Polizei-Berichte für MSP , Region Mainfranken , Unterfranken und Rhön , 23.09.2016

1st SECURITY SERVICE WERTHEIM ®
asthenop / Pixabay

Fußgänger von Pkw erfasst – 91-Jähriger verstirbt im Krankenhaus

WÜRZBURG. Am Freitagvormittag wurde in der Versbacher Straße in Würzburg ein Fußgänger beim Überqueren der Straße von einem Auto erfasst und lebensgefährlich verletzt. Kurze Zeit später verstarb er im Krankenhaus.

 

Kurz nach 08:30 Uhr fuhr eine 75-jährige Pkw-Fahrerin aus dem Landkreis Würzburg in der Versbacher Straße in Richtung Stadtmitte. Auf Höhe der Ampelkreuzung bei der Straße Am Tännig überquerte ein 91-jähriger Würzburger die Fußgängerampel. Die Autofahrerin nahm den Fußgänger offenbar nicht wahr und erfasste ihn mit dem linken, vorderen Kotflügel. In der Folge wurde dieser zunächst gegen das Fahrzeug und dann auf die Straße geschleudert. Das beteiligte Fahrzeug kam ca. 30 Meter weiter zum Stehen.

Der 91-Jährige wurde nach einer Erstversorgung durch Einsatzkräfte des Rettungsdienstes und einen Notarzt mit lebensgefährlichen Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht. Dort verstarb er kurze Zeit später. Die Autofahrerin erlitt einen Schock und musste ebenfalls im Krankenhaus behandelt werden.

Die Ermittlungen zur Unfallursache werden von der Polizeiinspektion Würzburg-Stadt geführt. Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Würzburg wurde ein Sachverständiger hinzugezogen. Zeugen, die Angaben zum Unfallhergang und insbesondere auch zur Ampelschaltung machen können, werden dringend gebeten, sich unter Tel. 0931/457-2230 bei der Polizei zu melden.

Beschaffungsfahrt endet mit Festnahme – Zwei Rauschgiftdealer in Haft

Gemeinsame Presseerklärung des PP Unterfranken und der Staatsanwaltschaft Aschaffenburg:

ASCHAFFENBURG. Für drei Männer endete eine Rauschgift-Beschaffungsfahrt ins nahegelegene Hessen in der Zelle. Fahnder der Kriminalpolizei Aschaffenburg nahmen das Trio bei ihrer Rückkehr nach Aschaffenburg fest. Gegen zwei Männer wurde Haftbefehl erlassen.

Im Zuge von Ermittlungen im Zusammenhang mit Rauschgiftdelikten wurden die Beamten der Kriminalpolizei Aschaffenburg auf drei Personen aus Aschaffenburg und dem Landkreis Miltenberg aufmerksam. Sie standen im Verdacht von einer geplanten Beschaffungsfahrt ins nahegelegene Hessen Rauschgift nach Aschaffenburg mitbringen zu wollen. Am Donnerstag, in den Abendstunden, fiel das Fahrzeug des Trios ins Visier der Fahnder. Kurz nach 19:45 Uhr erfolgte der Zugriff durch zivile Einsatzkräfte in der Hanauer Straße. Alle drei Tatverdächtigen konnten dabei festgenommen werden. Im Fahrzeug wurden 1 Kilogramm Marihuana und ca. 15 Gramm Kokain aufgefunden, die offenbar für den Weiterverkauf im Raum Aschaffenburg bestimmt waren. Alle drei Männer mussten die Nacht in den Hafträumen der Aschaffenburger Polizei verbringen. Bei noch am Abend durchgeführten Wohnungsdurchsuchungen wurde bei einem der Tatverdächtigen nochmals eine geringe Menge Haschisch sichergestellt.

Am Freitagvormittag wurden ein 20-jähriger Aschaffenburger und ein 21-Jähriger aus dem Landkreis Miltenberg auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Aschaffenburg dem Ermittlungsrichter am Amtsgericht vorgeführt. Dieser erließ gegen beide Haftbefehl wegen des dringenden Verdachts des Betäubungsmittelhandels. Der dritte Festgenommene, ein 24-Jähriger aus dem Landkreis Miltenberg, wurde nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen entlassen. Nach dem derzeitigen Sachstand hatte er bei der Beschaffung lediglich als Fahrer fungiert. Allerdings stand er bei dieser Fahrt wohl unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln, was weitere strafrechtliche Konsequenzen haben wird.

