Neckar-Odenwald-Kreis
Osterburken: Hundehalter verletzt sich bei Sturz – Zeugen gesucht
Leichte Verletzungen hat am Montag, gegen 8.30 Uhr, ein Mann in Osterburken erlitten, als er versuchte zwei kämpfende Hunde zu trennen. Der 66-Jährige war mit dem Chihuahua-Rüde seiner Tochter auf der Kapellenstraße in Osterburken unterwegs, als sich auf Höhe der Kirnaubrücke ein zirka 60 Zentimeter großer Hund mit schwarz-braunem glatthaarigem Fell auf den Chihuahua stürzte. Beim Versuch seinen Hund wegzuziehen, riss das Halsband und der Mann kam zu Fall. Hierbei erlitt er Prellungen an beiden Handgelenken. Der andere Hundehalter setzte seine morgendliche Runde unbeeindruckt und unerkannt fort. Personen, die Hinweise auf den unbekannten Hundebesitzer geben können werden gebeten, sich bei der Polizeihunderführerstaffel Mosbach (Telefon: 06281 904106) zu melden.
Adelsheim: Unfallverursacher fährt weiter – Zeugen gesucht
Sachschaden in Höhe von zirka 500 Euro ist am Montag, gegen 18.15 Uhr, bei einem Unfall auf der Unteren Austraße in Adelsheim entstanden. Eine 46-Jährige war mit ihrem VW Golf Cabrio in Richtung Sennfeld unterwegs und wollte nach links auf den dortigen Parkplatz eines Supermarktes einfahren. Noch während sie abbog, fuhr ein Unbekannter mit seinem silbernen Mercedes E-Klasse-Kombi vom Parkplatz auf die Untere Austraße ein und touchierte hierbei das Fahrzeug der Frau. Doch anstatt anzuhalten, setzte der ältere Mann mit grauen kurzen Haaren seine Fahrt einfach fort. Hinweise gehen an das Polizeirevier Buchen unter der Telefonnummer 06281 9040.
Hardheim: Zwei Leichtverletzte nach Auffahrunfall – Verursacher flüchtig
Zwei Leichtverletzte und Sachschaden von zirka 6.000 Euro sind das Ergebnis eines Auffahrunfalls am Montag, gegen 18.05 Uhr, auf der B27 bei Hardheim. Der Unfallverursacher fuhr mit seinem dunkelblauen Skoda mit BCH-Kennzeichen auf der B27 von Höpfingen in Richtung Hardheim, als er auf Höhe des Kapellenparkplatzes abrupt und sehr stark abbremste, um dort unerlaubter Weise nach links abzubiegen. Um einen Unfall zu vermeiden, mussten der dahinter fahrende Motorradfahrer sowie zwei Pkw-Fahrer eine Vollbremsung durchführen. Einem 58-jährigen Mann reichte es jedoch nicht mehr, weswegen er mit seinem Pkw auf einen bereits stehenden Mercedes auffuhr. Sowohl der 24-jährige Mercedes-Fahrer, als auch seine 26 Jahre alte Beifahrerin wurden durch den Unfall leicht verletzt. Der blaue Skoda war mit einer männlichen Person als Fahrer und einer Beifahrerin besetzt. Die Polizei bittet Zeugen, die sachdienliche Hinweise auf den Verursacher geben können, sowie den mittelbar beteiligten Motorradfahrer sich an das Polizeirevier Buchen unter der Telefonnummer 06281 9040 zu wenden.
Walldürn: Steinmauer beschädigt
Entweder durch einen Unfall oder mutwillig wurde bereits am letzten Donnerstag, zwischen 11 und 12 Uhr, eine Steinmauer an einem Anwesen in der Hornbacher Straße in Walldürn beschädigt. Der Schaden liegt bei zirka 200 Euro. Hinweise auf den Verursacher bitte unter der Telefonnummer 06281 9040 an das Polizeirevier Buchen.
