Streit in der Fußgängerzone eskaliert – 25-Jähriger mit schweren Verletzungen in Klinik – Polizei nimmt bei Großfahndung drei Tatverdächtige fest
Gemeinsame Presseerklärung des PP Unterfranken und der StA Würzburg
WÜRZBURG / INNENSTADT. Am Samstagnachmittag hat ein 25-Jähriger in der Fußgängerzone im Rahmen einer Auseinandersetzung Stichverletzungen am Oberkörper erlitten. Der aus Syrien stammende Mann wurde mit schweren Verletzungen in eine Würzburger Klinik eingeliefert. Die Würzburger Polizei nahm im Rahmen einer Großfahndung drei Tatverdächtige fest und ermittelt gemeinsam mit der Staatsanwaltschaft wegen versuchten Mordes.
Gegen 16.00 Uhr waren der spätere Geschädigte, der in Begleitung von Freunden unterwegs war, und die Gruppe um die Tatverdächtigen am Schmalzmarkt in Streit geraten. Im Verlauf einer zunächst verbalen Auseinandersetzung wurde der 25 Jahre alte Geschädigte schwer verletzt. Nach einer Erstversorgung durch einen Notarzt vor Ort brachte der Rettungsdienst den Mann mit Stichverletzungen im Oberkörper umgehend in ein Würzburger Krankenhaus. Nach derzeitigem Stand schwebte der Geschädigte zunächst in Lebensgefahr, sein Zustand ist mittlerweile stabil.
Die Polizeiinspektion Würzburg-Stadt leitete rasch mit zahlreichen Streifen umfangreiche Fahndungsmaßnahmen ein und wurde dabei von Kräften weiterer Dienststellen tatkräftig unterstützt. Noch am Nachmittag nahmen Beamte der Würzburger Polizei schließlich drei Tatverdächtige im Alter von 17, 20 und 22 Jahren fest.
Ein Grund für den Streit zwischen den jungen Männern war nach derzeitigem Ermittlungsstand ein vorausgegangener Konflikt zwischen den Beteiligten vor wenigen Tagen in einer Würzburger Diskothek. Der genaue Tathergang ist nun Gegenstand der bereits eingeleiteten Untersuchungen. Derzeit gibt es keinerlei Hinweise darauf, dass die Tat einen fremdenfeindlichen Hintergrund hat. Die Ermittlungen wegen versuchten Mordes führt die Kriminalpolizei Würzburg nun in enger Abstimmung mit der Staatsanwaltschaft Würzburg.
Ein männlicher Passant war bei dem Streit dazwischen gegangen, hatte sich im Anschluss allerdings entfernt, bevor die Polizei dessen Personalien feststellen konnte. Für die Rekonstruktion des Tathergangs sind die Angaben dieses Zeugen von großer Bedeutung. Der Mann wird deshalb dringend gebeten, sich unter Tel. 0931/457-1732 bei der Kripo Würzburg zu melden.
Audiodatei
Einbruchsversuche im Stadtgebiet – Wer kann Hinweise geben?
SCHWEINFURT. In der vergangenen Woche sind mehrere Wohnhäuser im Schweinfurter Stadtgebiet von Einbrechern angegangen worden. Der Täter gelangte jeweils nicht ins Innere der Gebäude und hinterließ lediglich Sachschaden. Zeugen werden gebeten, sich bei der Schweinfurter Polizei zu melden.
In der Straße am Fischerrain hatte ein Täter gleich an zwei benachbarten Mehrfamilienhäusern sein Glück versucht. Die Bewohner stellten Hebelspuren an den Eingangstüren fest. Der Sachschaden wird auf insgesamt etwa 500 Euro geschätzt. Die Tatzeit kann auf den Zeitraum zwischen Samstag, den 07. Januar, 23.00 Uhr, und Montag, 10.00 Uhr, eingegrenzt werden.
Auch in der Krummen Gasse war ein Einbrecher aktiv. Der Täter hatte in der Zeit zwischen Freitag, 15.30 Uhr, und Samstag, 12.15 Uhr probiert, die Hauseingangstüre gewaltsam zu öffnen. Er gelangte nicht in das Mehrfamilienhaus und richtete Sachschaden in Höhe von einigen hundert Euro an.
Die Schweinfurter Polizei ermittelt in beiden Fällen und nimmt Zeugenhinweise unter Tel. 09721/202-0 entgegen.
Einbruch in Wohnhaus – Täter geht leer aus
KARLSTADT / STETTEN, LKR. MAIN-SPESSART. Wenig Erfolg hatte ein Unbekannter in der vergangenen Woche bei einem Einbruch. Er gelangte über ein Fenster in eine Wohnung eines Mehrfamilienhauses, machte dort aber keine Beute. So hinterließ er lediglich Sachschaden, bevor er wieder das Weite suchte.
In der Zeit von Samstag, den 07. Januar, 13.00 Uhr, bis vergangenen Samstag, 11.45 Uhr, ist ein Unbekannter in ein Wohnhaus in der Weinbergstraße eingedrungen. Der Täter gelangte über ein Vordach auf die Höhe eines Fensters, das er gewaltsam öffnete. Im Inneren des Mehrfamilienhauses durchsuchte er eine Wohnung nach Wertvollem und wurde dabei anscheinend nicht fündig. Er verließ mit leeren Händen den Tatort und flüchtete unerkannt.
Bei den Ermittlungen setzt die Karlstädter Polizei nun auch auf Hinweise aus der Bevölkerung. Wer sachdienliche Angaben machen kann, wird gebeten, sich unter Tel. 09353/9741-0 zu melden.
