Polizei-Meldungen für MSP , Region Mainfranken , Unterfranken und Rhön , 07.09.2016

1st SECURITY SERVICE WERTHEIM ®

Betriebsunfall mit einem Schwerverletzten

GOCHSHEIM, LKR. SCHWEINFURT. Vermutlich durch die Verkettung unglücklicher Umstände, ein Fremdverschulden ist bis dato auszuschließen, hat sich in einem Lebensmittel verarbeitenden Betrieb in der Julius-Hofmann-Straße am frühen Dienstagvormittag eine Betriebsunfall ereignet.

 

Der betroffene Arbeiter zog sich dadurch schwere Verbrennungen zu. Nach einer Erstbehandlung durch den Notarzt brachte ihn der Rettungsdienst in ein Schweinfurter Krankenhaus. Gegen 8.15 Uhr war der 47-Jährige damit beschäftigt, einen Tank, der für die Saftherstellung verwendet wird, zu reinigen. Dazu füllte er ein Gemisch aus Lauge und heißem Wasser hinein. Aus bisher noch nicht bekannter Ursache spritze das Gemisch aber auf einmal auf ihn zurück. Dadurch zog sich der Arbeiter schwere Verbrennungen an der rechten Körperseite sowie dem Rücken zu. 30 Prozent der Hautoberfläche sind dadurch in Mitleidenschaft gezogen worden.

Schwarzer Mercedes gesucht – Wer kann Hinweise geben?

ASCHAFFENBURG. Die Aschaffenburger Kripo bittet um Mithilfe bei der Suche nach einem mutmaßlich gestohlenen schwarzen Mercedes. Wer den Wagen im Wert von rund 30.000 Euro gesehen hat, möge sich bitte melden.

Am Dienstagmittag meldete sich der Besitzer der schwarzen C-Klasse bei der Polizei und zeigte den Diebstahl seines neuwertigen Mercedes an. Zuletzt war das Auto seit Anfang der Woche im Bereich Strietwald Herrenwald-/Ecke Habichtstraße geparkt. Seitdem fehlt jede Spur.

Der Benz führt die amtlichen Kennzeichen AB-FS165. Wer Hinweise auf den Verbleib und den derzeitigen Abstellort des Wagens geben kann, wird gebeten, sich unter Tel. 06021/857-1732 zu melden.

 

 

Versuchter Einbruch in Mehrfamilienhaus – Polizei bittet um Hinweise

ZELLINGEN, LKR. MAIN-SPESSART. Im Zeitraum von Montag bis Dienstag hat ein unbekannter Täter versucht, sich Zugang zu einer Wohnung in einem Mehrfamilienhaus zu verschaffen. Er scheiterte jedoch bereits an der Terrassentür und flüchtete unerkannt. Die Polizeiinspektion Karlstadt ermittelt bereits und nimmt Zeugenhinweise entgegen.

 

Nach bisherigen Erkenntnissen hat sich der Einbruch zwischen Montagmorgen, 09:00 Uhr, und Dienstagmorgen, 10:00 Uhr, zugetragen. Der Täter versuchte über die Terrassentüre in die Wohnung des Mehrfamilienhauses in der Duttenbrunner Straße zu gelangen. Der Unbekannte gelangte jedoch nicht ins Haus und flüchtete ohne Tatbeute. Der Sachschaden an der Tür beläuft sich auf ca. 1.000 Euro.

 

Wer im genannten Zeitraum verdächtige Beobachtungen gemacht hat oder sonst sachdienliche Hinweise zu dem Vorfall liefern kann, wird geben, sich unter Tel. 09353/9741-0 zu melden.

 

Tätliche Auseinandersetzung zwischen zwei Personengruppen

WÜRZBURG. Am Dienstagabend ist es am Bahnhofsvorplatz zu einer tätlichen Auseinandersetzung zwischen zwei Personengruppen gekommen. Dem Sachstand nach erlitten acht Beteiligte u.a. durch Schläge mit einer Gürtelschnalle leichte Verletzungen. Die Würzburger Polizei nahm mehrere Tatverdächtige fest. Die Ermittlungen dauern an.