Die weiteren Ermittlungen gegen alle drei Personen wegen der Beteiligung am Handel mit Betäubungsmitteln führt die Kriminalpolizei in enger Abstimmung mit der Staatsanwaltschaft Aschaffenburg.

Verkehrsunfall am Leinacher Berg – Motorradfahrer schwer verletzt

ERLABRUNN, LKR. WÜRZBURG. Am Freitagnachmittag hat sich am Leinacher Berg ein schwerer Verkehrsunfall ereignet. Ein 21-jähriger Motorradfahrer kam schwerverletzt mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus. Eine Pkw-Fahrerin kam mit leichteren Verletzungen davon. Die Unfallaufnahme erfolgt durch eine Streifenbesatzung der Polizeiinspektion Würzburg-Land.

Kurz nach 15.00 Uhr hat sich der Verkehrsunfall auf der Kreisstraße ereignet. Eine 25-jährige Würzburgerin war dem Sachstand nach mit ihrem VW in Richtung Leinach unterwegs und wollte nach links auf einen betonierten Weg abbiegen. Ein nachfolgender Motorradfahrer erkannte die Situation offenbar zu spät. Er setzte zum Überholvorgang an und prallte frontal gegen die Fahrerseite des abbiegenden Pkw.

Der 21-Jährige, der aus dem Landkreis Würzburg stammt, stürzte und zog sich schwere Verletzungen zu. Ein Rettungshubschrauber flog ihn nach einer Erstversorgung durch den Rettungsdienst in eine Klinik. Die VW-Fahrerin kam dem Sachstand nach mit leichteren Verletzungen davon. Sie wurde mit dem Rettungswagen vorsorglich in ein Krankenhaus gebracht. Beide beteiligte Fahrzeuge haben nach dem Verkehrsunfall nur noch Schrottwert und müssen abgeschleppt werden. Die Gesamtschadenshöhe dürfte nach ersten Schätzungen mehrere tausend Euro betragen.

Die Ermittlungen hinsichtlich des exakten Unfallhergangs werden von der Polizeiinspektion Würzburg-Land geführt. Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Würzburg wurde auch ein Sachverständiger in die Ermittlungen mit eingebunden. Für die Dauer der Unfallaufnahme bleibt der Leinacher Berg komplett gesperrt. Der Verkehr wird von den Einsatzkräften vor Ort umgeleitet.

Im Einsatz befinden sich neben Polizei und Rettungsdienst auch die Freiwilligen Feuerwehren aus Leinach, Erlabrunn und Margetshöchheim.

Nach Auffinden eines gestohlenen Mercedes – Mutmaßlicher Täter nach wie vor flüchtig – Kripo ermittelt

BAD BRÜCKENAU, LKR. BAD KISSINGEN. Nachdem Beamte der Bad Brückenauer Polizei am Freitagvormittag in einem Waldstück an der A 7 einen offenbar gestohlenen Mercedes aufgefunden hatten, wird nach wie vor nach dem flüchtigen Fahrer gefahndet. Die Ermittlungen hat inzwischen die Kriminalpolizei Schweinfurt übernommen, die auch Zeugenhinweise entgegennimmt.

Gegen 09.45 Uhr hatte eine Streifenbesatzung den Mercedes AMG in dem Waldstück in der Nähe der Anschlussstelle Bad Brückenau / Wildflecken entdeckt. Das Fahrzeug war offenbar im Raum Stuttgart entwendet worden und wurde inzwischen sichergestellt. Der mutmaßliche Fahrer hatte die Polizeibeamten offenbar bemerkt und flüchtete zu Fuß in Richtung Riedenberg. Sofort leitete die Einsatzzentrale des Polizeipräsidiums Unterfranken umfangreiche Fahndungsmaßnahmen nach dem Flüchtigen ein, an denen sich neben zahlreichen Streifenbesatzungen auch ein Polizeihubschrauber beteiligte.