Hohenlohekreis
Kupferzell: Auf Irrwegen
Gründlich die Orientierung verloren hatte ein Autofahrer am späten Montagabend in Kupferzell. Gegen 21.45 Uhr setzte sich der 66-Jährige hinter das Steuer seines Mitsubishi und fuhr davon. Dabei hatte der Mann zuvor erheblich Alkohol konsumiert, was ihm schnell zum Verhängnis wurde. Nachdem er von einem Parkplatz in der Bahnhofstraße los- und dabei vermutlich auch gegen ein dort abgestelltes Auto gefahren war, schlug er die Richtung der alten Bahnstrecke an. Auf dem jetzigen Radweg setzte er seine Fahrt fort bis er mit seinem Pkw schließlich in einer Rasenfläche strandete. Als er zurück auf den befestigten Weg fahren wollte, war ihm offensichtlich eine Informationstafel im Weg. Diese fuhr er komplett um und schob sie noch gegen einen dahinter geparkten Radlader. Bevor der Mann weiteres Unheil anrichten konnte, kam ein in unmittelbarer Nähe wohnender Polizeibeamter zum Unfallort und zog den Schlüssel des Mitsubishi ab. Die von Zeugen mittlerweile benachrichtige Polizeistreife traf zeitgleich ein und stellte fest, dass der Autofahrer eine Alkoholfahne hatte. Nach einem bei ihm durchgeführten Alcotest, der mehr als 1,2 Promille ergab, musste der 66-Jährige mit zur Blutprobe und dürfte seinen Führerschein nun wohl für einige Zeit los sein.
Künzelsau: Motorradfahrer verletzte sich
Am Montag, gegen 11 Uhr, wurde ein Motorradfahrer bei einem Verkehrsunfall in Künzelsau leicht verletzt. Als ein 75-jähriger Autofahrer von der Würzburger Straße aus nach links in das Parkgelände eines Supermarktes einbiegen wollte, erkannte er den entgegenkommenden Biker offenbar erst spät. Sein VW war noch im Rollen, weshalb der 46 Jahre alte Yamaha-Lenker eine Gefahrenbremsung durchführte. Dabei rutschte die Maschine weg und der 46-Jährige stürzte. Dabei zog er sich leichtere Verletzungen zu. An seinem Krad entstand Sachschaden in Höhe von 1.000 Euro.
Forchtenberg-Ernsbach: Auto zerkratzt – Zeugen gesucht
In Forchtenberg-Ernsbach haben Unbekannte am Samstag, in der Zeit zwischen 2 und 9 Uhr, einen Fiat beschädigt. An dem Fahrzeug, das auf einem Grundstück in der Straße Weinbergweg abgestellt war, zerkratzten sie die Beifahrerseite nahezu auf der gesamten Länge sowie auch die Motorhaube. Der genaue Sachschaden muss noch ermittelt werden. Wer Hinweise zu der Sachbeschädigung geben kann, sollte sich bei der Künzelsauer Polizei, Telefon 07940 9400, melden.
Pfedelbach: Moped geklaut
In der Nacht zum Montag haben Diebe in Pfedelbach ein Moped entwendet. Das rot-weiß-lackierte Kleinkraftrad der Marke Suzuki, RVB 50, war bereits seit zwei Jahren in einem Hofraum in der Hauptstraße abgestellt und nicht mehr fahrbereit. Wem im Tatzeitraum zwischen Sonntagabend, 21 Uhr, und Montag, 8 Uhr, verdächtige Personen oder Fahrzeuge aufgefallen sind, sollte dies der Polizei in Öhringen, Telefon 07941 9300, mitteilen.
Stadt- und Landkreis Wertheim
Heilbronn: Nach Unfall geflüchtet
Über 2.000 Euro Sachschaden verursachte ein Unbekannter bei einem Unfall in der Nacht zum Montag in Heilbronn. Ein 22-Jähriger parkte seinen PKW am Sonntagabend, um 21.30 Uhr in der Friedrich-Dürr-Straße. Als er am Morgen des Montags gegen 8 Uhr zurückkam, sah er die Beschädigungen. Beim Fahrzeug des Verursachers handelt es sich eventuell um einen kleinen, weißen Renault. Hinweise gehen an das Polizeirevier Heilbronn, Telefon 07131 104-2500.
Brackenheim: Naturwunder oder Nicht-die-Wahrheit-Sager?
Mehrere Bettler wurden der Polizei am Montagvormittag in Brackenheim gemeldet. Eine Streife des örtlichen Polizeipostens traf einen jungen Mann und eine Jugendliche in Meimsheim an und kontrollierte die beiden. Dabei stellten die Beamten Überraschendes fest. Sowohl der 21-Jährige als auch seine 14 Jahre alte Begleiterin hatten Zettel in deutscher Sprache dabei, auf denen stand, dass sie Arbeit suchen und vier Kinder haben. Dass die Polizisten dies nicht glaubten, liegt nahe. Gegen das Duo wurde schon einmal wegen Betrug ermittelt. Ob die beiden mit ihrer Masche Erfolg hatten, ist unklar.
