[ad_1]
Heilbronn (ots) – Tauberbischofsheim: Mit Bierglas ins Gesicht geschlagen
Mit einem Bierglas soll ein bislang Unbekannter einem 21-Jährigen ins Gesicht geschlagen und ihm hierbei Schnitt- und Platzwunden im Gesichtsbereich zugefügt haben. Flashback Party, Emil-Beck-Halle in Tauberbischofsheim. Im Rahmen der Feierlichkeiten soll ein Partygast am Dienstagmorgen, gegen 1.30 Uhr, seinem Widersacher unvermittelter Dinge ein Bierglas gegen den Kopf geschlagen haben. Die Tat soll offenbar grundlos geschehen sein. Der Täter soll ein schwarzes Oberteil und eine auffallende Halskette getragen haben. Die Polizei in Tauberbischofsheim sucht nun Zeugen des Vorfalls. Diese werden darum gebeten, sich unter der Telefonnummer 09341 810 zu melden.
Wertheim-Eichel: Scheiben bei Glasreinigungsfirma eingeworfen Das Firmengebäude einer Wertheimer Gebäude- und Glasreinigungsfirma in der Straße „Am Eicheler Eck“, wurde in der Zeit von Mittwoch, 17.30 Uhr bis Donnerstag, 15 Uhr, Ziel von Unbekannten, die mit faustgroßen Kieselsteinen ein Oberlichtfenster einwarfen. Durch die Würfe entstand ein Loch mit ungefähr 40 cm Durchmesser in 2,5 Metern Höhe, sodass die Polizei nicht von einem Einbruchsversuch ausgeht. Die Kieselsteine wurden direkt vor dem Gebäude entnommen. Täterhinweise nimmt das Polizeirevier in Wertheim unter der Telefonnummer 09342 91890 entgegen. Tauberbischofsheim: Fahrerflucht an Heiligabend Mit einem Schaden an seinem Fahrzeug wurde ein 28-Jähriger am Nachmittag des 24. Dezember beschert. Das Fahrzeug stand in der Tauberbischofsheimer Straße „Am Kirschengarten“ in einer längs verlaufenden Parkbucht auf Höhe des Gebäudes Nummer 50 geparkt. Der Skoda wurde an der hinteren Stoßstange und am Kennzeichen beschädigt. Der Verursacher ist unbekannt. Hinweise zum Unfallgeschehen nimmt das Polizeirevier Tauberbischofsheim unter der Telefonnummer 09341 810 entgegen.
Großrinderfeld: Einbruchsversuch in Wohnhaus Hebelspuren an den heruntergelassenen Rollläden einen Hauses in der Großrinderfelder Bergstraße lassen vermuten, dass unbekannte Einbrecher versucht haben, die geschlossenen Rollläden aus ihren Führungen herauszubringen, was ihnen jedoch misslang. Der Besitzer des Hauses stellte die Spuren am Mittwoch fest. Zuletzt war der Besitzer am 20. Dezember zuhause. Hinweise zu den möglichen Tätern nimmt das Polizeirevier Tauberbischofsheim unter der Rufnummer 09341 810 entgegen.
Bad Mergentheim: Münzbehälter in Klinik aufgebrochen Den Münzbehälter eines Waschautomaten in einer Klinik in der Bad Mergentheimer Herderstraße wuchtete ein Unbekannter in der Zeit von Freitag 22. Dezember bis Mittwoch 27. Dezember auf und entwendete das innliegende Münzgeld. Am Behälter selbst entstand kein Schaden. Zeugenhinweise werden an das Polizeirevier Bad Mergentheim, Telefon 07931 54990, erbeten.
Weikersheim: An Haustür gescheitert Trotz seiner Hebelversuche an einer Haustür in der Weikersheimer Steinriegelstraße, kam ein Unbekannter nicht ins Gebäudeinnere. Als Tatzeit wird Freitag 22. Dezember bis Mittwoch 27. Dezember angenommen. Der entstandene Sachschaden wird auf 30 Euro geschätzt. Zeugenhinweise nimmt der Polizeiposten Weikersheim, Telefon 07934 99470, entgegen.
Bad Mergentheim: Schockanrufer kam fast zu Geld 1.000 Euro hatte eine Frau aus Bad Mergentheim bereits per Western Union nach Rumänien transferiert, konnte es jedoch glücklicher Weise noch einmal stornieren. Ein Anrufer in rumänischer Sprache bedrängte die Frau am Donnerstagmorgen penetrant mit der Meldung, dass deren Bruder in Rumänien einen Unfall hatte und anlässlich einer Operation dringend eine Blutkonserve bräuchte. Diese würde 1.000 Euro kosten. In der Annahme der Notlage ihres Bruders, überwies die Frau den geforderten Betrag. Da ihr nach ihrem Gang zur Post Zweifel kamen, kontaktierte die Familie den angeblich Verunfallten in Rumänien, der weder einen Unfall hatte noch im Krankenhaus lag. Die Polizei warnt eindringlich vor Telefonbetrügern, die auf die verschiedensten Arten immer wieder versuchen, arglose Bürger um ihr Geld zu betrügen. Überweisen sie kein Geld ohne Rückversicherung. Legen sie im Zweifel auf und kontaktieren sie die Polizei. Sprechen sie, bevor sie handeln, mit ihren Angehörigen.
Bad Mergentheim: Hoher Schaden nach Hustenanfall 20.000 Euro Fahrzeugschaden und circa 15.000 Euro Schaden an der Straßenbeleuchtung in der Igersheimer Straße in Bad Mergentheim, sind die Bilanz eines Verkehrsunfalls der sich offenbar aufgrund eines Hustenanfalls des Fahrers eines Pkw ereignete. Dieser befuhr am Donnerstagmittag, gegen 15.30 Uhr, die Austraße und wollte nach rechts in Richtung Igersheim abbiegen. Kurz vor der Kreuzung bekam er einen Hustenanfall, der ihm kurzzeitig das Bewusstsein nahm. Hierbei kam der Pkw nach links von der Fahrbahn ab und prallte gegen eine Straßenlaterne, die dadurch komplett über die Igersheimer Straße fiel. Der Wagen wurde durch den Aufprall zurück auf die Fahrbahn geschleudert und touchierte einen Ampelmasten. Verletzt wurde glücklicherweise weder Fahrer noch seine Beifahrerin und auch der Hund im Kofferraum blieb unverletzt.
Bad Mergentheim: Auffahrunfall im Feierabendverkehr Weil er im Feierabendverkehr am Donnerstagnachmittag, gegen 17.15 Uhr, übersah, dass mehrere Fahrzeuge an der roten Ampel in der Igersheimer Straße / Schloßgartenstraße stehen, fuhr ein 21-jähriger Mitsubishi Fahrer trotz eines Ausweichversuchs auf eine Mercedes M-Klasse auf. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der Sachschaden wird auf 8.500 Euro geschätzt.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-10 17
E-Mail: heilbronn.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
Original-Content von: Polizeipräsidium Heilbronn, übermittelt durch news aktuell
[ad_2]
Original Quelle Presseportal.de
Bildergalerie Abrissparty Tauberbrücke Wertheim + Video , 12.03.2016