Bislang führten die Fahndungsmaßnahmen nicht zur Ergreifung des Mannes. Von ihm liegt folgende Personenbeschreibung vor:

  • Ca. 20 bis 30 Jahre alt
  • Etwa 175 cm groß
  • Schlanke Figur
  • Dunkel gekleidet
  • Trug dunklen Rucksack

Wer in diesem Zusammenhang sachdienliche Hinweise geben kann oder möglicherweise auf den flüchtenden Mann aufmerksam geworden ist, wird dringend gebeten, sich mit der Kripo Schweinfurt unter Tel. 09721/202-1731 in Verbindung zu setzen.

 

Auseinandersetzung in Gemeinschaftsunterkunft – 18-Jähriger nach Selbstverletzung in Bezirkskrankenhaus untergebracht

WÜRZBURG / UNTERDÜRRBACH. Am späten Donnerstagabend ist es in einer Asylbewerberunterkunft zu einer Auseinandersetzung zwischen Bewohnern gekommen. Ein 18-Jähriger soll zunächst auf seine Mitbewohner eingeschlagen haben. Anschließend verletzte er sich selbst am Hals. Der offenbar psychisch Belastete wurde in einem Bezirkskrankenhaus untergebracht.

 

Gegen 23.00 Uhr soll der 18-Jährige laut Zeugenangaben auf drei Mitbewohner eingeschlagen haben. Unmittelbar nach Eingang der Mitteilung bei der Einsatzzentrale des Polizeipräsidiums Unterfranken machten sich mehrere Streifenbesatzungen der Polizeiinspektion Würzburg-Stadt auf den Weg zur Gemeinschaftsunterkunft in der Veitshöchheimer Straße. In dem Gebäude nahmen die Beamten den Tatverdächtigen vorläufig fest. Zuvor hatte er sich offenbar noch selbst mit einem unbekannten Gegenstand am Hals verletzt.

Der 18-Jährige wurde vor Ort vom Rettungsdienst versorgt und anschließend von der Polizei in ein Bezirkskrankenhaus eingewiesen. Gegen ihn wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Körperverletzung eingeleitet.

Bei Wohnungsdurchsuchung mehr als 250 Gramm Rauschgift sichergestellt – 31-Jähriger wegen des Verdachts des Drogenhandels in Haft

Gemeinsame Presseerklärung des Polizeipräsidiums Unterfranken und der Staatsanwaltschaft Aschaffenburg vom 23.09.2016

ASCHAFFENBURG. Im Rahmen einer Wohnungsdurchsuchung sind am Donnerstag mehr als 250 Gramm Rauschgift aufgefunden und sichergestellt worden. Die Beamten der Kripo Aschaffenburg nahmen den 31-jährigen Wohnungsinhaber vorläufig fest. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Aschaffenburg wurde der Tatverdächtige dem Ermittlungsrichter vorgeführt.

Nach umfangreichen Ermittlungen der Kriminalpolizei Aschaffenburg bestand gegen den 31-Jährigen der dringende Tatverdacht mit Betäubungsmitteln zu handeln. Bei einer am Donnerstagvormittag auf richterliche Anordnung durchgeführten Wohnungsdurchsuchung konnten mehr als 200 Gramm Amphetamin und mehr als 50 Gramm Haschisch sichergestellt werden. Die Beamten nahmen den Wohnungsinhaber vorläufig fest und brachten ihn zur Polizeiinspektion Aschaffenburg, wo er die Nacht in einem Haftraum verbrachte.

Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Aschaffenburg führte die Polizei den Tatverdächtigen am Freitag dem Ermittlungsrichter am Amtsgericht Aschaffenburg vor. Dieser erließ Haftbefehl wegen des dringenden Tatverdachts des Handels mit Betäubungsmitteln. Im Anschluss trat der 31-jährige seine Untersuchungshaft in einer Justizvollzugsanstalt an.

Vorsicht Enkeltrick! Aktuell Anrufe im Raum Würzburg und Main-Spessart

MAINFRANKEN. Aktuell sind im Raum Würzburg und Main-Spessart professionelle Telefonbetrüger aktiv. Die Anrufer geben sich bei Seniorinnen und Senioren als Angehörige bzw. Bekannte aus und fordern hohe Geldbeträge, zum Beispiel für bevorstehende Wohnungskäufe. Es ist mit weiteren Anrufen zu rechnen. Informieren Sie bitte Ihre Angehörigen!

