Der Zeuge meldete kurz nach 17 Uhr einen Schlangenlinien fahrenden Mercedes bei Elpersheim. Der Anrufer fuhr dem Daimler nach bis dessen Fahrer zwischen Weikersheim und Queckbronn angehalten werden konnte. Ein Atemalkoholtest lieferte die Begründung für das Schlangenlinienfahren: Der 25-Jährige hatte über zwei Promille intus. Er musste zu einer Blutentnahme mitkommen. Sein Führerschein wurde beschlagnahmt.
Bad Mergentheim: Traktor aus Polen
Einen 16 Jahre alten Traktor der Marke Fendt kaufte ein 35-Jähriger über Facebook bei einem Polen. Nachdem der Käufer fast 14.000 Euro an ein angebliches polnisches Treuhandkonto überwiesen hatte, erlosch das Interesse des Verkäufers an dem Geschäft. Auf Nachfrage bei der Spedition, die den Traktor angeblich liefern sollte, erklärten die Verantwortlichen dort, zurzeit kämen viele Anfragen nach Traktorlieferungen aus Deutschland. Es liege allerdings kein entsprechender Auftrag vor.
Weikersheim-Laudenbach: Betrüger gescheitert
Der Versuch eines Unbekannten, eine 54-Jährige zu betrügen, scheiterte am Freitag. Der Betrüger rief die Laudenbacherin zuhause an und erklärte ihr, er sei von der Mahnabteilung des Amtsgerichts Stuttgart. Er forderte die Überweisung von 5.800 Euro, die im Rahmen einer Pfändung fällig seien. Die Angerufene machte alles richtig: Sie bezahlte nicht und informierte die Polizei.
Wertheim: Rätselhafter Fall
Einen rätselhaften Fall bearbeitet derzeit die Polizei in Wertheim. Am Freitagmittag wurde ein rundum verbeulter PKW auf dem Parkplatz eines Baumarktes in Wertheim gemeldet. Die Fahrerin sei ausgestiegen und zum Marktgebäude gewankt. Als die Polizei eintraf, lud die Frau gerade ihre gekaufte Ware in den Kofferraum. Zunächst wollte die 55-Jährige flüchten, doch aufgrund ihrer Ausfallschritte war sie zu langsam für die Polizisten. Die Beamten stellten fest, dass sie offenbar keinen deutschen Führerschein hat und dass ihr Auto zur Zwangsentstempelung ausgeschrieben war. Ein Rätsel war und ist, warum die Frau wankte. Ein Atemalkoholtest ergab nämlich den Wert 0,00 Promille. Die Schäden an ihrem PKW nannte sie „Altschäden“. Die Polizei Miltenberg fand jedoch einen frischen Schaden an einer Leitplanke bei Neuenbuch mit Lackantragungen, die zum Auto der Frau passten. Die Ermittlungen dauern an.
Wertheim: Unfallverursacher gesucht
Die Polizei sucht den Verursacher eines Unfalls in Wertheim. Eine 34-Jährige parkte am vergangenen Freitag ihren Opel Astra gegen 8.45 Uhr auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes in der Bestenheider Landstraße. Als sie gegen 14.30 Uhr wieder zu dem Fahrzeug kam, sah sie einen Schaden an der Fahrerseite. Der Verursacher des Unfalls war geflüchtet, ohne seine Personalien zu hinterlassen. An den Beschädigungen fand die Polizei blaue Lackantragungen. Hinweise auf ein blaues Auto mit einem frischen Unfallschaden werden erbeten an das Polizeirevier Wertheim, Telefon 09342 91890.
Tauberbischofsheim: Unglaubliches Benehmen
Alkohol war wohl die Ursache eines unglaublichen Benehmens eines 18-Jährigen am Samstagabend. Der junge Mann saß kurz nach 21 Uhr in einem Bus des Schienenersatzverkehrs der Deutschen Bahn zwischen Würzburg und Lauda. Unterwegs ließ er eine gute Kinderstube vermissen und bedrohte und beleidigte eine 18-Jährige auf das Übelste, so dass der Busfahrer ihm einen Platz im vorderen Busbereich zuwies. Die alarmierte Polizei konnte den Mann am Bahnhof Lauda antreffen. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von über zwei Promille. Gegen ihn wird nun wegen Beleidigung und Bedrohung ermittelt.
Tauberbischofsheim: Wer hat Diebstahl beobachtet?
