Neckar-Odenwald-Kreis
Hardheim: Vorfahrt missachtet
Zu einem Unfall kam es am Montagabend in Hardheim. Gegen 20.45 Uhr war ein 28-Jähriger mit seinem VW auf der „Querspange“ unterwegs und wollte geradeaus weiterfahren. Zur selben Zeit befuhr ein 50-jähriger Mann mit seinem BMW die vorfahrtsberechtigte Ferndinand-Ebert-Straße und wollte ebenfalls geradeaus in die Hans-Scheibel-Straße. Der Fahrer des VW missachtete hierbei vermutlich aufgrund von Unachtsamkeit die Vorfahrt des heranfahrenden BMW, sodass es zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge kam. Der Sachschaden, welcher bei dem Unfall entstand, wird auf zirka 6.000 Euro geschätzt. Verletzt wurde glücklicherweise niemand.
Buchen: Gegen Sandsteinmauer geprallt
Unter Alkoholeinfluss stand der Fahrer eines BMW, als er am Sonntagabend einen Unfall in Buchen verursachte. Der 32-Jährige, der keine Fahrerlaubnis besitzt, und seine Beifahrerin fuhren mit einem BMW Kombi in den Kreisverkehr in der Straße „Am Haag“ von der Schüttstraße kommend, um diesen dann in Richtung Hettinger Straße zu verlassen. Hierbei beschleunigte er sein Fahrzeug zu stark, sodass es ins Schleudern kann. Danach prallte der BMW frontal auf eine Sandsteinmauer. Bei der Befragung des Unfallverursachers, gab dieser zunächst an, nicht selbst gefahren zu sein. Seine Begleitung war laut seinen Erläuterungen die Fahrerin. Zeugen hatten jedoch beobachtet, wie ein Mann, und keine Frau, auf der Fahrerseite ausstieg. Bei dem Gespräch viel den Beamten der Polizei außerdem Alkoholgeruch in der Atemluft des Fahrers auf, worauf ein Atemalkoholtest durchgeführt wurde. Dieser zeigte, dass der 32-Jährige zirka 1,6 Promille intus hatte. Eine Blutentnahme war daraufhin obligatorisch. Zirka 15.000 Euro Sachschaden verursachte der Mann bei dem Unfall. Verletzt wurde glücklicherweise niemand.
Elztal: Auf Gegenfahrbahn geraten
Zirka 1.300 Euro Sachschaden und eine leicht verletzte Person sind die Folgen eines Unfalls, der sich am Montagabend bei Elztal ereignete. Eine 76-Jährige war mit ihrem VW auf der Ritterbacher Straße in Auerbach von Rittersbach kommend unterwegs. An der Einmündung zu Sonnenhalde bog sie in weitem Bogen nach rechts ab und kam dabei auf die Gegenfahrbahn. Dort kollidierte der VW mit dem entgegenkommenden Mercedes eines 33-Jährigen. Der Fahrer des Mercedes klagte nach dem Unfall über Schmerzen und wurde ins Krankenhaus gebracht.
Hohenlohekreis
Öhringen: Weißer Rauch über der Westallee
Einen Fahrzeugbrand vermutete ein Verkehrsteilnehmer, der am frühen Dienstagmorgen in Öhringen eine große weiße Rauchwolke, ausgehend von einem Lkw, bemerkt hatte. Er alarmierte deshalb, kurz vor 5 Uhr, die Polizei. Wie sich dann herausstellte, hatte ein Lkw-Fahrer mit seinem Truck auf der Westallee eine Panne. Der Turbo seines Fahrzeugs war offenbar defekt, weshalb vom Motorraum zwar eine größere Menge Rauch austrat, es jedoch nicht zu einem Brand gekommen war. Die mit zehn Einsatzkräften in drei Fahrzeugen angerückte Feuerwehr musste deshalb nicht einschreiten.
Öhringen: Laterne beschädigt und geflüchtet
Vermutlich über das vergangene Wochenende hat ein Unbekannter in Öhringen mit seinem Fahrzeug eine Straßenlaterne beschädigt und ist danach geflüchtet. Im Zeitraum zwischen Freitag, 18 Uhr, und Montagmorgen fuhr er vermutlich beim Rangieren in der Austraße, auf dem Parkplatz neben einem Elektromarkt, gegen den Pfosten einer Straßenlampe und richtete dabei einen Schaden in Höhe von etwa 1.000 Euro an. Gemeldet hat der Schadensverursacher den Unfall allerdings nicht. Die Polizei Öhringen sucht nun unter der Telefonnummer 07941 9300 Zeugen, die die Unfallflucht beobachtet haben oder Hinweise auf den Flüchtigen geben können.