 

Gegen 20.50 Uhr wurden die Beamten zum Bahnhofsvorplatz gerufen. Wie sich vor Ort herausstellte, war es offenbar durch zwei 16-Jährige zuvor zu einer sexuellen Belästigung zweier der anderen Gruppe angehörender jungen Frauen gekommen. Infolgedessen kam es zu einer tätlichen Auseinandersetzung zwischen rund 15 Personen in deren Verlauf ein 16-Jähriger mit seiner Gürtelschnalle zugeschlagen und insgesamt acht Personen leicht verletzt haben soll. Einer ärztlichen Behandlung bedurfte es allerdings nicht.

Die Polizei konnte u.a. den 16-jährigen unbegleiteten minderjährigen Flüchtling vor Ort vorläufig festnehmen. Er und ein weiterer gleichaltriger Beteiligter wurden nach Beendigung der erforderlichen polizeilichen Maßnahmen wieder auf freien Fuß gesetzt und einem Betreuer übergeben. Auch gegen einen 30-Jährigen ohne festen Wohnsitz und zwei 17 bzw. 19-Jährige aus dem Landkreis Würzburg wurden strafrechtliche Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts von Körperverletzungsdelikten eingeleitet.

Fahrradfahrerin angegangen – unsittlich berührt

ELSENFELD, LKR. MILTENBERG. Am Dienstagvormittag ist eine 79-jährige Fahrradfahrerin im Bereich der Schulstraße von einem Unbekannten angegangen und unsittlich berührt worden. Die Seniorin zog sich dabei leichte Verletzungen zu.

Die 79-Jährige fuhr gegen 09:00 Uhr mit ihrem Fahrrad durch den Park in Richtung Forststraße. Auf Höhe der Schulstraße hielt sie ein bislang unbekannter Täter fest, sodass sie vom Fahrrad stürzte. Dabei zog sich die Senioren eine leichte Verletzung am Knie zu. Im Zusammenhang mit der Umklammerung berührte der Unbekannte die Radfahrerin unsittlich. Anschließend rannte der Täter in Richtung Forststraße weg. Eine nach der Mitteilung eingeleitete Fahndung der Obernburger Polizei verlief ergebnislos.

Der Täter konnte wie folgt beschrieben werden:

  • ca. 170 cm, schlanke Gestalt,
  • ca. 17 Jahre alt
  • südländisches Aussehen, Brillenträger
  • bekleidet mit blauer Jogginghose mit weißen Streifen und dunkler Lederjacke

Zeugen, die Angaben zum Ablauf der Tat oder zum Täter machen können, werden gebeten sich mit der Polizei in Obernburg unter Tel. 06022/629-0 in Verbindung zu setzen. Die weiteren Ermittlungen führt die Polizeiinspektion Obernburg.

Textiliengeschäft durch Unbekannte beschädigt – Polizei sucht Zeugen

HÖCHBERG, LKR. WÜRZBURG. Im Laufe des Wochenendes haben Unbekannte das Gebäude eines Textilienmarktes in der Leibnizstraße beschädigt. Die Polizei geht von einer politisch links motivierten Tat aus. Die Kripo Würzburg ermittelt und bittet um Zeugenhinweise.

 

Mehrere tausend Euro Sachschaden sind die Bilanz einer Sachbeschädigung, die unbekannte Täter in der Zeit zwischen Samstagabend, 18.15 Uhr, und Montagmorgen, 08.30 Uhr, angerichtet haben. Insgesamt drei Glasscheiben wurden dabei eingeworfen, Graffitischriftzüge angebracht und Farbbeutel gegen die Fassade geworfen. Nachdem die Polizei von einer politisch links motivierten Tat ausgeht, hat die Kripo Würzburg die Ermittlungen übernommen.