Gegen 12.00 Uhr wurden bei der Einsatzzentrale des Polizeipräsidiums Unterfranken erste Anrufe im Bereich Karlstadt gemeldet. Aktuell versuchen die Betrüger mit der dreisten Masche offenbar auch im Raum Würzburg Seniorinnen und Senioren um ihr Erspartes zu bringen.

Das Polizeipräsidium Unterfranken rät:

  • Seien Sie misstrauisch, wenn sich Personen am Telefon als Verwandte oder Bekannte ausgeben, die Sie als solche nicht eindeutig erkennen.
  • Fragen Sie den Anrufer nach persönlichen oder familiären Einzelheiten, die er wissen sollte.
  • Geben Sie keine Details zu Ihren familiären oder finanziellen Verhältnissen preis.
  • Legen Sie einfach den Telefonhörer auf, sobald ihr Gesprächspartner Geld fordert.
  • Halten Sie nach einem Anruf mit finanziellen Forderungen bei Familienangehörigen Rücksprache.
  • Lassen Sie keine fremden Personen in ihre Wohnung.
  • Übergeben Sie niemals Geld oder andere Wertgegenstände an unbekannte Personen.
  • Informieren Sie unter der Notrufnummer 110 sofort die Polizei, wenn Ihnen eine Kontaktaufnahme verdächtig vorkommt.

19-Jähriger mit gestohlenem X6 unterwegs – Während Flucht Streifenwagen gerammt – Tatverdächtiger festgenommen

Gemeinsame Presseerklärung des Polizeipräsidiums Unterfranken und der Staatsanwaltschaft Schweinfurt vom 23.09.2016

BAD BRÜCKENAU OT VOLKERS, LKR. BAD KISSINGEN. Ein Beamter der Bad Brückenauer Polizei hat am Donnerstagvormittag in einem Waldstück einen gestohlenen BMW X6 aufgefunden. Als Unterstützungskräfte vor Ort eintrafen, gab der 19-Jährige am Steuer Gas. Nachdem er einen Streifenwagen gerammt hatte, setzte er seine Flucht in Richtung Bad Brückenau und später zu Fuß über eine Wiese fort, wo die Festnahme erfolgte.

 

Gegen 11.50 Uhr hatte der Beamte der Polizeiinspektion Bad Brückenau in einem Waldstück an der Staatsstraße 2790, nahe der A 7-Anschlussstelle Volkers, den X6 entdeckt. Wie sich herausstellte, war das Fahrzeug offenbar in der Nacht zuvor in Nordrhein-Westfalen entwendet worden. Der Polizeibeamte informierte sofort die Einsatzzentrale des Polizeipräsidiums Unterfranken und forderte Unterstützungskräfte an.

Am Steuer des gestohlenen X6 saß ein 19-jähriger Osteuropäer ohne Führerschein. Als weitere Streifenbesatzungen in dem Waldstück eintrafen, gab der junge Mann plötzlich Gas und flüchtete in Richtung Staatsstraße. Auf dem Feldweg befanden sich bereits mehrere Polizisten, die den Fahrer zum Anhalten bewegen wollten. Der 19-Jährige fuhr jedoch weiter, weshalb die Beamten zur Seite springen mussten, um nicht von dem Fahrzeug erfasst zu werden. Ein Polizist wurde vom Außenspiegel des BMW getroffen. Während dieses Anhalteversuchs kam es auch zu einer polizeilichen Schussabgabe in Richtung eines Reifens des flüchtenden Fahrzeugs. Verletzt wurde dabei niemand.

Am Ende des Feldweges rammte der 19-Jährige mit dem BMW einen Streifenwagen, mit dem er am Weiterfahren gehindert werden sollte. Sowohl der X6 als auch das Dienstfahrzeug wurden dabei schwer beschädigt. Dies hinderte den jungen Mann jedoch nicht daran, seine Flucht mit qualmenden Reifen in Richtung Bad Brückenau fortzusetzen.

