
Neckar-Odenwald-Kreis
Buchen: Rückwärts aufeinander gefahren – Zeugen gesucht
Zeugen eines Unfalls am Sonntagmittag in Buchen sucht die Polizei. Auf einem Parkplatz zwischen der Gewerbeschule sowie des Sportzentrums in der Henry-Dunant-Straße parkten ein 63-Jähriger mit seinem Honda sowie ein 70-Jähriger mit seinem Audi rückwärts aus. Dabei prallten die PKWs aufeinander. Offenbar hatten zwei derzeit noch unbekannte Zeugen ihre Autos angehalten, um den 70-Jährigen herausfahren zu lassen. Diese müssten den Unfall beobachtet haben und werden daher gebeten, sich bei der Polizei Buchen, Telefon 06281 904-0, zu melden.
Adelsheim: Einbruch
Hohen Sachschaden richteten bislang Unbekannte bei einem Einbruch am Wochenende in Adelsheim an. Zwischen Samstag, 20.45 Uhr, und Sonntag, 10.20 Uhr, verschafften sich die Einbrecher gewaltsam Zutritt in die Räumlichkeiten einer Schule in der Straße Eckenberg. Im Inneren des Gebäudes brachen sie mehrere Türen teils mit Werkzeugen, teils mit einem Feuerlöscher auf und drangen so in verschiedene Bereiche. Dabei gelangten sie auch in das Liegenschaftsamt, das sich im Obergeschoss befindet und rissen einen Tresor aus seiner Verankerung. Anschließend entwendeten sie diesen komplett. Im Inneren des Wertschranks befanden sich diverse Dokumente. Der Sachschaden kann momentan noch nicht beziffert werden, dürfte aber aufgrund der brachialen Vorgehensweise der Täter in vierstelliger Höhe liegen. Die Polizei Buchen bittet unter Telefon 06281 904-0, auf Zeugenhinweise.
Mosbach: Unfallverursacher geflohen – Zeugen gesucht
Auf der Suche nach einem Unfallverursacher, der am Samstag in Mosbach einen silbernen Audi beschädigte, ist die Polizei. Bisherigen Erkenntnissen zufolge stellte ein 41-Jähriger seinen Audi A3 gegen 18 Uhr auf dem Parkplatz Schützenstadl in der Limbacher Straße ab. Als er gegen 23.30 Uhr zurückkam, sah er, dass sein Auto auf der hinteren rechten Seite beschädigt worden war. Vermutlich hatte ein Unbekannter mit einem weißen oder silbernen Kleinwagen ausgeparkt und hatte dabei den links daneben stehenden PKW des 41-Jährigen gestreift. Der Schaden wird auf etwa 3.000 Euro geschätzt. Hinweise zum Unfallverursacher werden unter Telefon 06261 809-0, bei der Polizei Mosbach erbeten.
Hohenlohekreis
Öhringen: E-Bike Ladegerät und Akku entwendet
Am Sonntag, in der Zeit von 16.00 Uhr bis 17.30 Uhr, wurde das Ladegerät eines E-Bikes aus einem Kinderanhänger entwendet. Die Besitzerin, stellte Rad und Hänger neben dem Kassenbereich der Landesgartenschau in der Öhringer Herrenwiesenstraße auf einem Fußweg ab, um es zu laden. Die kurze Zeit der Abwesenheit nutzten unbekannte Täter aus. Nahezu zeitgleich wurde der Akku eines Kettler E-Bike, welches in einem Fahrradständer unterhalb des Eckartsweiler Wegs stand, gestohlen. Um den mit einem Schloss gesicherten Akku zu stehlen, müssen der oder die Täter Werkzeuge verwendet haben. Die Polizei sucht Zeugen der Vorfälle. Wer sachdienliche Hinweise zum genannten Sachverhalt geben kann, soll sich bitte mit dem Polizeirevier Öhringen unter 07941 9300 in Verbindung setzen.