 

Wem vor allem zur Nachtzeit verdächtige Personen, evtl. mit Fahrzeugen, im Bereich des Marktes in der Leibnizstraße aufgefallen sind, oder wer sonstige sachdienliche Angaben machen kann, wird gebeten, sich unter Tel. 0931/457-1732 zu melden.

33-Jähriger randaliert in Gemeinschaftsunterkunft – mehrere tausend Euro Schaden

GELDERSHEIM, LKR. SCHWEINFURT. Ein Asylbewerber hat am Dienstagmittag mit einer Eisenstange auf das Mobiliar seines Zimmers eingeschlagen. Da der 33-Jährige sich in seinem Zimmer eingeschlossen hatte, löste er einen größeren Polizeieinsatz aus.

 

Der Polizeiinspektion Schweinfurt ist gegen 13:00 Uhr ein Randalierer in der Gemeinschaftsunterkunft in den Conn-Barracks mitgeteilt worden. Bereits wenige Stunden zuvor befand sich eine Streife der Schweinfurter Polizei vor Ort, da der 33-Jährige Geschirr aus dem Fenster geworfen hatte. Am Vormittag gelang es den Polizeibeamten noch den Mann zu beruhigen. Bei dem zweiten Einsatz verhielt er sich deutlich aggressiver und hatte sich in seinem Zimmer eingeschlossen. Daraufhin begaben sich mehrere Streifen an den Einsatzort. Letztendlich öffnete der Tatverdächtige die Tür und ließ sich widerstandslos von den Beamten festnehmen. Bei der Durchsuchung des Mannes konnte eine grünliche, pastöse Masse aufgefunden werden, die nun darauf untersucht wird ob es sich dabei um ein Betäubungsmittel handelt.

Aufgrund seiner psychischen Auffälligkeit, bei der eine Fremd- und Eigengefährdung nicht ausgeschlossen werden konnte, brachten die Ordnungshüter den 33-Jährigen in einem Bezirkskrankenhaus unter. Der verursachte Sachschaden beläuft sich auf ca. 2.000 Euro. Die weiteren Ermittlungen führt die Polizeiinspektion Schweinfurt.

Lkw fährt auf A7 in Baustellenbereich – Fahrzeug muss geborgen werden

WASSERLOSEN, LKR. SCHWEINFURT. Am frühen Mittwochmorgen hat sich auf der A7 in Fahrtrichtung Kassel ein spektakulärer Verkehrsunfall ereignet. Ein Lkw-Fahrer übersah den Baustellenbereich an der Anschlussstelle Wasserlosen und fuhr sich mit seinem Lkw auf einer Betonleitwand fest. Das Fahrzeug musste durch zwei Kranwagen geborgen werden.

 

Nach derzeitigen Erkenntnissen zum Unfallhergang befuhr ein 50-Jähriger mit seinem Sattelzug gegen 05:10 Uhr die A7 in Richtung Kassel. Hierbei übersah er an der Anschlussstelle Wasserlosen den Fahrbahnverlauf, fuhr geradeaus in den dortigen Baustellenbereich ein und kam erst auf einer dortigen Betonleitwand zum Stehen.

Der Lkw konnte in der Folge nicht mehr bewegt werden und drohte zu kippen. Er musste mit Hilfe zweier Kranwagen geborgen werden. Die rechte Fahrspur, sowie die Abfahrt Wasserlosen waren für die Dauer der Bergungsarbeiten gesperrt. Es kam bislang (Stand 07:30 Uhr) noch zu keinen größeren Verkehrsbehinderungen. Die Bergungsarbeiten werden noch bis ca. 11:00 Uhr andauern.

Am Lkw entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 10.000 Euro. Der Lkw-Fahrer blieb unverletzt.

Die Unfallaufnahme erfolgte durch die Verkehrspolizeiinspektion Schweinfurt-Werneck. Die Feuerwehr und die Autobahnmeisterei unterstützten hierbei bei den Aufräum- und Bergungsarbeiten.

PP Unterfranken

 

S RAY PreSale Store