Etwa 100 Meter nach der Anschlussstelle Volkers / Bad Brückenau kam der BMW rechts von der Fahrbahn ab und neben der Straße zum Stehen. Der 19-Jährige stieg aus und rannte über eine angrenzende Wiese. Nach ca. 200 Metern wurde er jedoch von den Einsatzkräften eingeholt und vorläufig festgenommen. Bei der Verfolgung zu Fuß stürzte ein Polizeibeamter und zog sich dabei ebenfalls leichte Verletzungen zu.

Die weiteren Ermittlungen im Zusammenhang mit dem gestohlenen X6 und hinsichtlich des Zufahrens auf die Einsatzkräfte hat inzwischen die Kriminalpolizei Schweinfurt in enger Abstimmung mit der Staatsanwaltschaft übernommen. Die Nacht zum Freitag verbrachte der 19-Jährige in einem Haftraum.

Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Schweinfurt wurde der Tatverdächtige am Freitagmittag dem Ermittlungsrichter beim Amtsgericht vorgeführt. Dieser erließ Untersuchungshaftbefehl wegen des dringenden Verdachts des besonders schweren Falls des Diebstahls, gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr, unerlaubten Entfernens vom Unfallort und Fahrens ohne Fahrerlaubnis. Nach der Eröffnung des Haftbefehls wurde der 19-Jährige in eine Justizvollzugsanstalt eingeliefert.

 

Audiodatei

 

Gestohlener VW Bus nach wie vor verschwunden – Neue Erkenntnisse nach Zeugenhinweis

WALDBÜTTELBRUNN, LKR. WÜRZBURG. Nachdem in der Nacht zum Dienstag aus einem Carport ein grauer VW Bus entwendet worden war, liegen den Ermittlern inzwischen neue Hinweise vor. Demnach wurde das Fahrzeug offenbar am frühen Dienstagmorgen von einem Zeugen gesehen.

 

Wie bereits berichtet, war der Pkw am Montagabend, gegen 22.30 Uhr, noch in dem Carport in der Wertheimer Straße gestanden. Am darauffolgenden Morgen stellte der Eigentümer gegen 05.30 Uhr fest, dass der Multivan mit dem Kennzeichen WÜ-M8080 von einem Unbekannten entwendet worden war.

Die Ermittlungen in diesem Fall werden von der Kriminalpolizei Würzburg geführt. Die Kripobeamten erhielten nun einen wichtigen Hinweis, wonach der VW Bus offenbar gegen 03.40 Uhr am Dienstagmorgen in Waldbüttelbrunn gesehen worden war. Laut Angaben des Zeugen waren der oder die Täter mit dem Fahrzeug im Holzweg ohne Licht unterwegs gewesen.

 

Nach wie vor nimmt die Kripo Würzburg Hinweise aus der Bevölkerung entgegen. Wer das Fahrzeug möglicherweise am Dienstagmorgen im Holzweg und Umgebung gesehen hat oder sonst sachdienliche Hinweise geben kann, wird gebeten, sich unter Tel. 0931/457-1732 zu melden.

Motorradfahrer entzieht sich Polizeikontrolle und stürzt

ZELL AM MAIN / GREUSSENHEIM, LKR. WÜRZBURG. Nachdem ein Motorradfahrer am Donnerstagnachmittag eine rote Ampel in Zell missachtet hatte, fuhr er einer Polizeistreife davon, die ihn kontrollieren wollte. Bei Greußenheim stürzte er und konnte von den Beamten gestellt werden. Auf der Fahrt hatte er mehrere Verkehrsteilnehmer gefährdet.

 

Gegen 15:45 Uhr wurde der 31-jährige Fahrer eines Motorrades von einer Streifenbesatzung der Polizeiinspektion Würzburg-Land dabei beobachtet, wie er in Zell am Main die Haltelinie einer roten Ampel überfuhr. Das Kennzeichen der Geländemaschine war dabei fast komplett nach oben gebogen, so dass es nicht ablesbar war. Die Beamten forderten den Motorradfahrer mit dem Anhaltesignal des Streifenwagens auf, stehen zu bleiben. Statt den Anweisungen zu folgen, gab der 31-jährige Würzburger Gas und versuchte sich der Kontrolle zu entziehen.

