Blitzeinbruch in Tankstelle – Täter erbeuten Zigaretten – Polizei bittet um Hinweise
KLEINOSTHEIM, LKR. ASCHAFFENBURG. Binnen weniger Minuten sind in der Nacht zum Montag Einbrecher in eine Tankstelle in der Aschaffenburger Straße eingedrungen und erbeuteten Zigaretten. Die Kripo ermittelt und bittet um Hinweise.
Gegen 02.50 Uhr befuhren die Täter das Tankstellengelände, stiegen aus und verschafften sich über die Eingangstüre gewaltsam Zutritt zum Verkaufsraum. Ganz offensichtlich hatten sie es auf Zigaretten abgesehen. Sie erbeuteten eine noch nicht bekannte Anzahl an Packungen und türmten. Der angerichtete Sachschaden beläuft sich auf rund 2.000 Euro.
Unmittelbar nach Bekanntwerden der Tat leitete die Aschaffenburger Polizei eine Fahndung nach den Tätern ein. Diese verlief allerdings ergebnislos.
Die Kripo Aschaffenburg hat noch in der Nacht die Ermittlungen vor Ort übernommen. Die Beamten hoffen jetzt auch auf Hinweise aus der Bevölkerung. Sie fragen:
- Wer wurde Zeuge des Einbruchs und kann sachdienliche Angaben machen?
- Wer hat im Laufe des Abends bzw. der Nacht ein verdächtiges Fahrzeug vor allem im Bereich der Tankstelle bemerkt?
- Wer kann Hinweise zu den beiden Tätern geben? Beide waren dunkel gekleidet und trugen Sturmmasken. Einer der Täter war schlank, seine Trainingshose hatte weiße Längsstreifen.
Anrufe bitte bei der Kripo Aschaffenburg unter Tel. 06021/857-1732.
Audiodatei
Brand auf einem Balkon – 37-Jähriger bei Löschversuch leicht verletzt
BIEBELRIED, LKR. KITZINGEN. Ein Brand auf einem Balkon führte Sonntagnacht zu einem Schaden im unteren fünfstelligen Bereich. Der 37-jährige Mieter der Wohnung zog sich bei ersten Löschversuchen leichte Verletzungen zu. Den Brand löschte die Biebelrieder Feuerwehr, die Ermittlungen zur Brandursache und der Schadenshöhe übernahm die Kripo.
Ein Knistern machte den 37-jährigen Mieter gegen 22:45 Uhr auf den Brand in der Würzburger Straße aufmerksam. Nach kurzer Suche stellte er fest, dass das Mobiliar auf dem Balkon Feuer gefangen hatte. Ein erster Löschversuch durch den Mieter verlief erfolglos, auch ein durch den hinzugekommenen Eigentümer mitgebrachter Feuerlöscher brachte keinen Erfolg. Erst durch die Feuerwehr Biebelried konnte der Brand gelöscht werden. Der 37-Jährige zog sich bei dem Löschversuch eine leichte Verletzung an der Hand zu und wurde ambulant behandelt. Durch den Brand entstand dem derzeitigen Sachstand nach ein Schaden im unteren fünfstelligen Bereich.
Die weiteren Ermittlungen zur Brandursache und der genauen Schadenshöhe übernahm noch in der Nacht die Kriminalpolizei Würzburg.
Mann in Eis eingebrochen – Rettungseinsatz auf der Fränkischen Saale
AURA A.D.SAALE, LKR. BAD KISSINGEN. Nachdem am Montagmittag der Notruf eines Zeugen die Einsatzkräfte erreichte, dass ein Mann in die Fränkische Saale eingebrochen sei, läuft vor Ort ein größerer Rettungseinsatz. Feuerwehr, Rettungsdienst, Wasserwacht und Polizei suchen unter Hochdruck nach der Person.
Kurz vor 12.30 Uhr meldete sich der Zeuge über Notruf bei der Integrierten Leitstelle. Er hatte ca. einen Kilometer vor Aura auf der Fränkischen Saale einen etwa 20 bis 25 Jahre alten Mann gesehen, der mittig ins Eis eingebrochen sein soll und danach verschwunden war.
