Polizei-Berichte für MSP , Region Mainfranken , Unterfranken und Rhön , 28.08.2016

1st SECURITY SERVICE WERTHEIM ®
DominikSchraudolf / Pixabay Polizei

27-Jähriger berührt auf dem Stadtfest 23-Jährige unsittlich – bei der Festnahme leistete er Widerstand

ASCHAFFENBURG. Eine Besucherin des Stadtfestes ist am späten Samstagabend offensichtlich von einem 27-Jährigen unsittlich berührt worden. Der Mann konnte von einem Angestellten eines Sicherheitsdienstes festgehalten und den hinzugerufenen Beamten der Polizeiinspektion Aschaffenburg übergeben werden.

 

Im dichten Gedränge des Stadtfestes ist es dem derzeitigen Ermittlungsstand nach gegen 23:30 Uhr zu einem sexuellen Übergriff gekommen. Die 23-Jährige aus dem Landkreis Aschaffenburg hielt sich auf dem Stadtfest auf, als sie plötzlich von einem ihr unbekannten Mann von hinten unsittlich berührt wurde. Obwohl sich die Frau sofort mit einer Ohrfeige zur Wehr setzte, suchte der Mann erneut ihre Nähe auf. Weitere Übergriffe konnten jedoch durch das beherzte Eingreifen ihrer Freunde verhindert werden. Ein Mitarbeiter eines Sicherheitsdienstes hielt den Tatverdächtigen bis zum Eintreffen der Polizei fest.

Gegen die Mitnahme zur Dienststelle der Polizei Aschaffenburg leistete der nicht unerheblich alkoholisierte 27-Jährige Widerstand. Die eingesetzten Polizeibeamten mussten den Tatverdächtigen zu Boden bringen und mit Handschellen fesseln. Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Aschaffenburg entnahm ein Arzt eine Blutprobe, um den Grad der Alkoholisierung feststellen zu können. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde der 27-Jährige, in enger Absprache mit der Staatsanwaltschaft, wieder auf freien Fuß gesetzt.

Jugendliche nehmen einem 20-Jährigen gewaltsam den Geldbeutel ab – nach kurzer Flucht erfolgte die Festnahme

ASCHAFFENBURG. Eine Gruppe von vier Jugendlichen entwendete am Samstagabend einem 20-Jährigen gewaltsam den Geldbeutel und die E-Zigarette. Im Anschluss flüchtete die Gruppe, die vier Tatverdächtigen konnten im Rahmen der eingeleiteten Fahndung jedoch vorläufig festgenommen werden.

Der 20-Jährige aus dem Landkreis Aschaffenburg hielt sich zusammen mit den Tatverdächtigen, welche ihm flüchtig bekannt waren, in der Parkanlange Schöntal auf. Gegen 21:45 Uhr nahmen die Jugendlichen aus Aschaffenburg dem jungen Mann gewaltsam den Geldbeutel und die E-Zigarette ab und flüchteten. Nachdem der 20-Jährige sich an eine Fußstreife der Aschaffenburger Polizei gewandt hatte, leitete die Polizei sofort eine Fahndung nach den Tatverdächtigen ein. Im Rahmen der Fahndung konnten die Jugendlichen im Alter von 16 und 17 Jahren vorläufig festgenommen und zur Dienststelle der Polizeiinspektion Aschaffenburg gebracht werden.

Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen sind die Jugendlichen, nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft Aschaffenburg, wieder entlassen worden. Die weiteren Ermittlungen übernahm noch in der Nacht die Kriminalpolizei Aschaffenburg.

Brand im Treppenhaus eines Mehrfamilienhauses

KITZINGEN, LKR. KITZINGEN. Am späten Samstagabend ist es zu einem Brand im Treppenhaus eines Mehrfamilienhauses gekommen. Die Feuerwehr hatte das Feuer schnell im Griff, Personen wurden bei dem Vorfall nicht verletzt. Die Höhe des entstandenen Sachschadens wird momentan auf 2.000 Euro geschätzt.

Der integrierten Rettungsleitstelle ist gegen 23:00 Uhr ein Brand in einem Mehrfamilienhaus in der Tannenbergstraße mitgeteilt worden. Durch die ebenfalls mitalarmierten Beamten der Polizeiinspektion Kitzingen wurde ein Brand im Keller des Treppenhauses festgestellt. Die Feuerwehr war schnell vor Ort und löschte den Brand ab. Eine Räumung des Hauses war nicht erforderlich, da die Wohneinheiten von dem Treppenhaus räumlich getrennt waren.

Die Ursache für den Brand ist nun Gegenstand der polizeilichen Ermittlungen, welche die Kriminalpolizei Würzburg übernommen hat. Vor Ort befanden sich neben drei Streifen der Kitzinger Polizei, die Feuerwehren aus Sickershausen und Kitzingen mit insgesamt 52 Einsatzkräften, der Kreisbrandrat sowie der Rettungsdienst und ein Notarzt. Da sich dem derzeitigen Ermittlungsstand nach eine vorsätzliche Brandlegung nicht ausschließen lässt, werden Zeugen, die verdächtige Personen im oder im näheren Umfeld des Hauses gesehen haben, gebeten sich mit der Kriminalpolizei Würzburg unter Tel. 0931/457-1732 in Verbindung zu setzen.

Wespe verursacht Verkehrsunfall – 43-jähriger Motorradfahrer schwerverletzt

GELDERSHEIM, LKR. SCHWEINFUT. Eine Wespe hat dem Sachstand nach am Samstagabend einen schweren Verkehrsunfall auf der Staatstraße 2446 zwischen der A71 und Geldersheim verursacht. Der 43-jährige Motorradfahrer musste mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus eingeliefert werden. Für die Zeit der Unfallaufnahme war die Staatsstraße komplett gesperrt.

Der 43-Jährige aus dem Landkreis Schweinfurt kam mit seinem Motorrad von der
B 303 und fiel dort bereits mehreren Zeugen auf, wie er an der Kreuzung zur A 71 mit der Faust gegen seine Motorradjacke schlug. An der Anschlussstelle Schweinfurt-West folgte er der Staatsstraße 2446 in Richtung Geldersheim. Kurze Zeit später schlug er nach übereinstimmenden Zeugenaussagen erneut gegen seine Motorradjacke, kam dabei offenbar nach links in den Gegenverkehr und prallte seitlich gegen einen entgegenkommenden Skoda Yeti. Ein Ausweichen war dem 68-jährigen Fahrer aus Schweinfurt nicht mehr möglich. In der weiteren Folge stürzte der Motorradfahrer und zog sich schwerste Verletzungen zu. Nach der medizinischen Erstversorgung durch den Rettungsdienst und einen Notarzt, wurde der 43-Jährige in ein Krankenhaus eingeliefert. An beiden Fahrzeugen entstand offensichtlich wirtschaftlicher Totalschaden.

Die weiteren Ermittlungen führt die Polizeiinspektion Schweinfurt, welche auch die Unfallaufnahme durchgeführt hat. Für die Dauer der Unfallaufnahme und der Räumung der Fahrbahn musste die Staatsstraße für zwei Stunden gesperrt werden. Vor Ort befanden sich neben zwei Streifen der Schweinfurter Polizei und einer Streife der Verkehrspolizeiinspektion Schweinfurt-Werneck, der Rettungsdienst, ein Notarzt sowie die Feuerwehr Geldersheim mit 15 Einsatzkräften.

PP Unterfranken

S RAY PreSale Store