Nach Ladendiebstählen in Schweinfurt – 21-Jähriger in Haft
Gemeinsame Presseerklärung des Polizeipräsidiums Unterfranken und der Staatsanwaltschaft Schweinfurt vom 24.02.2017
SCHWEINFURT. Ein 21-jähriger Asylbewerber wurde am Donnerstagnachmittag beim Ladendiebstahl in einem Schweinfurter Bekleidungsgeschäft erwischt. Am Freitagmittag erließ das Amtsgericht Schweinfurt Haftbefehl.
Eine Angestellte des Bekleidungsgeschäftes in der Schweinfurter Innenstadt stellte in einer Umkleidekabine mehrere leere Kleiderbügel fest. Sie sprach den 21-jährigen Algerier an, der die Kabine als letzter Kunde verlassen hatte. Der Mann trug unter seiner Kleidung zwei weitere T-Shirts und eine Hose, die aus Ladendiebstählen in diesem und einem weiteren Schweinfurter Kaufhaus stammten. Beamte der Polizeiinspektion Schweinfurt nahmen den 21-Jährigen fest und übernahmen die weiteren Ermittlungen in enger Abstimmung mit der Staatsanwaltschaft.
Am Freitag wurde der Tatverdächtige auf Antrag der Staatsanwaltschaft Schweinfurt beim Amtsgericht vorgeführt. Der Richter erließ Haftbefehl gegen den bereits mit weiteren Ladendiebstählen in Erscheinung getretenen Mann. Er wurde in eine Justizvollzugsanstalt gebracht, wo er auf seine Verhandlung am kommenden Dienstag warten muss.
Lkw fährt auf Warnleitanhänger auf – 250.000 Euro Sachschaden – Eine Person leicht verletzt
KLEINOSTHEIM, LKR. ASCHAFFENBURG. Auf der A45 hat sich am Freitagvormittag ein Verkehrsunfall mit erheblichem Sachschaden zugetragen. Ein Lkw ist auf einen sogenannten Warnleitanhänger aufgefahren. Durch den Aufprall verteilte sich die Ladung des Lkws auf beide Fahrspuren. Es kam zu erheblichen Verkehrsbehinderungen.
Foto: lizenziert |
Etwa gegen 11:00 Uhr befuhr ein 43-jähriger Lkw-Fahrer den rechten Fahrstreifen der A45 in Fahrtrichtung Aschaffenburg. Zeitgleich war die Autobahnmeisterei auf Höhe der Anschlussstelle Kleinostheim mit Baumfällarbeiten beschäftigt. Hierzu wurde der Verkehr auf eine Fahrspur verengt. Die Fahrbahnverengung wurde vorab auf dem Standstreifen entsprechend angekündigt. Aus noch ungeklärter Ursache fuhr der Lkw dann auf den Anhänger der Autobahnmeisterei auf dem rechten Fahrstreifen auf. Durch den Aufprall wurde die seitliche Plane des Lkws aufgerissen und die komplette Ladung verteilte sich über beide Fahrspuren.
In der Folge musste die Autobahn in Fahrtrichtung Aschaffenburg für etwa eine Stunde vollgesperrt werden. Anschließend konnte die linke Fahrspur wieder für den Verkehr frei gegeben werden. Die rechte Fahrspur war noch bis etwa 14:00 Uhr gesperrt. Es kam zu einem erheblichen Rückstau bis über die Landesgrenze nach Hessen.
Ein Mitarbeiter der Autobahnmeisterei wurde bei dem Unfall leicht verletzt und durch den Rettungsdienst in ein naheliegendes Krankenhaus verbracht.
An dem Sattelzug sowie dem Warnleitanhänger entstand jeweils Totalschaden. Der entstandene Sachschaden beläuft sich insgesamt auf etwa 250.000 Euro.
Die Feuerwehr aus Karlstein war mit 14 Mann für Bergungs- und Umleitungsmaßnahmen im Einsatz.