Der Flüchtende fuhr mit hoher Geschwindigkeit und gefährlicher Fahrweise die Hettstadter Steige hinauf. Hierbei überholte er teilweise auch bei Gegenverkehr, so dass dieser bremsen und ausweichen musste. Weiter fuhr er durch mehrere Ortsstraßen von Hettstadt und auf die Kreisstraße in Richtung Greußenheim.
Kurz vor Greußenheim bog er dann in einen Feldweg ein und versuchte in den Wald zu flüchten. Wohl auf Grund der hohen Geschwindigkeit rutschte er in einer Linkskurve weg, stürzte und rutschte mit seiner Maschine in die Büsche. Verletzt wurde er dabei nicht, auch das Motorrad blieb unbeschädigt.

Die Polizeistreife, die dem Mann bis zu dieser Stelle gefolgt war, nahm ihn vorläufig fest. Auf der Dienststelle wurde eine Blutentnahme durchgeführt, da sich bei der Überprüfung der Verkehrstüchtigkeit des Fahrers der Verdacht des Fahrens unter Drogeneinfluss ergeben hatte.

 

Die Ermittlungen zu den im Raum stehenden Verkehrsverstößen führt die Polizeiinspektion Würzburg-Stadt. Personen, die Angaben zu der riskanten Fahrweise des Motorradfahrers auf der oben genannten Strecke machen können oder die durch dessen Verhalten selbst gefährdet wurden, werden gebeten, sich unter Tel. 0931/457-2230 zu melden.

Spektakuläre Flucht durch Innenstadt – 20-jähriger Tatverdächtiger von Streife festgenommen

WÜRZBURG / INNENSTADT. Ein 20-jähriger Dieb aus Frankfurt ist am Donnerstagnachmittag auf recht spektakuläre Weise über Autodächer, Mauern und eine Verkehrsinsel am Berliner Platz vor der Polizei geflüchtet. Dank mehrerer Zeugen, die eine gute Personenbeschreibung von dem Flüchtenden abgeben konnten, wurde der mutmaßliche Dieb im Zuge der Fahndung, an der mehrere Streifen beteiligt waren, von Polizeibeamten schließlich in der Schweinfurter Straße festgenommen.

 

Gegen 13.40 Uhr hatten zwei Frauen die Polizei verständigt, weil sie im Hofgarten von einem verdächtigen Mann angesprochen worden waren. Während eine Streife im Hofgarten nach dem Unbekannten suchte, meldete sich ein zweiter Zeuge, der einen Handydiebstahl in der Nähe des Oeggtors durch einen unbekannten Radfahrer mitteilte. In beiden Fällen stimmten die Personenbeschreibungen exakt überein, so dass schnell ein Zusammenhang offensichtlich war. Die Streifen konnten den flüchtigen Radfahrer schließlich in der Husarenstraße ausfindig machen, wo er Richtung Rennweger Ring davonfuhr. An einer Bushaltestelle sprach der Unbekannte wieder Personen an und ließ dort auch sein Fahrrad zurück, um die Flucht anschließend zu Fuß fortzusetzen.

Vor einer Schule sprang der Mann dann auf die Motorhaube eines geparkten Autos und kletterte über dessen Fahrzeugdach auf eine etwa vier Meter hohe Mauer. Er rannte ein Stück über die Mauer, um schließlich über das Autodach eines in einem Innenhof geparkten Fahrzeugs wieder hinunterzugelangen. Dabei verursachte er an den beiden Autos Schäden in Höhe von mehreren tausend Euro.

Der Unbekannte flüchtete im Berufsverkehr über die Verkehrsinsel des Berliner Rings und konnte kurz darauf von einer Zivilstreife am Ärztehaus in der Schweinfurter Straße gestoppt und vorläufig festgenommen werden.

Der 20-jährige Frankfurter musste die Beamten zur Dienststelle begleiten, wo sich der Verdacht erhärtete, dass er das Fahrrad ebenfalls entwendet hatte. Das gestohlene Handy, welches er der 26-jährigen Geschädigten im Hofgarten entrissen hatte, während sie noch telefonierte, hat der Tatverdächtige offenbar auf der Flucht weggeworfen.