Öhringen: Plastiktank am Straßenrand entsorgt
An der Kreisstraße zwischen Weinsbach und Kleinhirschbach hat ein Unbekannter in den vergangenen Tagen einen Heizöltank abgelagert. Dabei handelt es sich um einen weißen 3.000-Liter-Kunststoffbehälter. Hinweise zu dem Umweltsünder, der den Tank illegal entsorgt hat, sollten der Öhringer Polizei, Telefon 07941 9300, gemeldet werden.
Schöntal: Radfahrer gegen Sattelzug
Auf der Landesstraße zwischen Forchtenberg und Bieringen kam es am Montag, gegen 16.25 Uhr, zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein Radfahrer schwer verletzt wurde. Von der Kreisstraße aus Forchtenberg kommend, wollte der Fahrer eines Sattelzugs nach rechts in die Landesstraße einbiegen. Offenbar hatte der 43-Jährige dabei aber nicht auf einen 49 Jahre alten Mann geachtet, der zu diesem Zeitpunkt mit seinem Cross-Rad aus Richtung Schöntal herangefahren kam. Der Radler prallte gegen die linke Fahrzeugseite des Trucks und stürzte. Dabei zog er sich so schwere Verletzungen zu, dass er in ein Krankenhaus gebracht werden musste.
Öhringen – Autobahn 6: Beim Überholen gestreift
Deutlich zu schnell war offenbar ein Autofahrer am Montagmorgen auf der Autobahn 6 zwischen Öhringen und Neuenstein gefahren. Der 41-Jährige war, gegen 9.30 Uhr, mit seinem BMW auf der linken der drei Fahrspuren unterwegs. In einer leichten Linkskurve geriet er dabei, vermutlich aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit, zu weit auf den Mittelstreifen und touchierte mit seinem Fahrzeug einen dort befindlichen Ford Galaxy. Dessen 23-jähriger Fahrer verlor daraufhin die Kontrolle über seinen Van. Das Auto schleuderte von der Fahrbahn ab, überschlug sich in einem benachbarten Kornfeld und kam dort auf dem Dach zum Stillstand. Unterdessen war am BMW des mutmaßlichen Unfallverursachers bei der Kollision die Spurstange gebrochen, weshalb die Räder blockierten. Der Ford-Fahrer und sein 49-jähriger Beifahrer erlitten, ebenso wie der Fahrer des BMW, Verletzungen und kamen beide ins Krankenhaus. An ihren Fahrzeugen war ein Gesamtschaden von etwa 20.000 Euro entstanden.
Bretzfeld – Autobahn 6: Kleinwagen in Flammen – Autobahn gesperrt!
Nicht mehr zu retten war der Kleinwagen einer 41-Jährigen am Montagmittag auf der Autobahn 6 zwischen dem Kreuz Weinsberg und Bretzfeld. Während der Fahrt hatte die Frau Rauchentwicklung an ihrem Fiat Punto bemerkt und am Seitenstreifen angehalten. Kurz darauf schlugen auch schon die Flammen aus dem Motorraum und setzten das Fahrzeug in Brand. Ein Verkehrsteilnehmer kam zwar mit einem Feuerlöscher zu Hilfe, konnte aber das totale Ausbrennen des Autos nicht verhindern. Die Feuerwehren aus Weinsberg und Neckarsulm waren anschließend mit weiteren Löscharbeiten beschäftigt. Währenddessen musste die Autobahn voll gesperrt werden. Verletzt wurde bei dem Fahrzeugbrand niemand. Die Höhe des Sachschadens an Fahrzeug und Straßeneinrichtungen steht noch nicht fest.
Stadt- und Landkreis Heilbronn
Heilbronn / Bad Rappenau: Einbrüche
Ungebetenen Besuch erhielten drei Betriebe in der Nacht auf Montag. In Heilbronn-Böckingen brachen die Unbekannten ein Fenster einer Gaststätte in der Hünderstraße auf und drangen ins Gebäude. Im Inneren machten sie sich daran, zwei Geldspielautomaten aufzuhebeln und entwendeten Münzgeld in dreistelliger Höhe. Ferner richteten die Täter mehrere Hundert Euro Schaden an. Zeugen, die etwas Verdächtiges beobachtet haben, sollten sich bei der Polizei Böckingen, Telefon 07131 20406-0, melden.
In Bad Rappenau suchten ebenfalls Unbekannte in der Nacht auf Montag ein Hotel heim. Auf noch nicht bekannte Art gelangten die Täter in das Gästehaus in der Salinenstraße und brachen dort diverse Bürotüren auf. Dort stöberten sie in den Schränken und Schubladen offenbar vergeblich nach möglicher Beute. Der Sachschaden kann noch nicht beziffert werden. Hinweise in diesem Fall gehen an die Polizei Bad Rappenau, Telefon 07264 9590-0.
