Polizei-Nachrichten für MSP , Region Mainfranken , Unterfranken und Rhön , 11.03.2017

1st SECURITY SERVICE WERTHEIM ®

Einbruch in Einfamilienhaus – Polizei bittet um Zeugenhinweise

SAILAUF, LKR. ASCHAFFENBURG. Bereits am Dienstagabend haben drei Unbekannte versucht in ein Einfamilienhaus einzusteigen. Die anwesenden Hausbesitzer haben die Täter jedoch gestört und diese sind in unbekannte Richtung geflüchtet. Die Ermittlungen führt die Kriminalpolizei Aschaffenburg.

 

Am Dienstagabend, gegen 19:40 Uhr, rissen drei Unbekannte die Außenlampe eines Einfamilienhauses „Am Rainbaum“ von der Wand. Auf Grund des hierdurch entstandenen Kurzschlusses begab sich der Hausbesitzer zur Gebäuderückseite und konnte dort drei Personen erkennen, die jedoch umgehend vom Grundstück flüchteten.

Der Hausbesitzer kann die Personen wie folgt beschreiben:

  • männlich
  • 170 cm groß
  • zwei Mal komplett dunkel gekleidet
  • ein Täter mit auffällig weißem Overall
  • alle mit Kapuze über dem Kopf

 

Es ist davon auszugehen, dass ein Tatzusammenhang mit einem Einbruchsversuch in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch in der Spessartstraße gegeben ist (wie bereits berichtet).

Die Kriminalpolizei Aschaffenburg bittet Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben, sich unter Tel. 06021/857-1732 zu melden.

 

Nach versuchtem Einbruch – Polizei sucht Zeugen

STEINFELD, LKR. MAIN-SPESSART. Im Laufe des Freitag hat ein Unbekannter erfolglos versucht in ein Einfamilienhaus einzusteigen. Die Ermittlungen führt die Kriminalpolizei Würzburg.

 

Am Freitag, zwischen 10:30 Uhr und 14:00 Uhr, versuchte ein Unbekannter gewaltsam in ein Haus am Kirchplatz einzusteigen. Er scheiterte jedoch an der Zugangstür zum Gebäude und flüchtete anschließend unerkannt.

Die Kriminalpolizei Würzburg bittet Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, sich unter Tel. 0931/457-1732 zu melden.

 

Brand in Einfamilienhaus – Hausbewohner schwer verletzt

HOFHEIM I. UFR., LKR. HASSBERGE. Aus noch ungeklärter Ursache ist am Samstagnachmittag in einem Einfamilienhaus ein Feuer ausgebrochen. Ein Hausbewohner hat schwere Verletzungen davongetragen und ist mit dem Rettungshubschrauber in eine Spezialklinik gekommen. Die Ermittlungen führt die Kripo Schweinfurt.

 

Etwa gegen 13:45 Uhr ging bei der Leitstelle der Feuerwehr in Schweinfurt eine Mitteilung über den Brand eines Wohnhauses im Philosophenweg ein. Ein Hausbewohner rettete sich mit schweren Verletzungen aus dem Haus und bat einen Nachbarn um Hilfe. Dieser verständigte schließlich den Notruf.

Der 60-jährige Hausbewohner erlitt durch den Brand schwere Verletzungen und wurde mit dem Hubschrauber in eine Spezialklinik geflogen.

Die genaue Höhe des Sachschadens ist ebenso wie die noch unklare Brandursache Gegenstand der Ermittlungen der Kriminalpolizei Schweinfurt.

Die Löscharbeiten dauerten über mehrere Stunden an. Vor Ort waren die Feuerwehren aus Hofheim und Friesenhausen im Einsatz.

Pressebericht zum Zweitliga-Spiel des FC Würzburger Kickers gegen SG Dynamo Dresden

WÜRZBURG. Am Samstagnachmittag fand in der Würzburger Flyeralarm-Arena das Heimspiel der Würzburger Kickers gegen Dynamo Dresden statt.
Auch diesmal war die Polizeiinspektion Würzburg-Stadt mit Unterstützungskräften der Bereitschaftspolizei und benachbarter Dienststellen vor, während und nach der Partie im Einsatz, um für einen friedlichen Verlauf des Spiels zu sorgen.

Während der gesamten Veranstaltung kam es nur zu geringen sicherheitsrelevanten Vorkommnissen.

Der Großteil der 2.750 Gästefans war mit Pkw und 9-Sitzern angereist. 850 Dresdner wählten die Bahn für die Anreise. Bei der Einfahrt in den Würzburger Bahnhof wurden zwei Knallkörper gezündet. Während der Shuttlefahrt zum Stadion schlug ein namentlich bekannter Fan eine Busscheibe ein. Vor dem Zugang zum Gästeblock wurde zudem ein Rauchtopf abgebrannt.

Während des Spielverlaufs kam es im Stadion zu keinen sicherheitsrelevanten Vorkommnissen. Kurz vor Ende des Spiels wurde bei zwei schweizer Fußballfans eine geringe Menge Rauschgift sichergestellt. Gegen sie wurden Ermittlungsverfahren eingeleitet.

Nach Abpfiff leerte sich das vollbesetzte Stadion zügig und auch die Abreise der Fans verlief ohne weitere Vorkommnisse.

PP Unterfranken

S RAY PreSale Store