Unverzüglich machten sich zahlreiche Einsatzkräfte auf den Weg zum Einsatzort. Neben der Hammelburger und der Wasserschutzpolizei sind die örtlichen Freiwilligen Feuerwehren, der Rettungsdienst und die Wasserwacht vor Ort. Auch ein Polizeihubschrauber wurde hinzugezogen, um die eingebrochene Person zu lokalisieren.
Zwischenzeitlich suchen die Retter auch das Ufer und angrenzende Bereiche ab, da nicht ausgeschlossen werden kann, dass sich der Mann selbst aus dem nicht tiefen Wasser an Land retten konnte.
Einbruch in Büroraum – Bargeld in unbekannter Höhe entwendet
WÜRZBURG / ZELLERAU. In der Zeit von Samstagabend auf Sonntagmorgen ist ein bislang Unbekannter in ein Büro eingestiegen. Der Täter brach gewaltsam die Tür auf, hebelte einen Tresor aus der Wand und entfernte sich unerkannt. Die weiteren Ermittlungen führt die Kripo Würzburg.
Am Sonntagvormittag gegen 09:00 Uhr stellte ein Angestellter fest, dass über Nacht in das Büro in der Sedanstraße eingebrochen worden war. Der Täter gelangte dem derzeitigen Sachstand nach in der Zeit von 20:00 Uhr bis 09:00 Uhr gewaltsam durch eine Tür in die Büroräume und hebelte dort einen mit der Wand verschraubten Tresor ab. Mit dem ca. 40 Kilogramm schweren Tresor gelang es dem Unbekannten unerkannt zu entkommen, im Tresor befand sich Bargeld in noch unbekannter Höhe. Allein der Sachschaden beläuft sich dem gegenwärtigen Sachstand nach auf ca. 1.000 Euro.
Die Kripo Würzburg übernahm die weiteren Ermittlungen und bittet Zeugen, die verdächtige Personen im Bereich der Sedanstraße gesehen haben oder Angaben zum Verbleib des grauen, ca. 40 x 40 cm großen Tresor machen können, sich unter Tel. 0931/457-1732 zu melden.
Nach Räuberischer Erpressung durch falschen Polizeibeamten – Kripo ermittelt Tatverdächtigen
SCHWEINFURT. Nachdem ein falscher Polizeibeamter bereits im November von einem 21-Jährigen Bargeld und ein Handy erbeutet hatte, hat die Schweinfurter Kripo inzwischen einen dringend Tatverdächtigen ermittelt. Gegen ihn wird nun wegen Räuberischer Erpressung und Amtsanmaßung ermittelt.
Wie bereits berichtet, waren zwei Männer im Alter von 21 und 27 Jahren am Vormittag des 10. November 2016 am Bahnhof in der Alten Bahnhofstraße, im Bereich der dortigen Gleisunterführung, auf den Täter getroffen. Der hatte sich als Polizeibeamter in zivil ausgegeben und in der Folge eine „Drogenkontrolle“ durchgeführt. Auf diese Weise war es dem falschen Polizist gelungen, an das Handy des Jüngeren zu gelangen. Anschließend hatte sich der vermeintliche Ordnungshüter mit dem 21-Jährigen auf den Weg zu einem Geldautomaten in der Zehntstraße gemacht und ihn dazu gebracht, einige hundert Euro abzuheben. Der Täter hatte sich das Geld aushändigen lassen und war anschließend in unbekannte Richtung geflüchtet.
Im Zuge umfangreicher Ermittlungen, die von der Schweinfurter Kripo geführt wurden, hat sich nun ein 28-Jähriger als dringend Tatverdächtiger herauskristallisiert. Nachdem sich der Tatverdacht gegen den Mann erhärtete, wurde ein Durchsuchungsbeschluss für seine Wohnung erwirkt. Der Vollzug erfolgte am 10. Januar 2017 an der Wohnanschrift des Verdächtigen in Nürnberg. In der Wohnung stellten die Beamten auch das Handy des 21-Jährigen sicher. Trotzdem streitet der 28-Jährige bislang ab, die Tat begangen zu haben.