Von dem Mobiltelefon fehlt bislang jede Spur. Außerdem wird der Eigentümer des mutmaßlich gestohlenen silbernen Haibikes gesucht, das von der Polizei sichergestellt wurde.

 

Der rechtmäßige Besitzer des Fahrrads sowie weitere Zeugen des Vorfalls, die der Polizei noch nicht bekannt sind, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Würzburg-Stadt unter der Tel.-Nr. 0931/457-2230 zu melden.

 

Die Ermittlungen gegen den 20-Jährigen werden von der Polizeiinspektion Würzburg-Stadt u. a. wegen räuberischem Diebstahl geführt und dauern derzeit noch an. Der Beschuldigte aus Frankfurt a. Main wurde nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wieder auf freien Fuß gesetzt.

 

Reitbekleidung im Wert von über 10.000 Euro gestohlen – zwei Tatverdächtige festgenommen

Gemeinsame Presseerklärung des Polizeipräsidiums Unterfranken und der Staatsanwaltschaft Aschaffenburg vom 23.09.2016

WEIBERSBRUNN, LKR. ASCHAFFENBURG. Im Rahmen einer Fahrzeugkontrolle ist am Mittwochnachmittag in einem Mazda gestohlene Reitbekleidung im Wert von über 10.000 Euro aufgefunden worden. Die 28-jährige Fahrerin und die ein Jahr jüngere Beifahrerin wurden vorläufig festgenommen und werden noch im Laufe des Donnerstages auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Aschaffenburg dem Ermittlungsrichter vorgeführt.

 

Damit hatten die Zivilfahnder der Verkehrspolizei sicherlich nicht gerechnet, als sie gegen 16:40 Uhr auf der Tank- und Rastanlage Spessart Süd einen Mazda einer Kontrolle unterzogen. Im Fahrzeug stießen die Fahnder auf eine Vielzahl von Reithosen und weiteres Reitzubehör im Wert von über 10.000 Euro. Da weder die Fahrerin aus dem Landkreis Schweinfurt noch die Beifahrerin die Herkunft der Gegenstände schlüssig erklären konnten, forschten die Polizeibeamten weiter nach. Ihnen gelang es nachzuweisen, dass es sich um Diebesgut aus Reitsportgeschäften in Großostheim und angrenzenden hessischen Gemeinden handelte. In den von der Polizei informierten Geschäften konnten im Bereich der Umkleidekabinen zum Teil noch die entfernten Sicherungen aufgefunden werden. Die Fahndungsüberprüfung der Kennzeichen ergab, dass diese im August 2016 im Heidekreis gestohlen worden waren. Da die Eigentumsverhältnisse des Mazdas ebenfalls unklar sind, stellten die Ordnungshüter den Wagen sicher. Die jungen Frauen wurden vorläufig festgenommen und verbrachten die Nacht in getrennten Hafträumen der Polizei.

Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Aschaffenburg wurden die Tatverdächtigen im Laufe des Donnerstages dem Ermittlungsrichter am Amtsgericht Aschaffenburg vorgeführt. Dieser erließ gegen die jungen Frauen Haftbefehl wegen des Verdachts des gemeinschaftlich begangenen Diebstahls im besonders schweren Fall. Im Anschluss wurden sie in unterschiedliche Justizvollzugsanstalten eingeliefert. Die weiteren Ermittlungen führt die Verkehrspolizei Aschaffenburg-Hösbach in enger Absprache mit der Staatsanwaltschaft Aschaffenburg.

Gestohlener Mercedes aufgefunden – Fahndung nach flüchtigem Täter – Bitte keine Anhalter mitnehmen!

BAD BRÜCKENAU, LKR. BAD KISSINGEN. Am Freitagvormittag hat die Polizei in einem Waldstück nahe der A 7 – Anschlussstelle Bad Brückenau / Wildflecken einen offenbar gestohlenen Mercedes aufgefunden. Ein Tatverdächtiger dürfte zu Fuß flüchtig sein. Die Polizei bittet um Hinweise unter 110! Bitte keine Anhalter mitnehmen!

