Neckar-Odenwald-Kreis
Mosbach: Zeugenaufruf nach Verkehrsunfallflucht
Die Polizei sucht den Fahrer eines silbernen/grauen Mercedes CLK, möglicherweise Baujahr 1997, der in der Zeit zwischen dem 14. und dem 16. Dezember auf der B27 einen Unfall verursacht hat. Der Unbekannte ist mit seinem Auto am Mosbacher Kreuz in Richtung Neckarzimmern gefahren, als der Wagen in einer langezogenen Kurve von der Fahrbahn abgekommen ist. Hierbei beschädigte er eine Leitplanke. Der Unbekannte kümmerte sich nicht um den angerichteten Schaden, sondern fuhr weiter. Sein Fahrzeug hat höchstwahrscheinlich einen Schaden vorne links. Zeugen, die den Unfall beobachtet haben oder den möglichen Täter kennen, werden angehalten sich beim Polizeirevier Mosbach (06261 8090) zu melden.
Buchen-Bofsheim: Zeugenaufruf nach Verkehrsgefährdung
Auf Grund einer Gefährdung des Straßenverkehrs am Freitagmittag, zwischen 11:40 und 11:45 Uhr, werden mögliche Zeugen gesucht. Der Vorfall ereignete sich zwischen Buchen und Bofsheim. Hier soll ein schwarzer Golf GTI zwei Fahrzeuge trotz Gegenverkehrs überholt haben. Ohne das Abbremsen eines der überholten Fahrzeuge wäre ein Unfall unvermeidbar gewesen. Zeugen werden gebeten, sich beim Polizeirevier Buchen (06281 9040) zu melden. Insbesondere die Fahrer eines silbernen Volvo Kombi mit Mosbacher Kennzeichen und eines roten Kombi, welche nach aktuellem Kenntnisstand ebenfalls gefährdet wurden oder zumindest in der Nähe waren, möchten sich mit der Polizeidienststelle in Verbindung setzen.
Hohenlohekreis
Kupferzell: Gegen Baum gefahren
Totalschaden in Höhe von rund 5.000 Euro entstand bei einem Unfall am Donnerstagvormittag im Gewerbegebiet Hohenlohe auf Gemarkung Kupferzell. Kurz nach 11 Uhr befuhr eine 24-Jährige den Kreisverkehr in der Max-Eyth-Straße. Vermutlich infolge eines Fahrfehlers kam ihr Fiat Panda nach rechts von der Fahrbahn ab und stieß gegen einen Baum. Die junge Frau zog sich beim Unfall leichte Verletzungen zu.
Niedernhall: Vorfahrt missachtet
Sachschaden in Höhe von etwa 3.000 Euro war die Folge eines Verkehrsunfalls am Donnerstagnachmittag in Niedernhall. Gegen 15.30 Uhr wollte eine 40-jährige Opel-Fahrerin von der Salzstraße nach links auf die L 1045 abbiegen. Dabei übersah sie vermutlich den Pkw Porsche eines 48-Jährigen. Beide Fahrzeuge stießen zusammen. Glücklicherweise wurde niemand verletzt.
Künzelsau: Pkw übersehen
Beim Herausfahren aus einem Tankstellengelände in Künzelsau-Gaisbach übersah am Donnerstagnachmittag ein 57-jähriger Audi-Fahrer vermutlich einen auf der Robert-Bosch-Straße fahrenden VW Touran eines 32-Jährigen. Beim Zusammenstoß beider Fahrzeuge entstand Sachschaden von zirka 6.000 Euro. Die Beteiligten blieben unverletzt.
Öhringen: Lkw zusammengestoßen
Glücklicherweise ohne Verletzte, jedoch mit rund 18.000 Euro Sachschaden endete ein Verkehrsunfall am Donnerstagvormittag in Öhringen. Gegen 11.45 Uhr befuhr ein 63-Jähriger mit seinem Lkw die Straße „Im Sichert“ und kam vermutlich infolge Unachtsamkeit auf die linke Fahrbahnseite. Hier stieß er mit dem entgegenkommenden Lkw eines 45-Jährigen zusammen.
Neuenstein: Entgegenkommenden Pkw gestreift
Sachschaden in Höhe von rund 4.500 Euro entstand bei einem Verkehrsunfall am Donnerstagabend zwischen Kirchensall und Neufels. Gegen 17.20 Uhr kam ein 51-Jähriger mit seinem Pkw Citroen vermutlich infolge Unachtsamkeit im Bereich einer leichten Rechtskurve nach links. Der Citroen streifte dabei einen entgegenkommenden Pkw Opel einer 26-Jährigen.