Öhringen: Schwerer Verkehrsunfall
Am Sonntag, gegen 19.00 Uhr, kam es an der Einmündung Heilbronner Straße / Hindenburgstraße in Öhringen zu einem Verkehrsunfall, bei welchem Fahrerin und Mitfahrer eines BMW Kombi schwer verletzt wurden. Der Lenker eines Mercedes fuhr vermutlich trotz einer „roten“ Ampel in den Einmündungsbereich ein, blieb dort kurz stehen und fuhr dann aber nochmals an. Hierbei kollidierte er dann mit dem Auto der 23-Jährigen. Nach derzeitigem Ermittlungsstand muss davon ausgegangen werden, dass der Fahrer erhebliche gesundheitliche Probleme hatte. Er konnte noch an der Unfallstelle erfolgreich erstversorgt werden und wurde dann zur intensivmedizinischen Versorgung in ein Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden an beiden Fahrzeugen beläuft sich auf insgesamt circa 5.000 Euro.
Stadt- und Landkreis Heilbronn
Neuenstadt: Wohnungseinbrecher festgenommen
Die Alarmanlage in einem Wohnhaus in der Neuenstadter Herzog-Carl-Rudolf-Straße löste am Donnerstag der vergangenen Woche kurz nach 21 Uhr aus. Der Alarm wurde auf das Handy des Bewohners gemeldet, der sich zu dieser Zeit im Urlaub befand. Dies meldete der Bewohner der Polizei. Der Einbrecher bemerkte nichts von der Alarmanlage und so konnte die Polizei das Gebäude umstellen, während er sich noch darin befand. Offensichtlich bemerkte der Einbrecher die Polizei. Er verließ das Haus durch ein Giebelfenster an der Rückseite, rannte über das Hausdach und sprang auf die Garage. Die Polizeikräfte konnten den Flüchtenden festnehmen, wobei ein Beamter verletzt wurde und im Krankenhaus behandelt werden musste. Bei dem Festgenommenen fanden die Polizisten Schmuckstücke, die aus dem Wohnhaus stammen. Die Wohnung wurde noch mit Hilfe eines Diensthundes durchsucht, um sicher zu stellen, dass sich kein weiterer Täter dort versteckte. Die Ermittlungen ergaben, dass der Tatverdächtige zuerst versucht hatte, den Wintergarten aufzuhebeln, was ihm allerdings nicht gelang. Deshalb kletterte er auf das Garagendach und von dort auf einen Balkon, wo er die Türe aufwuchtete. Bei dem Mann handelt es sich um einen 38-jährigen Tunesier, der in Deutschland geboren ist. Der wegen Eigentumsdelikten einschlägig Polizeibekannte gab bei seiner Vernehmung nicht nur diese Tat zu, sondern gestand auch, dass er schon 2014 und 2015, immer wenn die Bewohner im Urlaub waren, in das Haus eingebrochen hatte. Der Tatverdächtige wurde dem Haftrichter vorgeführt, der auf Antrag der Heilbronner Staatsanwaltschaft Haftbefehl erließ. Dieser wurde gegen Meldeauflagen außer Vollzug gesetzt.
Erlenbach: Zwei Verletzte bei Unfall
Zwei verletzte Frauen musste der Rettungsdienst nach einem Unfall bei Erlenbach am Sonntagabend ins Krankenhaus bringen. Eine 42-Jährige fuhr kurz nach 19 Uhr mit ihrem Chrysler von Weinsberg in Richtung Neckarsulm. An der Kreuzung in Richtung Heilbronn kam ihr Wagen aus nicht bekannten Gründen nach links und stieß mit dem VW Polo einer entgegen kommenden 19-Jährigen zusammen. Der an den Fahrzeugen entstandene Sachschaden wird auf rund 7.000 Euro geschätzt.
Ellhofen: Rollerfahrer schwer verletzt
Schwere Verletzungen erlitt ein Rollerfahrer bei einem Unfall am Sonntagnachmittag im Ellhofener Gewerbegebiet. Ein 71-Jähriger fuhr mit seinem Mercedes auf der Brücklesäckerstraße und wollte dann nach links auf die Bahnhofstraße in Richtung Weinsberg einbiegen. Dabei übersah er offensichtlich einen aus Richtung Ellhofen heran fahrenden Motorroller. Durch den seitlichen Aufprall des Kleinkraftrades auf den PKW wurde der 45 Jahre alte Fahrer auf die Motorhaube des Autos und anschließend auf die Fahrbahn geschleudert. Er musste vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gefahren werden. Der Autofahrer blieb unverletzt.