Unbekannter bricht Pkw auf – Jacke und Geldbörse entwendet
WÜRZBURG. Am frühen Sonntagmorgen ist ein Suzuki, der auf einer öffentlichen Straße abgestellt war, aufgebrochen worden. Dem Geschädigten fehlt nun neben seiner Geldbörse auch eine Jacke, die im Fahrzeug gelegen hatte. Die Kripo Würzburg hat die Ermittlungen aufgenommen.
Der Geschädigte hatte seinen schwarzen Suzuki Swift um 01.00 Uhr in der Gattingerstraße geparkt. Als er gegen 05.00 Uhr wieder zu seinem Pkw zurückkehrte, musste er feststellen, dass der Wagen in der Zwischenzeit aufgebrochen worden war. Ein Unbekannter hatte auf der linken Fahrzeugseite eine dreieckige Scheibe eingeschlagen und aus dem Fahrzeuginneren die Geldbörse und die Jacke des Geschädigten entwendet. Der Sachschaden beträgt etwa 300 Euro.
Zeugen, die verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben oder sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter Tel. 0931/457-1732 mit der Kripo Würzburg in Verbindung zu setzen.
Einbruch in Feuerwehrgerätehaus – wer kann Hinweise geben?
WÜRZBURG / ZELLERAU. In den vergangenen Tagen ist ein Unbekannter in das Gerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Würzburg-Zellerau eingedrungen. Der Täter erbeutete Bargeld sowie technische Geräte und flüchtete anschließend unerkannt. Bei ihren Ermittlungen setzt die Kripo Würzburg nun auch auf Hinweise aus der Bevölkerung.
Der Täter war in der Zeit von Donnerstag, 20.00 Uhr, bis Samstag, 07.30 Uhr, gewaltsam über ein Fenster in das Gerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr in der Daimlerstraße eingedrungen. Im Inneren des Gebäudes durchsuchte er die Räume nach Wertgegenständen. Dabei fielen dem Einbrecher schließlich Bargeld und technische Geräte im Wert von mehreren hundert Euro in die Hände. Von Täter und Beute fehlt bislang jede Spur. Der entstandene Sachschaden liegt bei etwa 1.000 Euro.
Die Würzburger Kriminalpolizei hat die Ermittlungen bereits vor Ort aufgenommen. Zeugen, die in der Nacht verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben oder Hinweise geben können, die zur Aufklärung der Tat beitragen können, werden gebeten, sich unter Tel. 0931/457-1732 bei der Kripo zu melden.
Zwei Gaststätten Ziel von Einbrechern – Polizei sucht Zeugen
WÜRZBURG / INNENSTADT. In der Nacht von Freitag auf Samstag ist ein zwei Gaststätten in der Würzburger Innenstadt eingebrochen worden. Während in einem Lokal ein Geldbetrag in noch unbekannter Höhe gestohlen wurde, hatte der Täter bei dem zweiten Restaurant nichts erbeutet. Die Kripo Würzburg ermittelt und geht von einem Tatzusammenhang der beiden Einbrüche aus.
In die Gaststäte in der Handgasse war ein Unbekannter über ein Fenster zur Semmelstraße hin gelangt. Der Täter hebelte zunächst das Fenster auf und in den Räumlichkeiten dann auch zwei Geldspielautomaten. Er erbeutete Münzgeld und hinterließ einen Sachschaden, der sich nach ersten Schätzungen auf mehrere tausend Euro belaufen wird.
Ebenfalls durch Aufhebeln eines Fensters drang ein Einbrecher in ein Restaurant in der Bahnhofstraße ein. Der Täter durchsuchte mehrere Schränke, entwendete nach aktuellem Ermittlungsstand allerdings nichts. Die Reparaturkosten an der Fensterscheibe werden mit etwa 150 Euro zu Buche schlagen.
Die Kripo Würzburg geht von einem Tatzusammenhang der beiden Fälle aus. Der Tatzeitraum liegt zwischen 03.30 Uhr und 06.30 Uhr.
Zeugen, die verdächtige Personen oder Fahrzeuge im Bereich der Tatorte beobachtet haben oder sonst sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter Tel. 0931/457-1732 zu melden.
Feuer in Mehrfamilienhaus – 76-Jähriger verstirbt bei Zimmerbrand
WÜRZBURG. Am Samstagmittag ist ein 76-jähriger Bewohner eines Mehrfamilienhauses bei einem Feuer in seiner Wohnung ums Leben kommen. Der Senior erlitt bei dem Zimmerbrand so schwere Verletzungen, dass die Feuerwehr den Mann tot in seiner Wohnung fand. Die Ermittlungen insbesondere zur Ursache des Brandes hat die Kripo Würzburg bereits übernommen.
Der Brand in einem Mehrfamilienhaus in der Keesburgstraße war gegen 12.55 Uhr bemerkt und dann auch der Einsatzzentrale der Unterfränkischen Polizei gemeldet worden. In einer der Wohnungen des Gebäudes war aus bislang noch unbekannter Ursache ein Feuer ausgebrochen. Die Würzburger Feuerwehr konnte die Flammen zwar zügig ablöschen und zahlreiche Bewohner es Anwesens retteten sich unverletzt ins Freie. Der 76 Jahre alte Bewohner der Wohnung, in der das Feuer ausgebrochen war, ist bei dem Brand verstorben. Er erlag noch vor Ort seinen Verletzungen.
Für den Einsatz musste die Keesburgstraße zeitweise für den Verkehr komplett gesperrt werden. Der Sachschaden ist zur Stunde (Stand 15.45 Uhr) noch nicht abschätzbar. Die Kriminalpolizei Würzburg hat die ersten Ermittlungen bereits aufgenommen.
PP Unterfranken