Öhringen: Beim Überholen mit entgegenkommendem Pkw zusammengestoßen
Totalschaden in Höhe von zusammen rund 12.000 Euro entstand an zwei Pkw bei einem Verkehrsunfall am Donnerstagabend zwischen Öhringen und Friedrichsruhe. Kurz nach 18 Uhr überholte eine in Richtung Platzhof fahrende 20-Jährige mit ihrem Pkw BMW einen vorausfahrenden Pkw. Dabei stieß ihr Fahrzeug mit einem entgegenkommenden VW-Passat eines 37-Jährigen zusammen. Verletzt wurde glücklicherweise niemand.
Stadt- und Landkreis Heilbronn
Heilbronn/Leingarten: Drei Fahrzeugbrände in kurzer Folge
Gleich zweimal musste die Heilbronner Feuerwehr am Donnerstag brennende Fahrzeuge löschen. Gegen 06.32 Uhr brannte der Motorraum eines Renaults in der Bruchsaler Straße. Um 08:20 Uhr der Motorraum einer Daimler Chrysler B-Klasse in der Mannheimer Straße. Am frühen Freitagmorgen brannte in Leingarten der Motorraum eins Audi A3 in der Schwaigerner Straße. An allen Fahrzeugen entstand erheblicher Sachschaden. Als Ursache wird jeweils ein technischer Defekt vermutet.
Heilbronn: Einbruch in Garage
Vermutlich in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag, öffneten unbekannte Täter gewaltsam ein Garagentor in der Sontheimer Straße in Heilbronn. Aus der Garage wurden neuwertige Sommerreifen der Marke Hankook auf VW Alufelgen, ein Wagenheber und ein Kanister Motoröl entwendet. Wer Hinweise zum Tatgeschehen geben kann, wird darum gebeten sich mit dem Polizeirevier Heilbronn unter 07131 1042500 in Verbindung zu setzen.
Heilbronn: Abgestellte S-Bahn aufgebrochen
Eine abgestellte S-Bahn am Heilbronner Hauptbahnhof war das Ziel von bislang unbekannten Dieben in der Nacht zum Freitag. Sie schlugen zunächst die Scheibe einer Türe ein und brachen dann den Fahrkartenautomaten auf. Aus dem Automaten wurde schließlich die Geldkassette entwendet. Über die Höhe des Diebesguts ist bislang nichts bekannt. Hinweise nimmt das Polizeirevier Heilbronn unter 07131 104 2500 entgegen.
Bad Rappenau: Unfall mit Regionalbus
Am Donnerstagmorgen gegen 08:25 Uhr, kam es in der Vulpiusstraße/Einmündung Raubachstraße in Bad Rappenau zu einem Unfall unter Beteiligung eines Regionalbusses. Nach bisherigem Stand der Ermittlungen bog der Bus von der Vulpiusstraße nach links in die Raubachstraße ab. Hierbei kam der Fahrer vermutlich zu weit auf die Gegenspur und kollidierte mit einem dort verkehrsbedingt haltenden Audi. Die Insassen des Busses blieben nach Auskunft des Busfahrers unverletzt, sie stiegen nach dem Unfall aus und gingen zu Fuß in Richtung Bahnhof. Die Polizei Eppingen bittet daher die Insassen des Busses, sich unter 07262 60950 zu melden.
BAB 81: Unfall durch nicht gesicherte Leiter
Auf der Autobahn 81, zwischen den Anschlussstellen Neuenstadt und Möckmühl in Richtung Würzburg, kam es am Donnerstagmittag, gegen 12:20 Uhr zu einem Verkehrsunfall bei dem mehrere Fahrzeuge beschädigt wurden. Der Fahrer eines LKWS hatte offenbar eine Leiter nicht richtig auf seinem Dachträger gesichert. Sie löste sich und fiel auf die Fahrbahn. Zwei nachfolgende Fahrzeuge fuhren unmittelbar darauf über die Leiter. Bei einem der Wägen wurde die Ölwanne aufgerissen, so dass die Feuerwehr Neuenstadt ausrücken musste um das Öl zu binden. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf circa 1500 Euro.
BAB 6: Unfall mit sechs Fahrzeugen
Vier Leichtverletzte und einen Sachschaden in Höhe von circa 60.000 Euro ist die Bilanz eines Auffahrunfalls am Donnerstag auf der Autobahn 6, zwischen den Anschlussstellen Heilbronn/Neckarsulm und Untereisesheim in Fahrtrichtung Mannheim. Zunächst musste ein Fahrzeug verkehrsbedingt bremsen, der Nachfolgende merkte dies zu spät und fuhr hinten auf. Im weiteren Verlauf fuhren weitere PKW, teilweise ungebremst in die Unfallwägen. Glücklicherweise wurden die Insassen teilweise nur leichtverletzt. Für die Versorgung der Verletzten waren zwei Rettungswägen und ein Notarzt eingesetzt. Zwei Fahrspuren der Autobahn waren für die Dauer von 2,5 Stunden gesperrt.
