Polizei-Berichte Region Heilbronn , Kreise Hohenlohe , Neckar-Odenwald , Main-Tauber 30.07.2016

1st SECURITY SERVICE WERTHEIM ®

Stadt- und Landkreis Heilbronn

Bombendrohung Volksfestgelände Theresienwiese

Im Lagezentrum des Heilbronner Polizeipräsidiums ging am Samstagmorgen, gegen 00.11 Uhr, ein Notruf ein. Der Mitteiler kündigte an, dass in einer Stunde auf der Theresienwiese eine Bombe explodiere. Das Festgelände wurde daraufhin evakuiert, die Besucher im Festzelt sowie die Schausteller wurden angewiesen, das Gelände zu verlassen. Danach sperrten Polizeikräfte das Veranstaltungsgelände weiträumig ab. Dies wurde von vielen Schaulustigen, die sich in unmittelbarer Nähe versammelten, verfolgt. Anschließende Suchmaßnahmen der Polizei, auch unter Einsatz von zwei Polizeihunden, verliefen negativ. Ein schädigendes Ereignis trat nicht ein. Gegen 02.15 Uhr waren die polizeilichen Maßnahmen vor Ort abgeschlossen und die Schausteller konnten wieder auf das Festgelände zurück. Nach derzeitigem Ermittlungsstand ging der Anruf beim Lagezentrum der Heilbronner Polizei von einer Telefonsäule in der Klingenberger Straße in Heilbronn ein. Nahezu zeitgleich ging ein Anruf mit identischem Inhalt, auch von dieser Telefonsäule, bei der Rettungsleitstelle Heilbronn ein. Bislang ist nur bekannt, dass der Anrufer höchstwahrscheinlich männlich war. In der Nacht zum Samstag gab es in Baden-Württemberg noch weitere Bombendrohungen, unter anderem zum Nachteil des Stuttgarter Flughafens, der Vollzugsanstalt Offenburg und des Polizeireviers Offenburg. Ersten Ermittlungen zufolge handelt es sich beim Heilbronner Anrufer jedoch nicht um dieselbe Person, die im dortigen Bereich angerufen hat. Die Ermittlungen der Heilbronner Polizei nach dem unbekannten Anrufer laufen auf Hochtouren. Neben einem entsprechenden Strafverfahren wird er auch noch mit der Übernahme der Kosten für den Polizei- und Rettungseinsatz zu rechnen haben. Die Kriminalpolizei Heilbronn sucht Zeugen. Wer hat in der Nacht zum Samstag, kurz vor oder nach Mitternacht im Bereich der Telefonsäule in der Klingenberger Straße verdächtige Wahrnehmungen gemacht. Wer kann Hinweise auf eine Person geben, die von dort telefoniert hat? Wer kann sonst sachdienliche Angaben zum Vorfall machen? Hinweise bitte unter Telefon 07131 104-4444.

Heilbronn: Zwei Pkw aufgebrochen

Am Freitagabend wurden an einem Skoda Octavia und an einem Opel Corsa die Beifahrer-scheiben eingeschlagen und Gegenstände aus dem Innenraum entwendet. Beide Fahrzeuge waren zur Tatzeit in der Jägerhausstraße abgestellt. Anschließend gingen die oder der Täter in unbekannte Richtung flüchtig. Zeugenhinweise nimmt das Polizeirevier Heilbronn unter Tel.-Nr. 07131/104-2500 entgegen.

Massenbachhausen: Diebstahl während Fußballspiel

Die unverschlossenen Umkleidekabinen während des Fußballtestspiels zwischen den Verei-nen aus Massenbachhausen und Leingarten nutzen unbekannten Täter. In den Kabinen durchwühlten diese die abgelegten Sporttaschen. Der oder die Täter entwendeten Bargeld, Mobiltelefone und Fahrzeugschlüssel. Mittels der entwendeten Fahrzeugschlüssel wurden die auf dem Parkplatz abgestellten Pkw geöffnet und ebenfalls noch Gegenstände aus den Innenräumen entwendet. Sachdienliche Hinweise nimmt das Polizeirevier in Lauffen am Neckar unter 07133/2090 entgegen.