Ein iMac Pro und zwei Ladekabel im Gesamtwert von fast 2.000 Euro stahlen Unbekannte am Samstagvormittag in Tauberbischofsheim. Mehrere Studenten der Hochschule Heilbronn bauten gegen 10.30 Uhr in der Halle 1 des Fechtzentrums einen Messestand auf und verloren dabei kurzzeitig eine Plastikbox aus den Augen, in der die Laptoptasche lag. Zeugen werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Tauberbischofsheim, Telefon 09341 810, in Verbindung zu setzen.
Wertheim: Vier gegen einen
Mehrere Personen würden vor dem Wertheimer Bahnhof auf einen am Boden liegenden Mann einschlagen, wurde der Polizei am frühen Sonntagmorgen, kurz vor 4 Uhr, gemeldet. Als die Polizei eintraf, war nur noch der Verletzte da, die vier Tatverdächtigen im Alter von 20 bis 34 Jahren saßen in einer Gaststätte. Atemalkoholtests ergaben bei den Männern Werte zwischen einem und knapp zwei Promille. Worum es bei der Auseinandersetzung ging blieb aufgrund sprachlicher Schwierigkeiten unklar. Der Verletzte musste sich in ärztliche Behandlung begeben.
Külsheim-Steinbach: Baum erschlägt beinahe Mann
Vom Rettungshubschrauber wurde ein 18-Jähriger am Samstagvormittag nach einem Unfall im Steinbacher Wald mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus geflogen. Ein 52-Jähriger fällte einen etwa fünf Meter langen Buchenstamm, an dem die Krone abgebrochen war. Als der Stamm umstürzte lief der 18-Jährige in den Bereich, in dem er landen sollte und wurde dabei getroffen. Der Verletzte war zunächst bewusstlos, kam aber wieder zu sich.
Bad Mergentheim: Unfallzeugen gesucht
Die Polizei sucht Zeugen eines Unfalls, der sich am Samstagmittag in Bad Mergentheim ereignet hat. Kurz vor 12 Uhr fuhr ein 69-Jähriger auf einem Parkstreifen am Hans-Heinrich-Ehrler-Platz rückwärts und übersah dabei offenbar eine an einer Krücke gehende Frau. Durch den Aufprall des VW Golf gegen die 77-Jährige wurde diese zu Boden geschleudert und musste vom Rettungsdienst mit mittleren Verletzungen ins Krankenhaus gefahren werden. Unfallzeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07931 54990 beim Polizeirevier Bad Mergentheim zu melden.
Bad Mergentheim: Nach Unfall geflüchtet
Ohne seine Personalien zu hinterlassen flüchtete ein Unbekannter am Samstag nach einem Unfall in Bad Mergentheim. Ein 19-Jähriger parkte seinen Audi in der Zeit zwischen 4.30 Uhr und 16 Uhr in der Kolpingstraße vor dem Gebäude Nummer 16. Der Unbekannte blieb mit seinem Wagen an der Front des Audis hängen und richtete Sachschaden in Höhe von deutlich über 1.000 Euro an. Hinweise auf den Verursacher gehen an das Polizeirevier Bad Mergentheim, Telefon 07931 54990.
Bad Mergentheim: Nach Unfall Rollstuhlfahrer gesucht
Die Polizei sucht nach einem Unfall zwischen einem Rollstuhlfahrer und einer Fußgängerin am Wochenmarkt auf dem Bad Mergentheimer Marktplatz einen 65 bis 70 Jahre alten Mann. Dieser fuhr gegen 9.20 Uhr vor dem Stand einer Bäckerei aus einem nicht bekannten Grund gegen die 45-Jährige, die deshalb stürzte und sich mehrere leichte Verletzungen zuzog. Einige Kunden halfen der Frau wieder auf die Beine, ein Mann schimpfte mit dem Rollstuhlfahrer. Die beiden Beteiligten trennten sich, ohne dass sie Personalien austauschten. Später wollte die 45-Jährige dann doch noch, dass die Polizei den Unfall aufnimmt. Der Rollstuhlfahrer und Zeugen werden deshalb gebeten, sich unter der Telefonnummer 07931 54990 beim Polizeirevier Bad Mergentheim zu melden.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-10 12
E-Mail: heilbronn.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
Original-Content von: Polizeipräsidium Heilbronn, übermittelt durch news aktuell
[ad_2]
Original Quelle Presseportal.de
Bildergalerie Abrissparty Tauberbrücke Wertheim + Video , 12.03.2016