Heilbronn-Böckingen: Zeugen einer Sachbeschädigung gesucht
Rund 20 Mal stach ein Unbekannter am vergangenen Wochenende in Heilbronn-Böckingen auf einen Hinterreifen eines PKW ein. Der Wagen stand auf einem Parkplatz gegenüber dem Gebäude Nummer 3 der Teichstraße. Zeugen, die in diesem Bereich in der Zeit zwischen Samstagabend und Montagmorgen verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Böckingen, Telefon 07131 204060, in Verbindung zu setzen.
Heilbronn-Böckingen: Unfallzeugen gesucht
Zeugen eines Unfalls sucht die Polizei. Ein 43-Jähriger parkte am Sonntagnachmittag, gegen 16 Uhr seinen BMW X3 auf dem Parkplatz eines Möbelmarktes in der Neckargartacher Straße. Als er eine Dreiviertelstunde später wieder zurück kam, war der Wagen an der hinteren Fahrerseite erheblich beschädigt. Die Polizei geht von Reparaturkosten in Höhe von mindestens 1.500 Euro aus. Zeugen, die Angaben zum Unfall oder zum Unfallverursacher machen können, möchten sich beim Polizeirevier Böckingen, Telefon 07131 204060, melden.
Heilbronn: Auffahrunfall der anderen Art
Ein gehöriger Schrecken fuhr einem 44-Jährigen am Sonntagabend in Heilbronn in die Knochen. Der Mann fuhr mit seinem Mercedes Vito kurz nach 17 Uhr auf der Paulinenstraße in Richtung Neckarsulm. Als er nach links in die Sichererstraße abbiegen wollte, musste er verkehrsbedingt bremsen. Der hinter dem Vito fahrende Lenker einer Stadtbahn reagierte zu spät, so dass die Bahn gegen das Heck des Mercedes prallte. Zum Glück wurde niemand in der zur Hälfte besetzten Stadtbahn verletzt und auch der 44-Jährige, dessen Wagen am Heck stark demoliert wurde, blieb ohne Verletzungen.
Widdern: Einbrecher im Genossenschaftsgebäude
In die Geschäftsräume der BAG in Widdern brachen Unbekannte in der Nacht zum Sonntag ein. Zunächst versuchten die Täter erfolglos eine massive Holztüre aufzuhebeln. Dann versuchten sie ihr Glück an einer Stahltüre, wo der Einbruch dann gelang. Im Inneren durchsuchten sie den Verkaufs- und den Kassenraum. Gestohlen wurden lediglich rund 50 Schachteln Zigaretten. Verdächtige Beobachtungen im Bereich des BAG-Gebäudes in der Möckmühler Straße sollten dem Polizeiposten Möckmühl, Telefon 06298 92000, mitgeteilt werden.
Offenau: Diebe in Gaststätte
Auf Bargeld hatten es Unbekannte in der Nacht zum Sonntag in Offenau abgesehen. Die Täter brachen die Hintertüre eines Restaurants in der Hauptstraße auf und gelangten durch diese in den Schankraum. Es gelang ihnen, einen Tresor gewaltsam zu öffnen und diesen zu leeren. Außerdem stahlen sie das Wechselgeld zweier Kellnergeldbeutel und eine Trinkgeldkasse. Hinweise auf die Einbrecher hat die Polizei keine, weshalb verdächtige Beobachtungen in der Nacht von Samstag auf Sonntag in der Hauptstraße, Im Lindengarten und in der Bahnhofstraße dem Polizeiposten Gundelsheim, Telefon 06269 41041, mitgeteilt werden sollten.
Untergruppenbach: Einbrecher im Wohnzimmer
In eine Wohnung in der Amselstraße brachen Unbekannte in der Nacht zum Sonntag ein. Der 49-jährige Bewohner schlief in seinem Schlafzimmer, während die Diebe die Balkontüre aufbrachen. Aus einer Schublade eines Schreibtisches stahlen sie Münzgeld. In andere Zimmer gingen die Langfinger nicht. Der 49-Jährige bemerkte den Einbruch, als er morgens aufstand. Verdächtige Beobachtungen in der Nacht zum Sonntag, in der Zeit zwischen 1.30 Uhr und 7.15 Uhr, sollten dem Polizeiposten Untergruppenbach, Telefon 07131 644630, mitgeteilt werden.
PP Heilbronn