Heilbronn: Rücksichtslose Fahrweise – Zeugen gesucht
Die Polizei Heilbronn sucht Zeugen, welche die rücksichtlose Fahrweise eines Mercedesfahrers am späten Montag beobachtet haben oder sogar durch diese gefährdet wurden. Einer Streife fiel der weiße AMG Sportwagen kurz vor 23 Uhr auf, da er an der Kreuzung zur Wollhausstraße das Rotlicht einer Ampel missachtet hatte und es dabei beinahe zu einem Zusammenstoß mit dem Streifenwagen gekommen wäre. Nur durch eine Notbremsung konnte der Fahrer des Polizeiautos einen Unfall verhindern. Anschließend gab der Mercedesfahrer Gas und flüchtete mit hoher Geschwindigkeit über die Mönchseestraße, Südstraße zur Urbanstraße, wo er erneut eine rote Ampel nicht beachtete. Aufgrund der gefährlichen Fahrweise ließen die Polizeibeamten von einer weiteren Verfolgung vorerst ab. Kurz vor 23.30 Uhr fiel den Ordnungshütern der Wagen in der Weststraße erneut auf. Der Fahrer gab unmittelbar nach Erkennen des Streifenwagens Gas und versuchte erneut zu fliehen. Die Streife nahm erneut die Verfolgung des Wagens auf. Dieses Mal führte die rasante Fahrt über die Schützenstraße in die Theresienstraße zur Hafenstraße. Hierbei überholte der 34-jährige Fahrer mehrere PKW äußerst riskant. Eine Streife des Kriminaldauerdienstes blockierte schließlich die Straße, weshalb die weitere Flucht im Bereich der Peter-Bruckmann-Brücke beendet und der Fahrer festgenommen werden konnte. Er musste seinen Führerschein abgeben. Zudem wird er mit entsprechenden Konsequenzen rechnen müssen. Die Polizei Heilbronn bittet Zeugen der Verfolgung sowie Personen, die durch die Fahrweise gefährdet wurden, sich unter Telefon 07131 104-2500 zu melden.
Neckarsulm: Totalschaden mit über 2,6 Promille
Eine leichtverletzte Person sowie ein Totalschaden am Auto sind die Folgen eines Unfalls am Montag bei Neckarsulm. Mit seinem Audi A4 befuhr ein 52-Jähriger gegen 22.15 Uhr die Landesstraße 1095 von Neuenstadt in Richtung Neckarsulm-Dahenfeld. Hier verlor er aufgrund seiner starken Alkoholisierung in einer Linkskurve die Kontrolle über seinen PKW. Dieser kam nach rechts in den Grünstreifen, überfuhr dort mehrere Kurvenleittafeln ehe er mit seinem Auto gegen ein Betonabflussrohr prallte, welches im Straßengraben angebracht ist. Der PKW schlitterte daraufhin über einen Hang und kam schließlich total beschädigt auf der Fahrbahn zum Stehen. Der Fahrer erlitt glücklicherweise nur leichte Verletzungen. Bei der Unfallaufnahme bemerkten die Beamten Alkoholgeruch. Das Messgerät zeigte einen Wert von über 2,6 Promille an. Eine Blutprobe und seinen Führerschein musste er daraufhin abgeben.
Neckarsulm: Fahrzeuge mutwillig beschädigt – Zeugen gesucht
Mindestens vier geparkte Fahrzeuge wurden am vergangenen Wochenende in Neckarsulm mutwillig beschädigt – die Polizei sucht nun Zeugen der Taten. In der Nacht zum Sonntag waren die Autos in der Steinachstraße, Höhe den Gebäuden 80 bis 83, abgestellt, als ein Unbekannter mit einem spitzen Gegenstand die jeweils rechte Seite zerkratzte. Der Sachschaden ist noch nicht bezifferbar. Die Polizei hofft auf Zeugen, die etwas Verdächtiges beobachtet haben. Sachdienliche Hinweise nimmt das Polizeirevier Neckarsulm, Telefon 07132 9371-0, entgegen.
Möckmühl: Einbruch und Einbruchsversuch
Mit der Aufklärung eines Einbruchs sowie eines Einbruchsversuchs sind derzeit die Beamten des Möckmühler Polizeipostens beschäftigt. Bereits in der Nacht von Dienstag, 19. auf Mittwoch 20. Juli, suchte ein Unbekannter eine Tennishalle in der Züttlinger Straße heim. Er gelangte ins Gebäude, nachdem er ein Fenster aufgebrochen hatte. Im Innere machte er sich daran einen Getränkeautomaten aufzubrechen, was jedoch nicht gelang. Er hinterließ zudem enormen Sachschaden. Auch in der Nacht zum Sonntag versuchten Einbrecher in eine Werkstatt im Waagerner Tal zu gelangen. Das einbruchshemmende Tor hielt dem Versuch jedoch Stand, weshalb die Täter von ihrem Vorhaben abließen und das Weite suchten. Auch hier hinterließen sie Sachschaden in Höhe von runs 3.000 Euro. Zeugen, die im jeweiligen Fall verdächtige Beobachtungen gemacht haben, sollten sich bei der Polizei Möckmühl, Telefon 06298 9200-0, melden.