Talheim: Lebensgefährlich verletzter Fußgänger nachträglich verstorben.
Der 75-jährige Fußgänger, der am 01. Dezember beim Überqueren der Fahrbahn in Talheim von einem PKW erfasst wurde (wir berichteten) und sich hierbei lebensgefährliche Verletzungen zuzog, verstarb am 23.Dezember an den Folgen des Verkehrsunfalles im Krankenhaus.
Schwaigern: LKW kommt auf Gegenspur
Auf der Straße zwischen Schwaigern und Stetten kam ein LKW am Donnerstagmorgen, gegen 06:05 Uhr in einer Linkskurve zu weit auf die Gegenfahrbahn und streifte einen entgegenkommenden LKW. Der rechte Außenspiegel des Verursachers löste sich hierbei und flog auf einen PKW, welcher hinter dem Laster fuhr. Dadurch wurde dessen Fahrzeug im Frontbereich beschädigt. Es soll sich um einen weißen 7,5 Tonner gehandelt haben. Der Fahrer entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle. Zeugen des Vorfalls werden gebeten sich mit dem Polizeireivier Lauffen unter 07133 209 0 in Verbindung zu setzen.
Weinsberg-Grantschen: Alkohol und nicht angepasste Geschwindigkeit als Unfallursache
Am Donnerstag, gegen 23.50 Uhr befuhr der Fahrer eines PKW die Straße von Weinsberg nach Grantschen. Am Ende einer leichten Linkskurve, kurz nach dem Ortseingang Grantschen, verlor er vermutlich in Folge nicht angepasster Geschwindigkeit auf regennasser Fahrbahn die Kontrolle über das Fahrzeug und schleuderte über die Gegenfahrspur nach links von der Fahrbahn. Neben der Fahrbahn wurde zunächst eine Verdolung eines dortigen Entwässerungsgrabens beschädigt, anschließend kollidierte der Wagen mit der rechten hinteren Fahrzeugseite mit einem Baum. Daraufhin fuhr der Pkw gegen einen Gartenzaun mit Granitstelen und kam zum Stehen. Beim Unfallgeschehen zog sich der Fahrer leichtere Verletzungen zu. Er musste vorsorglich in ein Krankenhaus eingeliefert werden. Ein durchgeführter Alkoholtest erbrachte knapp über zwei Promille. Der Mann musste eine Blutprobe und seinen Führerschein abgeben. Am Fahrzeug und an den beschädigten Gegenständen entstand ein Sachschaden in Höhe von circa 7000 Euro.
Ellwangen/Bad Mergentheim: Schlag gegen Rauschgifthändler – Mutmaßliche Dealer festgenommen
Vier mutmaßliche Rauschgiftdealer konnten nach monatelangen Ermittlungen der Staatsanwaltschaft Ellwangen und der Kriminalpolizei Tauberbischofsheim festgenommen werden. Im Juli 2016 wurde eine Ermittlungsgruppe eingerichtet, nachdem die Sicherheitsbehörden Kenntnis erlangten, dass eine Gruppe syrischer Asylbewerber in Bad Mergentheim mit Rauschgift handeln sollen. Im Rahmen der akribischen und komplexen Ermittlungen, zu denen aus ermittlungstaktischen Gründen keine Einzelheiten mitgeteilt werden können, wurden 620 Gramm Haschisch, über 300 Ecstasy-Tabletten und eine kleinere Menge Kokain sichergestellt. Im Rahmen der Ermittlungen beobachteten die Fahnder am Dienstagabend die Lieferung einer größeren Menge Haschisch nach Bad Mergentheim. Nach der Übergabe des Rauschgifts konnten sie einen 38- sowie einen 19-jährigen Mann festnehmen und weitere 400 Gramm Haschisch sicherstellen. Außerdem wurde eine Asylunterkunft durchsucht. Hierbei kam es zur Festnahme von zwei weiteren Männern im Alter von 37 und 18 Jahren. Die vier Beschuldigten wurden einem Haftrichter vorgeführt. Dieser erließ auf Antrag der Staatsanwaltschaft Ellwangen gegen die vier Beschuldigten jeweils einen Haftbefehl und ordnete bei jedem der mutmaßlichen Täter die Untersuchungshaft an. Alle Beschuldigten befinden sich mittlerweile in einer Justizvollzugsanstalt. Die Ermittlungen der Staatsanwaltschaft Ellwangen und der Kriminalpolizei dauern an.
PP Heilbronn