Polizei-Meldungen Main-Tauber-Kreis 13.04.2017

1st SECURITY SERVICE WERTHEIM ®
Polizeihubschrauber

Wertheim-Bettingen: Einbruch auf Campinggelände

Unbekannte haben zwischen Dienstag und Mittwoch, in den Nachtstunden, zwei Münzautomaten in den Duschräumen eines Campingplatzes im Bettinger Geiselbrunnweg aufgebrochen und eine geringe Menge an Kleingeld entwendet. Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Wertheim, Telefon 09342 91890, in Verbindung zu setzen.

Wertheim: Unbekannter wirft Scheibe an Bistro ein und flieht

Die Verglasung an der Frontseite eines Bistros in der Wertheimer Friedrichstraße war Ziel eines Unbekannten in der Nacht zum Donnerstag, gegen 2:25 Uhr. Eine Servicemitarbeiterin unterhielt sich zu der Zeit mit ihrem einzigen Gast. Hierbei hörte sie wie jemand mehrfach gegen die Scheibe schlug. Eine Doppelglasscheibe zerbrach hierbei, die Scherben fielen ins Bistroinnere. Gesucht wird eine männliche Person die mit einem dunklen Kapuzenpulli bekleidet war und floh. Zeugenhinweise nimmt das Polizeirevier Wertheim, Telefon 09342 9189 0, entgegen.

Königshofen: Zigarettenautomat Ziel von Unbekannten

Vermutlich mit einem Brecheisen versuchten Unbekannte einen Zigarettenautomaten in der Königshofener Gewerbestraße aufzubrechen. Die Tat wurde am Dienstag bemerkt. Zuletzt war der Automat am 29. März noch intakt. Entwendet wurde aus dem Automat nichts. Jedoch entstand Sachschaden in Höhe von circa 600 Euro. Wer im Bereich des Automaten verdächtige Wahrnehmungen machen konnte wird gebeten, sich mit dem Polizeiposten Lauda-Königshofen, Telefon 09343 6213 0, in Verbindung zu setzen.

Lauda: Einbruch in ehemalige Reithalle

Nichts zu holen war für Unbekannte in der ehemaligen Reithalle in Lauda. In der Zeit vom 9. bis 12. April wurde ein Fenster eingeschlagen, überdies der oder die unbekannten Täter in das ehemalige Reiterstüble einstiegen. Im Inneren des mittlerweile nahezu leerstehenden Komplexes wurde nichts entwendet jedoch Sachschaden in Höhe von circa 500 Euro hinterlassen. Zeugen werden gebeten sich beim Polizeiposten Lauda-Königshofen unter 09343 6213 0 zu melden.

Tauberbischofsheim: Zusammenstoß im Einmündungsbereich, Unfallbeteiligte leicht verletzt

Leichte Verletzungen zog sich eine 38-jährige Skoda-Fahrerin am Mittwochnachmittag bei einem Verkehrsunfall in der Tauberbischofsheimer Straße „Zur Steige“ zu. Der 30-jährige Lenker eines Polos fuhr aus benannter Straße in Richtung der Überführung der B290 und übersah hierbei offensichtlich den von rechts aus der Zufahrt zur B290 kommenden Skoda der Frau. Offenbar fuhr die Frau zum Unfallzeitpunkt mindestens hälftig auf der Gegenfahrbahn und schnitt beim Einbiegen in die Straße „Zur Steige“ die Kurve, sodass es zum Zusammenstoß der beiden PKW kam. Es entstand Sachschaden in Höhe von circa. 3.500 Euro.