Bad Rappenau: Verkehrskontrollen

Der Polizeiposten Bad Rappenau führte am Freitagnachmittag mit Unterstützung durch Kräfte des Polizeipräsidium Einsatz Kontrollen zur Überwachung des Straßenverkehrs in Bad Rap-penau durch. Hierbei mussten einige Verkehrsteilnehmer beanstandet werden. Zwölf waren nicht angeschnallt, drei hatte nicht die erforderliche Profiltiefe an ihren Pkw-Reifen, einer kam betrunken in die Kontrollstelle gefahren. Leider mussten die Beamten auch feststellen, dass mitfahrende Kinder im Pkw nicht vorschriftsmäßig gesichert waren.

Eppingen: Zwei Pkw Audi gestohlen

Zwei Pkw Audi im Gesamtwert von rund 20.000 Euro entwendeten Unbekannte am Freitag in den frühen Morgenstunden zw. 00.30 Uhr und 06:30 Uhr, in Eppingen-Adelshofen. Einer der beiden Fahrzeuge, ein schwarzer A4 Limousine mit den amtlichen Kennzeichen HN-CI630 war in einem Hofraum in der Narzissenstraße verschlossen abgestellt. Der andere, ein schwarzer A4 Kombi mit amtlichen Kennzeichen AA-KH 755 stand verschlossen in der Schlossgartenstraße. An einem dritten Audi A4 in der Narzissenstraße wurde ebenfalls versucht hineinzugelangen. Was aber bisher nicht gelang. Ein in der Schloßgartenstraße abgestellter Mercedes Vito wurde aufgebrochen. Hier entwendeten die/der Täter Gegenstände aus dem Innenraum. Hinweise bitte an das Polizeirevier in Eppingen unter 07262/60950

Main-Tauber-Kreis

Bad Mergentheim: Pkw zerkratzt und Kennzeichen gestohlen

In der Nacht von Donnerstag auf Freitag wurde das hintere Kennzeichen eines in Edelfingen in der Steinbronnenstraße abgestellten Mercedes-Benz entwendet. Weiterhin zerkratzte der unbekannte Täter die gesamte rechte Fahrzeugseite. Zeugenhinweise nimmt das Polizeirevier in Bad Mergentheim unter 07931/54990 entgegen.

Ahorn: auf Gartenmauer gefahren

In den Nachtstunden von Donnerstag auf Freitag befuhr ein Pkw die Kirchbrunnenstraße in Berolzheim aus Richtung Boxberg kommend. Im dortigen Kurvenbereich kommt dieser vermutlich auf Grund nicht angepasster Geschwindigkeit von der Straße ab und fährt auf eine Gartenmauer auf. An der Gartenmauer entstand Sachschaden. Die Fahrzuginsassen haben den Schaden zwar noch begutachtet, haben sich aber dann anschließend von der Unfallstelle entfernt. Das Polizeirevier Tauberbischofsheim bittet Zeugen, welche Angaben zum Unfall machen können, sich unter der Telefonnummer 09341/810 zu melden.

Wertheim: Lkw fuhr auf Pkw auf

Eine 55jährige fuhr mit ihrem Pkw die Kreisstraße von Kembach nach Dertingen. Im dortigen Baustellenbereich musste sie verkehrsbedingt hinter einem Sattelzug anhalten. Wegen Gegenverkehrs rangierte der Sattelzug zurück. Hierbei fuhr dieser auf den Pkw der 55jährigen auf. Diese setzte ebenfalls zurück. Der Sattelzug fuhr ein weiteres Mal nach hinten und stieß erneut mit dem Pkw zusammen. Nachdem der Gegenverkehr vorbei war fuhren beide in Richtung Dertingen weiter. Im Verlauf der Strecke konnte die Fahrerin des Pkw auf sich aufmerksam machen und beide hielten an. Allerdings konnte ein Personalienaustausch nicht erfolgen, da der Sattelzug seine Fahrt fortsetzte. Das Polizeirevier Wertheim bittet Zeugen, welche Angaben zum Unfall machen können, sich unter der Telefonnummer 09342/91890 zu melden.

PP Heilbronn

S RAY PreSale Store