 

Aktuell (11.15 Uhr) laufen im Bereich der A 7 an der Anschlussstelle Bad Brückenau / Wildflecken umfangreiche Fahndungsmaßnahmen nach dem flüchtigen Täter. Er soll blau bekleidet und zu Fuß mit einem Rucksack unterwegs sein. Offenbar ist der Mann von dem Waldstück aus in Richtung Riedenberg geflüchtet.

 

Die Polizei bittet über Notruf 110 um Hinweise aus der Bevölkerung. Wem der flüchtige Mann aufgefallen ist, möge sich schnellstmöglich melden.

Einbruch in Wohnhaus mit Arztpraxis – Bargeld entwendet – Polizei bittet um Hinweise

GROßOSTHEIM, LKR. ASCHAFFENBURG. Ein unbekannter Täter verschaffte sich am frühen Donnerstagmorgen gewaltsam Zugang zu einem Einfamilienhaus. Aus einem Schreibtisch entwendete der Unbekannte Bargeld im Wert von mehreren hundert Euro. Dem Täter gelang es anschließend unerkannt zu entkommen. Die Kriminalpolizei Aschaffenburg hat die weiteren Ermittlungen übernommen und bittet um Hinweise aus der Bevölkerung.

 

Bereits in der Nacht ist die Hausbesitzerin eines Einfamilienhauses im Wallstädter Weg gegen 04:20 Uhr von dem Quietschen einer Tür geweckt worden, den Grund konnten jedoch weder sie noch ihr Ehemann in der Nacht feststellen. Erst am Morgen stellten sie fest, dass ein Unbekannter gewaltsam durch die Terrassentür in das Haus eingedrungen war. Im Haus entwendete er aus einem Schreibtisch Bargeld im Wert von mehreren hundert Euro. Dem derzeitigen Sachstand nach versuchte der Täter anschließend in die im Haus befindliche Arztpraxis zu gelangen. Dabei öffnete er eine Zwischentür, die durch ihr Quietschen die Hausbewohnerin geweckt hatte. Ob sich der Täter noch im Haus befand, als das Ehepaar dem Geräusch auf den Grund ging, ist nicht bekannt. An der Terrassentür entstand ein Sachschaden von ca. 1.500 Euro.

 

Zeugen, die verdächtige Personen oder Fahrzeuge im Bereich des Wallstädter Weges oder der näheren Umgebung gesehen haben, werden gebeten sich bei der Kriminalpolizei Aschaffenburg unter Tel. 06021/857-1732 zu melden.

Nach Pkw-Diebstahl – Gestohlener VW Golf aufgefunden

WÜRZBURG. Nachdem in der vergangenen Woche in der Pestalozzistraße ein grauer VW Golf entwendet worden war, ist das Fahrzeug dank eines Zeugenhinweises am Donnerstag aufgefunden worden. Der Täter ist nach wie vor unbekannt. Die Kripo Würzburg führt die Ermittlungen in diesem Fall und nimmt auch weiterhin Hinweise aus der Bevölkerung entgegen.

 

Wie bereits berichtet, hatte der Besitzer seinen silber-grauen VW Golf am Dienstag, den 13.09.2016, auf einem Parkplatz in der Pestalozzistraße abgestellt und sich zum Sport in die Turnhalle der dortigen Schule begeben. Als er etwa zwei Stunden später in die Umkleidekabine zurückgekehrt war, hatte er festgestellt, dass sich ein Unbekannter an seinen persönlichen Gegenständen zu schaffen gemacht hatte. Der Täter hatte zunächst aus dem Umkleideraum unter anderem den Fahrzeugschlüssel desentwendet und sich anschließend mit dem Pkw des Geschädigten aus dem Staub gemacht.

Am Donnerstag entdeckte ein aufmerksamer Zeuge das entwendete Fahrzeug, das auf einer Grünfläche im Hans-Brandmann-Weg, hinter dem ehemaligen Sportpark Am Stein, abgestellt war. Das Fahrzeug wurde sichergestellt und inzwischen dem rechtmäßigen Eigentümer übergeben.

 

Wer Hinweise zu der Person geben kann, die den silber-grauen VW Golf im Hans-Brandmann-Weg abgestellt hat, wird gebeten, sich mit der Kriminalpolizei Würzburg unter Tel. 0931/457-1732 in Verbindung zu setzen.

 

PP Unterfranken

 

S RAY PreSale Store