Pressebericht zum Zweitliga-Spiel des FC Würzburger Kickers gegen die SpVgg Greuther Fürth
WÜRZBURG. Am Freitagabend ab 18.30 Uhr fand in der Würzburger Flyeralarm-Arena das Spiel der Würzburger Kickers gegen die SpVgg Greuther Fürth statt. Die einsatzführende Polizeiinspektion Würzburg-Stadt wurde von Kräften der Bereitschaftspolizei und der Operativen Ergänzungsdienste unterstützt.
Bei Schiffsanreise Zündung von Pyrotechnik – Sachbeschädigung an Bus – Spielverlauf ohne Störungen
Rund 1.500 Gästefans waren mit Bussen, Bahn und Pkw nach Würzburg gereist, um ihre Mannschaft anzufeuern. 200 Fans nutzten das Gastspiel für eine Schifffahrt. Sie unterbrachen ihre Anreise, bestiegen in Eibelstadt ein Ausflugsschiff und fuhren von dort nach Würzburg. Auf dem Schiff wurde Pyrotechnik gezündet. Anschließend fuhren die Fans mit Bussen vom Alten Kranen zur Flyeralarm-Arena.
Ein angetrunkener Gastfan beschädigte an einem Bus des ÖPNV auf der Fahrt vom Hauptbahnhof zum Stadion eine Scheibe und konnte identifiziert werden. Gegen ihn wird ein Ermittlungsverfahren wegen Sachbeschädigung eingeleitet. Zudem wird er wohl für den entstandenen Schaden aufkommen müssen.
Die Abreise der Gästefans verlief störungsfrei. Etwa 400 Personen reisten mit dem Zug zurück nach Mittelfranken. Die Übrigen, die mit Reisebussen nach Würzburg gekommen waren, machten sich sofort nach Spielende auf den Heimweg.
Versuchter Einbruch in Einfamilienhaus – Hund schlägt Täter in die Flucht – Polizei bittet um Zeugenhinweise
BERGTHEIM, OT OPFERBAUM, LKR. WÜRZBURG. Im Laufe des Donnerstagnachmittages versuchte ein Unbekannter über die rückwärtige Terrassentür in ein Einfamilienhaus einzusteigen. Ein im Haus befindlicher Hund schlug den Täter offensichtlich in die Flucht. Die Ermittlungen führt die Kriminalpolizei Würzburg.
Am Donnerstag, zwischen 15:30 Uhr und 19:30 Uhr, begab sich ein Unbekannter in den Garten eines Einfamilienhauses in der Ritterstraße. Anschließend öffnete er gewaltsam eine rückwärtige Terrassentür und wollte in das Haus einsteigen. Der im Haus befindliche Hund der Familie schlug den Täter jedoch offensichtlich ohne Beute in die Flucht. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 200 Euro.
Die Kriminalpolizei Würzburg bittet Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, sich unter Tel. 0931/457-1732 zu melden.
Mopedfahrer bei Verkehrsunfall schwer verletzt
BURGSINN, LKR. MAIN-SPESSART. Am Donnerstagabend wurde ein Mopedfahrer bei einem Verkehrsunfall, der sich am Ortsrand von Burgsinn ereignete, schwer verletzt.
Der 70-Jährige bog gegen 16.55 Uhr mit seinem Moped von einem Feldweg kommend in die Staatsstraße 2303 ein und fuhr in Richtung Burgsinn. Nachdem er schon einige Meter auf der Staatsstraße gefahren war, wurde er von einem VW Transporter von hinten angefahren. Der 36-jährige Fahrer des Transporters, der von Fellen in Richtung Burgsinn fuhr, übersah vermutlich den Mopedfahrer. Der Kradfahrer wurde zunächst mitgeschleift und kam dann zum Sturz. Der 70-jährige Mann wurde schwer verletzt und nach Behandlung durch den Notarzt mit dem Rettungshubschrauber in eine Würzburger Klinik geflogen. Der 36-jährige Unfallverursacher erlitt einen Schock und wurde durch das BRK ebenfalls in ein Krankenhaus eingeliefert. Der VW-Transporter war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Am Krad entstand wirtschaftlicher Totalschaden. Der Gesamtschaden wird auf ca. 11500,- Euro geschätzt.