Gegen den 28-Jährigen wurde ein Ermittlungsverfahren wegen des dringenden Verdachts der Räuberischen Erpressung und der Amtsanmaßung eingeleitet. Er wurde nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wieder auf freien Fuß gesetzt. Die weiteren Ermittlungen werden von der Kripo Schweinfurt in enger Abstimmung mit der Staatsanwaltschaft geführt.
Bereits erstelle Pressemeldung
Audiodatei
Frauen auf Damentoilette belästigt – Zwei Tatverdächtige festgenommen – 23-Jähriger leistet Widerstand
SCHWEINFURT. Zwei Frauen sind am frühen Sonntagmorgen in der Damentoilette einer Schweinfurter Bar von einer Gruppe Männer belästigt und zum Teil auch unsittlich berührt worden. Zwei Algerier im Alter von 22 und 24 Jahren wurden in diesem Zusammenhang vorläufig festgenommen. Ein weiterer im Alter von 24 Jahren leistete im Zuge der polizeilichen Maßnahmen Widerstand gegen die eingesetzten Beamten.
Nach dem derzeitigen Stand der Ermittlungen sollen zwei aus Schweinfurt stammende Frauen im Alter von 22 und 23 Jahren von Männern beim Toilettengang beobachtet worden sein. Dabei sollen die Täter über die Trennwände der jeweiligen Toilettenkabinen geblickt haben. In der Folge wurde die 23-Jährige noch im Bereich der Waschbecken und beim Verlassen der Damentoilette von zwei weiteren bislang unbekannten Männern unsittlich an der Brust berührt und gegen ihren Willen auf die Wange geküsst.
Als die ersten Streifenbesatzungen der Schweinfurter Polizei bei dem Lokal am „Markt“ eintrafen, konnten zwei Algerier im Alter von 22 und 24 Jahren, die in einer Asylbewerberunterkunft in Schweinfurt untergebracht sind, als Tatverdächtige identifiziert werden. Es soll sich dabei um diejenigen handeln, die die Frauen zuvor beim Toilettengang beobachtet hatten. Atemalkoholtests zeigten bei den Männern Werte von rund 1,2 bzw. 1,4 Promille. Beide wurden zur Unterbindung weiterer Straftaten in Gewahrsam genommen und verbrachten den Rest der Nacht in einem Haftraum der Polizei. Die Ermittlungen hinsichtlich weiterer beteiligter Tatverdächtiger, die bislang noch unbekannt sind, dauern noch an.
Ein 23-jähriger algerischer Staatsangehöriger leistete während des Polizeieinsatzes Widerstand gegen die eingesetzten Beamten. Er folgte den Anweisungen der Polizisten nicht und versuchte, sich einer Personenkontrolle zu entziehen. Bei der Festnahmeaktion wurde ein Polizeibeamter leicht am Knie verletzt. Er konnte seinen Dienst jedoch fortsetzen. Da der Tatverdächtige während der Festnahmeaktion auch versuchte, sich selbst zu verletzen und ebenfalls erheblich unter Alkoholeinfluss stand, wurde er im Anschluss in einem Bezirkskrankenhaus untergebracht.
Gegen die 22- und 24-jährigen Tatverdächtigen wurden Ermittlungsverfahren wegen Beleidigung auf sexueller Grundlage eingeleitet. Gegen den 23-Jährigen wird wegen Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte ermittelt. Die Ermittlungen werden von der Polizeiinspektion Schweinfurt in enger Abstimmung mit der Staatsanwaltschaft geführt.
Mit der Sachbearbeitung ist eine Ermittlungskommission betraut, die im November 2016 gegründet wurde. Grund hierfür war eine Häufung von Straftaten, die von Bewohnern der Schweinfurter Unterkunft begangen wurden. Ziel der Ermittlungskommission ist es insbesondere, die Begehung weiterer Straftaten von Zuwanderern zu unterbinden bzw. erkannte Straftäter möglichst zeitnah der Justiz zu überstellen.
Es ist nicht auszuschließen, dass am Sonntagmorgen noch weitere Besucherinnen in der Bar am „Markt“ in Schweinfurt belästigt wurden. Mögliche Betroffene werden daher gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Schweinfurt unter Tel. 09721/202-0 in Verbindung zu setzen.
Audiodatei
PP Unterfranken