Polizei Berichte Region Stadt- und Landkreis Heilbronn 16.11.2020

1st SECURITY SERVICE WERTHEIM ®

Güglingen: Beim Abbiegen zusammengeprallt

Zwei Fahrzeuge prallten am Samstagnachmittag in Güglingen beim Linksabbiegen zusammen. Ein 76-Jähriger und eine 37-Jährige waren mit ihren Fahrzeugen gegen 14.45 Uhr im Bereich der Einmündung der Brackenheimer Straße und der Riedtfurtstraße unterwegs. Als der Mann mit seinem Renault Kangoo von der Riedfuhrtstraße nach links in die Brackenheimer Straße abbog, fuhr die Frau mit ihrem BMW 318i von der Brackenheimer Straße nach links in die Riedfuhrtstraße ein. Beide Autos kollidierten, wodurch Sachschaden in Höhe von circa 3.500 Euro entstand. Bei dem Aufprall wurde die 37-Jährige leicht verletzt und musste mit dem Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht werden.

Neckarsulm: Verkehrsunfall mit hohem Sachschaden

Auf knapp 16.000 Euro wird der entstandene Sachschaden eines Unfalls am Freitagmittag in Neckarsulm geschätzt. Ein 55-Jähriger befuhr gegen 11.30 Uhr mit einem Lkw die Heilbronner Straße und wechselte von der linken auf die rechte Fahrspur. Hierbei übersah er scheinbar den bereits neben dem Laster fahrenden Mercedes einer 35-Jährigen. Der Lkw kollidierte mit dem Pkw. Bei dem Unfall wurde niemand verletzt und es entstand Sachschaden an beiden Fahrzeugen.

Offenau: Gefährdete nach der Fahrt einer Betrunkenen gesucht

Nachdem am Samstagmorgen eine Betrunkene mit ihrem Auto von Heilbronn nach Offenau fuhr, sucht die Polizei nach gefährdeten Verkehrsteilnehmern. Gegen 6 Uhr meldete ein Zeuge, dass ein Peugeot auf der Bundesstraße 27 in Schlangenlinien in Richtung Mosbach unterwegs sei und mehrfach von der Fahrbahn abkäme. Der Wagen wurde daraufhin am Ortseingang von Offenau durch Polizeibeamte kontrolliert. Hierbei stellte sich heraus, dass die 29-Jährige betrunken war. Ein Alkoholtest ergab knapp 1,8 Promille. Für die Frau ging es zur Blutentnahme ins Krankenhaus und sie musste ihren Führerschein an die Polizisten abgeben. Nun bittet die Polizei Personen, die durch die Fahrweise der Frau gefährdet wurden, sich beim Polizeirevier Neckarsulm, Telefon 07132 93710, zu melden.

Offenau: Auffahrunfall mit hohem Sachschaden und verletzte Personen

Bei einem Auffahrunfall am Samstagmittag in Offenau wurde zwei Personen verletzt und es entstand Sachschaden in Höhe von rund 14.000 Euro. Gegen 12 Uhr befuhr ein 19-Jähriger mit seinem VW Caravelle die Hauptstraße. Hierbei übersah er vermutlich die verkehrsbedingt haltende Mercedes A-Klasse einer 25-Jährigen und fuhr auf diese auf. Durch den Aufprall wurde der Mercedes auf den davorstehenden BMW X4 eines 60-Jährigen aufgeschoben. Durch den Aufprall wurden die Mercedes-Fahrerin und der BMW-Fahrer leicht verletzt. Die A-Klasse war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden.

Weinsberg: Unfallverursacher gesucht

Ein Verkehrsteilnehmer verursachte am Samstagnachmittag mit seinem VW Sharan einen Unfall mit einem Fahrradfahrer und setzte die Fahrt fort. Gegen 15.45 Uhr befuhr der 22-Jährige mit seinem Rad die Straße „Häuslensried“ parallel zur Bundesstraße 39 zwischen Heilbronn und Weinsberg. Als dem Radler ein VW Sharan entgegenkam touchierten das Auto den Lenker mit dem linken Außenspiegel. Dadurch kam der 22-Jährige zu Fall. Durch den Sturz wurde der Zweiradfahrer leicht verletzt. Der Unfallverursacher fuhr jedoch davon. Zeugen, die Angaben zu dem Unfallfahrzeug, dem Fahrer oder die Fahrerin machen können, sich beim Polizeirevier Weinsberg unter der Telefonnummer 07134 9920 zu melden.

Langenbrettach-Langenbeutingen: Spritztour auf dem Sportplatz – Zeugen gesucht

Unbekannte bretterten in der Nacht auf Sonntag mit einem Fahrzeug über das Spielfeld eines Sportplatzes in Langenbeutingen. Zwischen 22 Uhr und 4 Uhr fuhren die Verursacher vermutlich mit einem Pkw über den Rasen und zogen tiefe Fahrspuren hinter sich her. Hierbei entstand Sachschaden in Höhe von mehreren hundert Euro. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet die Bevölkerung um ihre Mithilfe. Personen, die Zeugen der Fahrmanöver waren oder Angaben zu den Verursachern machen können, werden gebeten, sich mit dem Polizeiposten Neuenstadt in Verbindung zu setzten. Hinweise werden unter der Telefonnummer 07139 47100 entgegengenommen.

S RAY PreSale Store