Während der Unfallaufnahme durch die Polizeistation Gemünden am Main war die Staatsstraße 2303 kurzzeitig gesperrt. Die Feuerwehr Burgsinn regelte den Verkehr und leuchtete aufgrund der einsetzenden Dämmerung die Unfallstelle aus.
Vier Frauen nutzten offenbar die Hilfsbereitschaft eines 85-Jährigen aus
MÖMBRIS, LKR. ASCHAFFENBURG. Als ein 85-Jähriger aus Mömbris am Donnerstagnachmittag vier Bettlerinnen Geld spenden wollte, stellte er fest das 200 Euro aus seinem Portemonnaie fehlten. In diesem Moment waren die Frauen schon nicht mehr vor Ort, die sofort verständigte Polizei konnte die vier Tatverdächtigen im Rahmen der Fahndung vorläufig festnehmen.
In der Bahnhofstraße hielten sich die vier Frauen im Alter von 26 bis 31 Jahren auf als sie den 85-Jährigen anbettelten. Bei dem Blick in sein Portemonnaie, um etwas Geld zu spenden, stellte er fest das 200 Euro fehlten. Da sich die Frauen sofort entfernten, ging der Mann davon aus, dass diese offenbar mit dem fehlenden Geld etwas zu tun haben könnten. Eine nach der Verständigung der Polizei eingeleitete Fahndung führte zur vorläufigen Festnahme der Frauen durch die Aschaffenburger Polizei. Das mögliche Diebesgut konnte bei den Frauen jedoch nicht aufgefunden werden, sodass die Polizisten sie nach kurzem Aufenthalt bei der Polizeiinspektion Aschaffenburg wieder auf freien Fuß setzten.
Zur Aufklärung der Tat ist die Kripo, welche die weiteren Ermittlungen führt, auch auf Hinweise aus der Bevölkerung angewiesen. Insbesondere Angaben zu folgenden Fragen sind von größerer Relevanz:
- Wem sind die vier, bettelnden Frauen im Bereich der Bahnhofstraße am Donnerstagvormittag aufgefallen?
- Wo sind die Frauen, welche in einem schwarzen VW Golf mit Krefelder Zulassung (KR-) unterwegs sind, noch gesehen worden?
- Weder die Tatbeute noch die Schreibunterlage mit dem Bettelzettel konnte bislang aufgefunden werden
Hinweise nimmt die Aschaffenburger Kripo unter Tel. 06021/857-1731 entgegen.
Festnahme von Serien-Ladendieben – Eine Person in Untersuchungshaft
Gemeinsame Presseerklärung des Polizeipräsidiums Unterfranken und der Staatsanwaltschaft Schweinfurt vom 24.02.2017
SCHWEINFURT. Nachdem ein Fahrzeug am Dienstagnachmittag auf der Autobahn ins Visier von Fahndern geraten war, brachte eine Durchsuchung Diebesgut und Hilfsmittel für Ladendiebstähle zum Vorschein. Zwei Tatverdächtige wurden vorläufig festgenommen, einer von ihnen sitzt nun in Untersuchungshaft.
Gegen 16:00 Uhr wurde eine Zivilstreife der Verkehrspolizei Schweinfurt-Werneck auf der A7 auf das Fahrzeug aufmerksam. Im Stadtgebiet von Schweinfurt wurden die beiden männlichen Insassen schließlich kontrolliert. In dem Kleintransporter der beiden aus Georgien stammenden Männer stießen die Beamten bereits auf den ersten Blick auf zahlreiche originalverpackte Kosmetik- und Drogerieartikel in präparierten Kühltaschen, mit denen Diebstahlssicherungen getäuscht werden können.
Eine intensivere Durchsuchung des Fahrzeugs führte dann zum Auffinden eines elektronischen Geräts, mit dessen Hilfe magnetische Diebstahlssicherungen außer Betrieb gesetzt werden können sowie einer großen Anzahl weiterer Kosmetikprodukte in speziell dafür montierten Verstecken. Unter anderem war das Diebesgut in einem Sofa versteckt, das auf der Ladefläche des Kleintransporters transportiert wurde. Die aufgefundenen Waren haben insgesamt einen Verkaufswert von mehreren tausend Euro.