Erlenbach: Exhibitionist aktiv
Einen Exhibitionisten sucht die Polizei nach einem Vorfall am Sonntag in Erlenbach. Zwei Seniorinnen befanden sich gegen 18.30 Uhr zu Fuß auf dem Verbindungsweg zwischen der Friedensstraße und dem Kreuzweg. In einiger Entfernung sahen die beiden einen dunkelhäutigen Mann an der Wand eines Gebäudes lehnen, der offensichtlich masturbierte. Als er bemerkte, dass er entdeckt worden war sprach er die Frauen an und forderte sie auf, zu ihm zu kommen. Die Frauen hingegen drehten sich um und gingen weg. In der Friedensstraße trafen sie jedoch noch einmal auf den Unbekannten, der nun aber an ihnen vorbei ging und schließlich verschwand. Bei dem Gesuchten soll es sich um einen etwa 30 Jahre alten, dunkelhäutigen Mann mit schwarzem kurzen Haar handeln. Er trug eine schwarze Hose und ein weißes Kurzarmhemd. Hinweise auf die Identität des Exhibtionisten nimmt die Polizei Neckarsulm, Telefon 07132 93710, entgegen.
Güglingen: 16-Jähriger lebensgefährlich verletzt
Mit lebensgefährlichen Verletzungen musste ein Jugendlicher nach einem Sturz mit seinem Kleinkraftrad in ein Krankenhaus eingeliefert werden. Der 16-Jährige befuhr am Montag, gegen 22.30 Uhr, mit seinem Roller einen landwirtschaftlichen Weg im Bereich des Reisenbergs bei Güglingen. Dort stürzte er auf gerader Strecke und zog sich schwerste Verletzungen zu. Bei der Unfallaufnahme bemerkten die Polizisten, dass der Jugendliche nach Alkohol roch, weshalb eine Blutprobe entnommen wurde. Einen Schutzhelm trug der Jugendliche nicht. Ferner ist es wahrscheinlich, dass der Roller nicht versichert war. Die Ermittlungen dauern an.
Untereisesheim: Motorradfahrer bei Unfall verletzt
Eine schwerverletzte Person sowie Sachschaden in Höhe von rund 15.000 Euro sind die Folgen eines Unfalls am Montag in Untereisesheim. Um von der Straße In der Au nach links auf die Landesstraße 1101 einzubiegen, wartete eine 40-Jährige mit ihrem Audi an der Einmündung. Ein LKW-Fahrer gewährte der Frau die Ausfahrt. Der hinter dem Laster fahrende 49-jährige Motorradfahrer erkannte die Situation nicht und fuhr zwischen dem haltenden LKW sowie einer Verkehrsinsel durch und wurde schließlich Vom Audi der 40-Jährigen erfasst. Der Motorradfahrer stürzte und zog sich schwere Verletzungen zu. Er wurde mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht.
Weinsberg: LKW-Fahrer bei Auffahrunfall schwer verletzt
Bei einem Auffahrunfall am Dienstagmorgen auf der Autobahn bei Weinsberg erlitt ein LKW-Fahrer schwere Verletzungen. Auf der A6 von Bretzfeld in Richtung Weinsberger Kreuz war ein 68-Jähriger kurz vor 10 Uhr mit seinem Kleinlaster unterwegs. Etwa auf Höhe des Parkplatzes Wimmental erkannte er vermutlich zu spät, dass sich der Verkehr staute. Er konnte sein Fahrzeug nicht mehr rechtzeitig anhalten und fuhr auf einen bereits stehenden LKW auf. Bei dem Unfall erlitt der 68-Jährige schwere Verletzungen und wurde zudem in der Fahrerkabine eingeklemmt. Die Feuerwehren Öhringen und Weinsberg waren mit zahlreichen Einsatzkräften vor Ort und befreiten den Verletzten aus dem Wrack. Anschließend wurde der LKW-Fahrer mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. Weitere Personen wurden nicht verletzt. Für die Dauer der Unfallaufnahme sowie der Bergungsarbeiten musste die Richtungsfahrbahn zeitweise gesperrt werden. Es bildete sich ein Rückstau von etwa fünf Kilometern Länge. Die Fahrbahn war gegen 11.30 Uhr wieder vollständig geräumt.
PP Heilbronn