Bad Mergentheim: Wehrlose Frau überfallen

Eine 80-jährige, auf einen Rollator angewiesene Frau, wurde am Mittwochmittag, gegen 13:40 Uhr, in der Bad Mergentheimer Herrenmühlstraße beraubt. Die Frau legte beim Verlassen ihres Hauses ihre schwarze Ledertasche in ein Ablagefach ihres Rollators und hatte den Riemen der Tasche um die Bremse des Gefährts gelegt. Unmittelbar nachdem sie ihr Haus verlassen hatte kam ein Unbekannter, drückte die Hand der Geschädigten weg, entnahm die Handtasche und rannte in Richtung Stadtmitte weg. Es soll sich laut der Frau um einen Jugendlichen gehandelt haben. Er trug zur Tatzeit ein dunkelblaues, langes Hemd sowie eine dunkle Hose. Das Alter des Jungen schätzt die Dame auf 15 -17 Jahre. Zeugen denen am Mittwochmittag auf dem Fußweg in Richtung Kurpark etwas Verdächtiges aufgefallen ist, werden gebeten, sich mit der Kriminalpolizei Tauberbischofsheim, Telefon 09341 810, in Verbindung zu setzen.

Tauberbischofsheim: Metallteil beschädigt

Fahrzeug auf der Autobahn Ein Schaden von ungefähr 1.000 Euro entstand durch ein aufgewirbeltes Metallteil auf der BAB81 zwischen den Anschlussstellen Tauberbischofsheim und Ahorn in Fahrtrichtung Heilbronn. Der Fahrer eines Opel Astra konnte dem Teil nicht mehr ausweichen, welches von dem vor ihm fahrenden Fahrzeug hochgeschleudert wurde. Wer das Metallteil am Dienstagmorgen auf der A81 verloren hat ist nicht bekannt. Zeugen des Vorfalls können sich an das Verkehrskommissariat Tauberbischofsheim, Telefon 09341 60040, wenden.

Wertheim: Mit Waffe bedroht – Zeugen gesucht

Nach einem Vorfall am Mittwochabend in Wertheim sucht die Polizei Zeugen. Mit ihrem PKW befuhr eine 25-Jährige gegen 22.45 Uhr die Kreisstraße 2824 von Urphar kommend in Richtung Tauberbischofsheim. An einer Haltebucht im sogenannten „Keßlersgrund“, gegenüber einer Obstanlage, bemerkte sie einen dort stehenden Geländewagen. Da die hintere Tür des PKWs offen stand, erkannte sie eine vermutlich verletzte Frau auf der Rücksitzbank. Neben ihr soll zu dieser Zeit ein Mann gestanden haben. Da dies der 25-Jährigen seltsam vorkam, wendete sie bisherigen Erkenntnissen zufolge ihren Wagen und fuhr zurück zur besagten Haltebucht. Sie öffnete die Seitenscheibe etwas und fragte den Mann nach dem Rechten. Dieser soll nun ein Gewehr auf die junge Autofahrerin gerichtet und ihr gedroht haben, auf sie zu schießen, sollte sie nicht sofort weiterfahren. Dieser Aufforderung kam die Zeugin umgehend nach. Sie verständigte jedoch kurz darauf die Polizei. Beim Eintreffen der Streife fehlte von der womöglich verletzten Frau, dem Verdächtigen und seinem Fahrzeug jede Spur. Bei dem gesuchten PKW soll es sich um einen Geländewagen, vermutlich einen grün lackierten Jeep Patriot ohne amtliche Kennzeichen handeln. Der verdächtige Mann soll Mitte 50 und etwa 1,60 Meter bis 1,65 Meter groß sein. Er trug zum Zeitpunkt des Vorfalls ein weißes T-Shirt und ein rotkariertes „Holzfällerhemd“, eine dunkelblaue Jeans, eine schwarze (Leder-)Jacke und hatte eine Baseballmütze auf. Er trug einen Dreitagebart und wirkte ungepflegt. Die Kripo Tauberbischofsheim hat den Fall übernommen und sucht nun dringend Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, die zur Klärung dieses ungewöhnlichen Falls beitragen. Diese Personen sollten sich unter Telefon 09341 81-0 melden.

PP Heilbronn

 

S RAY PreSale Store