Neckarsulm: Fußgängerin angefahren
Mit mittelschweren Verletzungen musste am Montagmorgen eine Fußgängerin nach einem Unfall in Neckarsulm vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gefahren werden. Die 81-Jährige überquerte die Neutorgasse während gleichzeitig eine 41-Jährige mit ihrem PKW von der Kolpingstraße in diese einbog. Vermutlich übersah die Autofahrerin die Fußgängerin aufgrund der tief stehenden, aufgehenden Sonne. Durch die Kollision Mensch gegen Auto stürzte die Seniorin und zog sich dabei die Verletzungen zu.
Langenbrettach: Dreister Dieb
Dreister geht es nicht mehr. Am Montagvormittag schlich sich ein Dieb gegen 10.45 Uhr durch die offen stehende Hintertüre eines Wohnhauses in der Langenbrettacher Hauptstraße. Der 97-jährige Bewohner war derweil im Garten, sein Sohn saß im Haus und las Zeitung. Der Unbekannte stahl etwas Bargeld aus einer Schublade im Schlafzimmer. Einen auf einer Kommode liegenden Geldbeutel öffnete und durchsuchte er. Ein 20-Euro-Schein fiel ihm auf den Boden, er hob ihn aber nicht auf, sondern flüchtete. Die Polizei vermutet, dass er den Sohn hörte und deshalb die Beine in die Hand nahm. Der Täter öffnete sich für seine Flucht die verschlossene Haustüre und verließ das Gebäude durch diese. Die Polizei hofft, dass jemand in der Zeit zwischen 10.30 und 11 Uhr im Bereich der Hauptstraße, Mühlstraße oder der Paradiesgasse verdächtige Personen oder Fahrzeuge gesehen hat. Hinweise gehen an den Polizeiposten Neuenstadt, Telefon 07139 47100.
Eberstadt: Brand in Keller – Bewohner verletzt
Mit einer Rauchvergiftung und leichten Brandverletzungen musste der Rettungsdienst am Montagmittag einen Mann ins Krankenhaus fahren. Der 34-Jährige räumte im Keller seines Hauses in Eberstadt Gegenstände ein. Anschließend ging er in der Garten, wo er kurz darauf Rauch aus dem Lichtschacht quellen sah. Auch der Rauchmelder ging los. Der Mann versuchte, den Brand in einem Karton zu löschen, was ihm allerdings nicht gelang. Auch das Hinaustragen des Kartons missglückte. Die alarmierten Freiwilligen Feuerwehren aus Eberstadt, Weinsberg und Gellmersbach konnte verhindern, dass sich die Flammen über den Kellerraum hinaus verbreiten konnten. Den beiden Hunden des Mannes geschah nichts, sie konnten bei Bekannten untergebracht werden. Die Brandursache ist noch unklar.
Autobahn: Unfallserie rund ums Weinsberger Kreuz – Sieben Verletzte, hoher Sachschaden
Nicht zur Ruhe kam die Autobahn- und Verkehrspolizei am Montag. Die Unfallserie begann morgens, kurz vor 8 Uhr auf der A 6. Ein Autofahrer blieb beim Fahrstreifenwechsel auf der Fahrt durch das Weinsberger Kreuz in Richtung Mannheim an einem Lastzug hängen. Es entstand Sachschaden in Höhe von rund 4.000 Euro. Um 11 Uhr bemerkte eine 33-Jährige nicht weit von der ersten Unfallstelle entfernt offensichtlich zu spät, dass der Verkehr vor ihr stockte. Ihr Auto prallte gegen das Heck eines davor fahrenden Opels, der wiederum auf einen Hyundai geschoben wurde. Auch hier betrug der entstandene Sachschaden mehrere Tausend Euro. Um 12.45 Uhr ging es auf der A 81 zwischen der Anschlussstelle Ellhofen und dem Weinsberger Kreuz los. Eine 25-Jährige fuhr, vermutlich aufgrund Unachtsamkeit, mit ihrem VW gegen das Heck eines vor ihr fahrenden anderen VW, der durch den Aufprall gegen die Mittelleitplanke geschleudert wurde. Der Sachschaden lag bei etwa 15.000 Euro. Um 13.15 Uhr kam es wieder auf der A 6 im Weinsberger Kreuz während eines Fahrstreifenwechsels zum Zusammenstoß zwischen einem Wohnmobil und einem PKW. Der Schaden wurde von der Polizei auf 6.000 Euro geschätzt. Nur ein Viertelstunde später kam es auf der A 81, wieder zwischen der Anschlussstelle Ellhofen und dem Kreuz zu einem Auffahrunfall. Ein 50-Jähriger stieß mit seinem LKW mit großer Wucht gegen das Heck eines vor ihm fahrenden Sattelzuges. Der Trucker wurde so schwer verletzt, dass er mit dem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus geflogen werden musste. Der Fahrer und die Beifahrerin im vorderen Laster wurden mit mittelschweren Verletzungen vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gefahren. Während und nach dem Unfall wurden zwei PKW durch auf umher fliegende Teile beschädigt. Der Gesamtsachschaden liegt bei mehreren zehntausend Euro. Die A 81 musste zeitweise voll gesperrt werden. Um 15.15 Uhr stockte der Verkehr aufgrund des LKW-Unfalls zwischen Untergruppenbach und Ellhofen immer noch. Im Stau prallte ein 59-Jähriger mit seinem PKW gegen das Heck des vorausfahrenden Autos. Es entstand Sachschaden in Höhe von rund 10.000 Euro. Genau zur gleichen Zeit wie dieser Unfall wechselte auf der A 81 in Höhe von Hardthausen ein in Richtung Würzburg fahrender 36-Jähriger mit seinem PKW auf den linken Fahrstreifen, hatte dabei aber offensichtlich einen von hinten heranfahrenden Klein-LKW übersehen. Dessen Fahrer musste nach links ausweichen weshalb sein Fahrzeug gegen die Mittelschutzplanke prallte. Eine halbe Stunde später kam es wieder zu einem Auffahrunfall auf der A 81 in Richtung Würzburg. In Höhe der Rastanlage Wunnenstein prallte der Wagen eines 22-Jährigen so heftig gegen das Heck eines vorausfahrenden Hyundais, dass beide Autos nicht mehr fahrbereit waren. Hier lag der Sachschaden bei über 10.000 Euro. Am Abend folgte gegen 20.15 Uhr dann der letzte Unfall. Eine 73-Jährige kam auf der A 81 aus Richtung Würzburg und wurde nach eigenen Angaben von der Sonne geblendet, als sie am Weinsberger Kreuz in Richtung Mannheim auf die A 6 einfuhr. Ihr VW Golf blieb daraufhin an drei dort aufgestellten Warnbaken hängen. Abseits dieser Unfälle auf der Autobahn stießen gegen 13.15 Uhr an der Autobahnauffahrt Ellhofen zwei Autos frontal zusammen. Ein 54-Jähriger bog, von Ellhofen kommend, mit seinem Dacia von der B 39a in Richtung A 81 nach Würzburg ein. Dabei übersah er offensichtlich den BMW einer entgegen kommenden 31-Jährigen. Sowohl die beiden Insassen im Dacia als auch die Fahrerin des BMW und ihr Beifahrer mussten mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht werden. Der entstandene Sachschaden liegt bei mindestens 25.000 Euro.
Heilbronn-Neckargartach: Neuer Polizeiposten in Heilbronn-Neckargartach nimmt seine Arbeit auf
Am vergangenen Donnerstag war es nun soweit – die Räumlichkeiten des neuen Polizeipostens Heilbronn-Neckargartach in der Frankenbacher Straße 24-26 konnten im Rahmen einer kleinen Feierstunde offiziell eingeweiht werden. Neben dem Oberbürgermeister der Stadt Heilbronn, Harry Mergel, konnte Polizeivizepräsident Hans Becker zudem den Leiter des Heilbronner Amts für Vermögen und Bau, Ingo-Michael Greiner, sowie den Vorstand der Heilbronner Volksbank, Matthias Hellmuth, begrüßen, welche alle ein kurzes Grußwort an die Anwesenden richteten. Ganz besonders hob Hans Becker die stets unkomplizierte und vertrauensvolle Zusammenarbeit aller Beteiligten heraus. „Durch die Zusammenlegung der Polizeiposten Heilbronn-Kirchhausen und Heilbronn-Neckargartach und den Bezug der neuen Räumlichkeiten kann nun eine zeitgemäße Unterbringung, eine größere personelle Flexibilität und damit eine noch professionellere und bürgerorientiertere Polizeiarbeit geboten werden“, so Becker weiter. Die momentan vier Beamten und eine Beamtin des Polizeipostens – eine Stelle wird zum nächstmöglichen Zeitpunkt noch nachbesetzt – sind ab sofort für die zirka 23.900 Einwohner der Stadtteile Neckargartach, Frankenbach, Kirchhausen und Biberach während den allgemeinen Bürozeiten unter der Telefonnummer 07131 28330 oder persönlich in der Frankenbacher Straße 24-26 zu erreichen. Zur Nachtzeit oder am Wochenende ist das Polizeirevier in Heilbronn-Böckingen (Telefon 07131 204060) zuständig.
Zur Einweihung überreichte Oberbürgermeister Harry Mergel dem Leiter des Polizeipostens Heilbronn-Neckargartach, PHK Bernd Walter, noch ein kleines Präsent und wünschte alles Gute im neuen Quartier.
PP Heilbronn