Die 31 und 42 Jahre alten Männer wurden wegen des Verdachts des gewerbsmäßigen Ladendiebstahls vorläufig festgenommen. Im Laufe der Ermittlungen ergaben sich auch Hinweise darauf, dass das mutmaßliche Diebesgut aus Filialen einer Drogeriekette im ganzen Bundesgebiet stammen dürfte.
Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft wurden die beiden Männer der Ermittlungsrichterin am Amtsgericht Schweinfurt vorgeführt. Diese erließ Haftbefehl gegen den 42-Jährigen. Der Tatverdacht gegen den 31-Jährigen konnte zu diesem Zeitpunkt nicht hinreichend gefestigt werden.
Die weiteren Ermittlungen führt die Polizeiinspektion Schweinfurt in enger Abstimmung mit der Staatsanwaltschaft Schweinfurt.
Neuwertiger VW Multivan entwendet – Polizei sucht Zeugen
BERGTHEIM, LKR. WÜRZBURG. In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag hat ein Unbekannter einen neuwertigen VW Multivan entwendet. Die Ermittlungen werden durch die Kriminalpolizei Würzburg geführt.
Im Zeitraum von Mittwoch, 22:00 Uhr, bis Donnerstag, 07:00 Uhr hat ein Unbekannter einen im Goethering auf einem Stellplatz abgestellten schwarzen VW Mulitvan entwendet. Anschließend flüchtete der Täter in unbekannte Richtung. Das neuwertige Fahrzeug mit den amtlichen Kennzeichen WÜ-T4848 hat einen Zeitwert von etwa 35.000 Euro.
Die Kriminalpolizei Würzburg bittet Zeugen, denen im Bereich des Tatortes verdächtige Personen aufgefallen sind oder die sonst sachdienliche Hinweise geben können, sich unter Tel. 0931/457-1732 zu melden.
Sturmtief „Thomas“ zieht über Unterfranken – Zahlreiche Einsätze und zwei Leichtverletzte
UNTERFRANKEN. Das Sturmtief „Thomas“ hat in der Nacht von Donnerstag auf Freitag in Unterfranken zu einer Vielzahl von Einsätzen für die Polizei und die Feuerwehren geführt. Bei zwei Unfällen wurden Verkehrsteilnehmer leicht verletzt.
Insgesamt 99 Einsätze im Zusammenhang mit dem Sturmtief zählte die Einsatzzentrale des Polizeipräsidiums Unterfranken zwischen Donnerstag 17:30 Uhr und Freitag 08:00 Uhr. Fast die Hälfte der Anrufe kam dabei aus dem Bereich Main-Rhön. Die Schwerpunkte für die Einsatzkräfte lagen dabei bei umgestürzten Bäumen und herabfallenden Ästen sowie den daraus resultierenden Schäden und Verkehrsgefahren.
Auf der Bundesstraße 19, im Bereich der Reichenberger Brücke wurde der Anhänger eines Lkw-Gespannes von einer Windböe auf die Gegenfahrbahn gedrückt und kollidierte dort mit einem entgegenkommenden Pkw. Der Pkw-Fahrer wurde dabei leicht verletzt.
Auch auf der B13 bei Oberickelsheim wurde der Anhänger eines Lkws von einer Windböe erfasst und umgeworfen.
In Erlenbach am Main stürzte ein Baum auf die Fahrbahn zwischen Erlenbach und Schmachtenberg. Er schlug unmittelbar vor dem Wagen eines 36-Jährigen auf, der durch eine Vollbremsung schlimmeres verhindern konnte. Die Äste der Fichte beschädigten das Fahrzeug. Der Fahrer erlitt leichte Prellungen durch den auslösenden Airbag.
In Elfershausen versperrte eine abgerissene Stromleitung eine Straße, in Goßmannsdorf bei Hofheim wurde eine große Plane in zwei Stromleitungen geweht. Die örtlichen Feuerwehren und der Netzbetreiber sicherten die Einsatzstellen und beseitigten die Gefahren.
Vereinzelt dauern die Räumungsarbeiten auch am Freitagvormittag noch an. Große Verkehrsbehinderungen auf Grund der Sturmnacht liegen aber nicht mehr vor.
PP Unterfranken